News
- Details
- Geschrieben von Tobias Blessing
Als Nachfolger der erfolgreichen Speed-RX Serie hat Cooler Master jetzt die Swift-RX Mousepad Serie angekündigt. Das Swift-RX Mousepad ist für Spieler konzipiert, die Komfort und Geschwindigkeit wünschen. Geschaffen mit fein mikroskopischer Texturmasche stellt es eine ausgezeichnete Präzision für jede Art von Mäuse-Sensoren sicher.
Weiterlesen: Cooler Master kündigt die Swift-RX Mousepad Serie an
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Als günstiges Gegenstück zum Surface 1030² (XL) belebt Func die F-Serie wieder und präsentiert einen weiteren Mauspad-Ableger. Mit dem F-Series 10² stehen drei Variationen zur Auswahl, welche sich in der Größe und Preis entscheiden. Bein Material bleibt der Hersteller bei Polycarbonate, welches auch schon beim o.g. Surface 1030² XL Verwendung findet.
Weiterlesen: FUNC präsentiert günstiges Gaming-Mauspad F-Series 10²
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
OCZ hat seit letzter Woche neue Firmware-Versionen für die bereits von uns getesteten ARC 100 und auch Radeon R7 SSD bereitstellt. Anders als sonst, empfiehlt der Hersteller dringend den Anwendern, die Aktualisierungen einzuspielen um etwaige Beschädigungen oder sogar Datenverlusten vorwegzukommen. Die Daten sollen erhalten bleiben. Das Update kann über die Toolbox angestoßen werden. Mehr...
Weiterlesen: OCZ bringt neue Firmware als Pflicht-Update für ARC 100 und R7
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Neben ASUS und MSI bieten natürlich auch weitere Hersteller besondere Modelle an, darunter auch Gigabyte und PNY. Beide haben zwei bzw. eigentlich mehr interessante Karten im Angebot. Hier also nun die zweite Vorstellung der GTX 960 mit zwei weiteren Herstellern und dazu direkt einigen Testberichten unserer Partner-Seiten.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Nvidia stellte letzte Woche mit der GTX 960 die nun dritte Karte der 900er-Serie vor und rundete die Maxwell-Familie somit nach unten hin ab. Das Mittelklasse-Modell ist bekannt für eine gute Performance zu einem Preis von 200-250€ und richtet sich speziell an preisbewusste Nutzer, die dennoch in hoher Qualität zocken wollen. Natürlich präsentierten auch wieder Hersteller wie ASUS, Gigabyte, MSI oder PNY Custom-Designs mit besseren Kühlern oder höheren Taktraten. Einige Modelle wollen wir euch nun vorstellen.
Weiterlesen: Nvidia's neue GTX 960: Custom-Designs von ASUS und MSI
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Nachdem wir bereits vorgestern einen ersten Überblick neuer Berichte gesehen haben, folgt heute direkt der zweite Part. Insgesamt sind so nun mehr als 100 Berichte auf zwei Webwatches verteilt und es ist wieder viel von jedem Bereich zu sehen. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Das neue Jahr ist da, somit auch eine große Menge an neuen Testberichten unserer Kollegen. Für einen besseren Überblick über die verschiedenen Berichte haben wir hier mehr als 90 Testberichte von unseren Kollegen aufgelistet - Viel Spaß beim Lesen.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Zowie`s EC-Serie für Rechtshänder wird einer Frischzellenkur unterzogen. In die etwas größere EC1-A und die kompaktere EC2-A mit der mattierten Oberfläche und herausragendem Grip hat ZOWIE nun den modernsten optischen Sensor am Markt eingepflanzt: Der Avago ADNS-3310 löst mit bis zu 3.200 DPI und einer minimalen Lift-Off-Distance von nur 1,5 mm auf - und damit so präzise wie sonst nur Lasersensoren.
Weiterlesen: ZOWIE zeigt EC1-A und EC2-A mit Avago ADNS-3310 Sensor
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
SilverStone präsentiert am heutigen Tagen ein neues SFX-Netzteil, welches gleich mit mehreren netten Eckdaten auftrumpfen kann. Zum einen wird dieses als "SFX large" deklarierte Netzteil mit einem 120mm Lüfter, einer 80 Plus Gold Zertifizierung und, um dem Anwender alle mögliche Freiheiten hinsichtlich der Individualität zu gewähren, mit einem vollmodularen Kabelmanagement daherkommen.
Weiterlesen: SilverStone mit vollmodularem 500W SFX large Netzteil: SX500-LG
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Arctic präsentiert mit dem Accelero S3 einen neuen passiven Grafikkartenkühler, der es auch mit anspruchsvollen Karten aufnehmen können soll und löst zugleich den Vorgängers S1 PLUS ab. Vorgesehen ist der Kühler unter anderem für den Mid-Range-Bereich wie z. B. einer R7-260X oder GTX 660 um diese komplett passiv zu kühlen. Mit einem zusätzlichen Turbo Modul soll sogar eine TDP von 200 Watt "bezwungen" werden.
Weiterlesen: ARCTIC präsentiert neuen Accelero S3 Passivkühler