logo aocOC ist bekannt für günstige Monitore, die dennoch genügend Leistung mitbringen. Mit dem Q2963PM hatten wir bereits ein Display aus dem Hause AOC in unserer Redaktion. Während das getestet Modell auf ein 21:9-Format setzte und eher für Multimedia-Aufgaben gedacht war, stellt der Hersteller nun zwei neue Gaming-Monitore vor. Beide Modelle sind unter den ersten Screens mit der AMD Freesync-Technologie, die wie Nvidias G-Sync  ein ruckelfreies Gaming-Erlebnis ohne Tearing und Input-Lag verspricht. Hier nun also einige Infos zu den beiden Geräten.

logo asusASUS`aktuellster Gaming-Monitor MG279Q kommt als einer der Displays mit FreeSync-Technologie daher. Dies Diese synchronisiert die Bilddarstellung des Displays (Wiederholfrequenz) mit der Bildausgabe der Grafikkarte im Spiel und soll so eine sehr flüssige Bildwiedergabe ermöglichen. Die native Auflösung des 27 Zoll Geräts beträgt 2560x1440 Pixel. Als Grundlage für die Bildausgabe dient ein IPS-Panel.

logo-samsungNeben etlichen Neuvorstellungen im Speicher- und Monitorbereich wie der Samsung 850 EVO, externen 1TB SSD, sowie dem Curved Gaming Monitor SE790C, wurde von den koreanern auch ein Monitor gezeigt, der sich gezielt an professionelle Anwender richtet. Der auf mit dem Kürzel UD790 UHD (4K) getaufte Monitor soll mit einem abgedeckten RGB-Farbraum von 99,5 Prozent und einer 4K-Auflösung glänzen. Obendrein bekommt das 27'' Gerät noch eine Pivot-Funktion spendiert.

logo-samsungIm Bereich der Gaming-Displays gab es auf der IFA 2014 in Berlin auch ein paar interessante Dinge zu entdecken. Samsung zum Beispiel zeigte erstmals einen 34 Zoll großen "Curved" Monitor, der mit einer WQHD-Auflösung von 3440x1440 Pixel daher kommt. Sogar eine Wandmontage steht nichts im Wege, da idealer Weise eine VESA-Halterung mit integriert wurde.

logo-philipsAnfang Juni stellte Philips auf der Computex das weltweit erste Two-in-One-Display vor, dass direkt mit dem COMPUTEX d&i Gold Award 2014 für herausragende Innovation ausgezeichnet wurde. Der Monitor besteht aus zwei 48,3cm (19″) großen Bildschirmen, die nahezu nahtlos ineinander übergehen und zusammen einen 81,3 cm (32″) großen Monitor ergeben. Das dadurch entstehende extraweite Blickfeld trägt zur Produktivitätssteigerung bei und eröffnet vielfältige neue Möglichkeiten.

logo-aocAOC zeigte eine ganze Reihe neuer Monitor-Highlights bei der CeBIT Preview in München am Dienstag. In Hamburg werden die neuen Monitore am 22. Januar präsentiert. Bei den Events können sich Journalisten, Händler und andere Fachleute einen Überblick über die im März bei der CeBIT präsentierten neuen Produkte verschaffen. In Hamburg werden die neuen Monitore im Grand Elysée Hotel gezeigt.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...