logo cablemodDie CableMod Sets sind erhältlich in zehn verschiedenen Farben und jedes Kit besteht aus bis zu 12 Teilen. Jede einzelne Ader eines Kabelstrangs ist hier von einem eigenen Sleeve umgeben und eine maximale Flexibilität des gesamten Kabels gewährleistet. Das Material für die Sleevings nennt sich "ModFlex", ein speziell entworfenes Textilgewebe, welches weicher und biegsamer ist als Nylon-Umhüllungen, aber trotzdem unvergleichlich eng gewebt und blickdicht ist. Nun sind diese Adapter-Sets auch für die be quiet Dark Power Pro 10 und Straight Power 10 Serie verfügbar.

logo TeslaTesla war bisher vor allem durch ihr Elektroauto "Model S" bekannt, dass durch eine höhere Reichweite als andere E-Autos beeindruckte. Nun hat Tesla-CEO Elon Musk die nächste Innovation vorgestellt und präsentiert mit der "Powerwall" eine Batterie für das Eigenheim. Sie soll unter anderem Strom speichern und somit den häuslichen Strombedarf ohne zusätzliche Einspeisung von Außerhalb ermöglichen.

logo thermaltakeDie neu vorgestellten Micro-ATX-Gehäuse (M-ATX) Versa H13 und H15 aus dem Hause Thermaltake kommen zwar als klassich gestalteter Tower daher, bieten trotz der kompakten Ausmaße einige interessante Features. Beide können 240 mm lange Radiatoren für eine Wasserkühlung unterbringen. Der Flexible Aufbau im Inneren bietet zusätzlich noch mehr Gestaltungspotential. Ebenfalls soll das integrierte Kabelmanagement überzeugen.

Mlogo tTeSportsit der THERON Plus+ Smart Mouse stellt Tt eSPORTS die erste Maus mit integrierter Bluetooth-Konnektivität vor, die mit einem iOS- oder Android-Mobilgerät des Spielers synchronisiert. So können Statistiken zur Mausnutzung erfasst und ausgewertet werden. Dies kann der Anwender über eine separate App bewerkstelligen. Des Weiteren können die Statistiken auf der eigens eingerichteten Tt eSPORTS Community & Data Management Plattform veröffentlicht werden.

logo NZXTDer Name NZXT steht vor allem für besonders futuristische, innovative und ausgefallene Gehäuse. Mit dem neuen Noctis 450 präsentiert der Hersteller einen Midi-Tower, der das Design und einige Funktionen aus bisherigen NZXT-Cases in ein Gehäuse vereint. Das Äußere ist leicht aggressiv und erinnert an die Phantom-Reihe während das Innere sehr an den H440 angelehnt ist. Dazu kommt eine atmosphärische Unterbodenbeleuchtung, eine LED-Beleuchtung der Mainboard-Anschlüsse und einen Beleuchtungsschalter, mit dem Nutzer die Beleuchtung in mehreren Stufen einstellen können.

logo cm stormCooler Master bzw. unter dem Gaming-Label CM Storm wurde das Swift-RX in der XL-Version angekündigt. Das aus Stoff gefertigte Mauspad kommt mit einer fein strukturierten Oberfläche daher. Die Basis biete dafür, laut Herstelleraussage, eine Materialwahl von 100 Prozent Naturkautschuk, so soll immer ein sicherer Stand gewährleistet werden. Die Kanten sind sauber genähnt und können von der Theorie her, nicht ausfranzen.

logo zowieZowie hat es wieder getan das bestehende Gaming-Lineup erneut erweitert. Dabei hat man die symmetrische Grundstruktur der FK1 und FK2 auf die neue ZA-Serie übertragen. Sinnvolle Feature sollen mit übernommen worden sein. Dazu zählen unter anderem das leicht matte Oberflächenmaterial sowie der hochwertige optische Avago ADNS-3310 Sensor mit einer Lift-Off-Distance (LOD) von maximal 1,5 mm Höhe.

logo wikoAuf dem Mobile World Congress wurde es bereits offiziell vorgestellt, nun folgen die konkreten Fakten. Die Rede ist von Wiko`s neuester Smartphone Schöpfung, dem Highway Star 4G. Diese wird künftig den Platz als neues Top Modell aus dem Hause Wiko einnehmen und zugleich wieder mit einigen Nettigkeiten aufwarten. Dazu zählen unter anderem ein Aluminium-Chassis sowie ein sehr attraktives Preisgefüge.

logo alpenfoehnDer Alpenföhn Matterhorn ist seit einigen Jahren ein fester Bestandteil der CPU-Kühler Branche und wurde schon abermals in Spezial-Editionen aufgelegt, wie in unserem Test in der Shamrock Edition. Nun wirft EKL zwei neue Farbschemen in den Markt. Mit den Black und White Editionen werden nun farblich sehr attraktive Versionen mit gleicher Leistung vorgestellt.

logo fractal designDie Gehäusefamilie von Fractal Design hat Nachwuchs bekommen und wird mit dem Define S um einen  weiteres Silentgehäuse mit neu konzipiertem Innenraum erweitert. Das Define S ist mit einer Vielzahl an intelligenten Features ausgestattet und zeichnet sich durch das für die Define Serie typischen Scandinavian Design aus.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...