News
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Cube-Gehäuse erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit, auch In Win möchte ein Stück vom Kuchen abhaben und präsentiert den 8.O.S.S. Cube. Der Würfel besitzt ein mattschwarz pulverbeschichtetes Alu-Kleid und bietet mehr als genug Platz, um auch ausgewachsene High-End-Wasserkühlungssysteme verbauen zu können. Hinter den zahlreichen und großen Gehäuseflächen mit Wabenmuster kann das Gehäuse mit bis zu elf 120mm-Lüftern und auch entsprechenden Radiatoren ausgestattet werden.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Den diesjährigen Mobile World Congress (MWC) in Barcelona hat SanDisk genutzt, um ein weiteres Mal einen kapazitiven Sprung im Speicherkarten-Bereich zu machen. So stellt der Chipriese eine Micro-SD XC Karte mit 200GB Kapazität an. Des Weiteren konnte man nicht nur die Speichergröße, sondern auch die Leseleistung erhöht werden.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Auch diese Woche gab es wieder einige neue Testberichte von unseren Kollegen. Um euch einen besseren Überblick über die verschiedenen Berichte zu geben, haben wir hier wieder eine Auswahl aufgelistet. Die ist Liste wieder voll gefüllt. Viel Spaß beim Lesen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
QPAD bietet nicht nur Gaming-Keyboards an sondern hat auch Gaming-Mäuse im Angebot. Darunter nun auch das neuste Modell - die Qpad 8K. Der Hersteller setzt hierbei auf eine hohe Qualität und viel Liebe zum Details, schon bei der Verpackung erwartet einen ein Brief vom Gründer von Qpad. Im Inneren der Maus steckt ein 8200 DPI Laser-Sensor sowie Omron Switches. Dazu kommen Features wie eine RGB-Beleuchtung, ein 32bit ARM-Prozessor und vieles Mehr.
Weiterlesen: QPAD bringt neue Gaming-Maus "8K" auf den Markt
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Silverstone hat schon seit einiger Zeit Wasserkühlungen im Angebot, nun bringt der Hersteller ein Update raus und präsentiert mit der Tundra TD02-E und TD03-E einen Kühler, der über eine Kupferbasis und einen Aluminiumkörper verfügt.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem GT-RS präsentiert Aerocool ein neues Cube-Gehäuse, das sowohl für ATX, Micro-ATX als auch Mini-ITX Mainboards geeignet ist. Das Besondere am GT-RS ist der innere Aufbau, denn hier entpuppt sich eine umgekehrte Anordnung. Mainboards werden nicht wie gewohnt auf der rechten sondern linken Seite auf dem Kopf montiert. Von den Maßen erinnert das Case sehr an den DS Cube, mit dem kleinen Unterschied, das im GT-RS auch noch ATX-Boards untergebracht werden können.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem Biostar Gaming Z97X wird eine weitere eine Platine vorgestellt, die neben einigen interessanten Features auch mit einem USB 3.1 Stecker daherkommt. Die angesprochenen Features sind unter anderem zwei Dual-LAN-Ports, ein Killer E2200-Netzwerk-Chip, eine M.2-Schnittestelle sowie ein auffälliges Kunststoff-Cover auf dem PCB. Erstmalig schafft es auch ein Toslink-Anschluss an das PCB des Mainboards.
Weiterlesen: Biostar präsentiert Gaming-Mainboard Z97X mit USB 3.1 Stecker
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Bei unserem Besuch bei Rapoo in Hamburg konnten wir einen ersten exklusiven Einblick von VPROs kommenden TKL-Keyboard, dem V500, einfangen bzw. abfilmen. Die besagte Gaming-Tastatur kommt mit gelben Kailh-Switchen daher und wird circa 50 Euro kosten. Alles weitere zur Verarbeitung und dem Design, haben wir, wie bereits gesagt, auf Video festgehalten.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Nachdem Nvidia bereits mit G-Sync für Furore gesorgt hat, zieht nun AMD nach und bringt in Zusammenarbeit mit BenQ einen FreeSync-Monitor auf den Markt. Mit der Bezeichnung XL2730Z kommt das Display auf eine Diagonale von 27Zoll oder 68,58cm bei einer WQHD-Auflösung von 2560x1440 Pixeln. Wie schon Nvidias Technik versucht FreeSync die Latenzen zu verringern, um somit ein nahtloses, ruckelfreies Spielerlebnis zu ermöglichen.
Weiterlesen: BenQ präsentiert Gaming-Monitor mit AMD FreeSync-Technologie
- Details
- Geschrieben von Anzeige
[Advertorial/Anzeige] Oftmals wird dem PC-Netzteil zu wenig oder gar keine Aufmerksamkeit geschenkt. Sind es doch aber genau diese Komponenten, welche Maßgeblich für den stabilen und sicheren Betrieb ausschlaggebend sind. Auch hinsichtlich des Verbrauchs lässt sich einiges einsparen. Wichtig an dieser Stelle sind natürlich Stromversorger mit hochwertigen Bauteilen und einer entsprechend guten Effizienz. Das so genannte 80 Plus Siegel klassifiziert dies von 80Plus-, Bronze, Silber, Gold, Platinum und künftig Titanium. Oftmals reicht es aber nicht aus, sich nur ausschließlich an dieser Zertifizierung zu orientieren. Zu häufig werden auch minderwertige Komponenten verbaut. Genau da tritt die V-Serie in Erscheinung und überzeugt mit hochwertigen Bauteilen.
Weiterlesen: Leistungsstarke Cooler Master Netzteile der V-Serie