logo ViewSonicViewsonic liefert mit dem XG2730 einen Monitor, welcher Gamer glücklich machen dürfte. Gemeint ist nicht das Design des Monitors, sondern die Technik: 27 Zoll, WQHD Auflösung, AMD FreeSync, 144Hz und eine 1ms Reaktionszeit dürften keine Wünsche offenlassen. Unterschiede zum Viewsonic XG2530 bestehen also nicht nur bei der Größe.

logo ViewSonicFür all diejenigen, die auf eine originalgetreue Farbwiedergabe angewiesen sind, hat ViewSonic mit dem VP2785-4K ein passendes Arbeitsgerät veröffentlicht. Das 27 Zoll große Panel bietet eine 4K Auflösung und unterstützt HDR10. Somit werden Bildinhalten nicht nur scharf, sondern auch besonders kontrastreich dargestellt.

logo samsungSamsung hat einen Monitor entwickelt, der ein Multimonitorbetrieb für viele Gebiete überflüssig macht. Der Samsung C49HG90DMU ist 49 Zoll Monitor im 32:9 Format und ist in dieser Bauweise einzigartig. Damit man bei der immensen Breite nicht die Seiten aus den Augen verliert, ist er zudem gebogen. Dabei ist er aber nicht für Office ausgerichtet, sondern soll auch Gamer voll auf ihre Kosten bringen.

logo LG neuVor kurzem wurde erstmalig die Veröffentlichung des neuen LG 32GK850G bzw. LG 32GK850F angekündigt. Auf der IFA 2017 hatten wir nun die Gelegenheit uns das neue Flaggschiff der Gaming-Monitor-Serie genauer anzusehen. Der neue LG 32GK850G / 32GK850F Pro-Gaming Monitor kommt mit einen 32 Zoll (80cm) Display, einem VA-Panel in QHD-Auflösung und G-Sync bzw. FreeSync 2 und HDR10 (ja richtig gelesen!) daher. Mit einer Bildrate von 165Hz im Overclock, dem Black Stablizer, einem DAS Mode, Game Mode und OnScreen Fadenkreuz soll dieser alle Features bieten die bei einer Gaming Session von nützen sind. Hier das Follow-Up mit Live-Eindrücken und Video von der IFA.

logo LG neuNeben Gaming-Monitoren, werden von LG auch neue Beamer auf der IFA vorgestellt. Der Allegro (HF85JS) ist ein ProBeam Ultra-Kurzdistanzprojektor mit Technologie. Des Weiteren hat LG den MiniBeam PH30JG im Gepäck.

logo LG neuNachdem im letzten Jahr der LG 34UC79G-B und dem zur Folge der erste LG Gaming-Monitor vorgestellt wurde, wollen die Koreaner zur bevorstehenden IFA 2017 nochmal mächtig nachlegen. Der LG 27GK750F, 32GK850F und LG 32GK850G richten sich mit ihrer hohen Frequenz und Sync-Methoden an Gamer. Ein gestochen scharfes und ruckelfreies Bild. Der Buchstabe am Ende, verrät den Unterschied zwischen den größeren Modellen. Ein weiteres Highlight stellt der 34UC89G dar, welcher mit G-Sync ausgestattet ist.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...