logo asusASUS hat vor kurzem die Martkeinführung der neuen High-End-Monitores ROG Swift PG279Q und ROG Swift PG27AQ bekanntgegeben. Der ROG Swift PG279Q bietet die hohe Auflösung 2.560 x 1.440 mit 165 Hz, der aktuell schnellsten Wiederholfrequenz. Mit 4K/UHD und 10 Bit Farbtiefe soll der PG27AQ hingegen herausragende Schärfe und Bildqualität liefern.

logo aocEin schlanker Rahmen und ein asymmetrischer Standfuß sollen in den neuen Displayreihen von AOC entzücken. Die beiden neuen FullHD-Displays werden in den Größen 23,8 und 27 Zoll angeboten. Alle Modelle werden mit einem hochwertigen IPS-Display versehen und besitzen zwei HDMI-Eingänge, was beispielsweise eine parallele Nutzung von PC und Konsole erlaubt. Nicht nur die technischen Daten machen einen äußerst positiven Eindruck.

logo asusASUS hat neben einer Matrix GTX 980 Ti Platinum, dem Maximus VIII Extreme, und einem wassergekühlten Notebook (GX700) auch einen neuen Gaming Monitor vorgestellt. Der ASUS PG348Q bietet ein 34 Zoll großes Curved Display, das von Nvidias G-Sync Technik profitiert. Natürlich sollte man dafür eine GeForce Grafikkarte im Computer verbaut haben. Das Display bietet weiter ein IPS-Panel mit einer Frequenz von 100Hz. Die Auflösung beträgt hierbei 3440x1440 Pixel.

logo samsungNeben Smartphones und Smartwatches hat Samsung auf der IFA 2015 in Berlin auch eine neue Monitor-Serie vorgestellt. Der SE370 ist das neuste Modell und besticht mit einer Wireless-Aufladestation für Smartphones. Diese benötigen den Qi-Standard, um die Energie kabellos empfangen zu können. Samsungs aktuelle Smartphones, wie das Galaxy S6 (Edge) oder das Note 5, haben diese Technik bereits integriert und können so einfach auf die Ladestation gelegt werden. Vorgänger wie das Note 4 oder diverse andere Smartphones benötigen ein spezielles Backcover, das den Qi-Standard verbaut hat.

logo aocOC ist bekannt für günstige Monitore, die dennoch genügend Leistung mitbringen. Mit dem Q2963PM hatten wir bereits ein Display aus dem Hause AOC in unserer Redaktion. Während das getestet Modell auf ein 21:9-Format setzte und eher für Multimedia-Aufgaben gedacht war, stellt der Hersteller nun zwei neue Gaming-Monitore vor. Beide Modelle sind unter den ersten Screens mit der AMD Freesync-Technologie, die wie Nvidias G-Sync  ein ruckelfreies Gaming-Erlebnis ohne Tearing und Input-Lag verspricht. Hier nun also einige Infos zu den beiden Geräten.

logo asusASUS`aktuellster Gaming-Monitor MG279Q kommt als einer der Displays mit FreeSync-Technologie daher. Dies Diese synchronisiert die Bilddarstellung des Displays (Wiederholfrequenz) mit der Bildausgabe der Grafikkarte im Spiel und soll so eine sehr flüssige Bildwiedergabe ermöglichen. Die native Auflösung des 27 Zoll Geräts beträgt 2560x1440 Pixel. Als Grundlage für die Bildausgabe dient ein IPS-Panel.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Corsair 2000D RGB Airflow

      Test: Corsair 2000D RGB AirflowMit dem Corsair 2000D RGB Airflow bringt das US-Unternehmen seit langem mal wieder ein ITX-Gehäuse auf den Markt, welches zugleich wieder die bekannten Aspekte Airflow und Beleuchtung...

    • Test: JBL Quantum 910P Gaming Headset

      Test: JBL Quantum 910P Gaming HeadsetDas JBL Quantum 910P Wireless Gaming Headset stellt derzeit die Speerspitze des Headset Lineups von JBL dar, die technisch keine Wünsche offen lassen soll. Vielversprechend spannend sollte sicherlich der...

    • Test: MSI Vigor GK71 Sonic Blue

      Test: MSI Vigor GK71 Sonic BlueNachdem wir bereits die MSI Vigor GK71 in der Variante Sonic Red ausführlich getestet haben, folgt hier nur ein kleines Update, denn MSI bringt nun eine Sonic Blue Variante seiner...

    • Test: LG UltraGear 45GR95QE - OLED Monitor

      B 160 70 6315 LG 45GR95QE B NewsDer LG UltraGear 45GR95QE stellt das zweite Monitor-Gerät mit einem OLED-Panel dar, welches LG letztes Jahr offiziell vorgestellt hat und jetzt im Handel erhältlich ist. Dabei handelt es...

    • Test: MSI MAG B660M Mortar WIFI DDR5

      Test: MSI MAG B660M Mortar WIFI DDR5Mit dem MSI MAG B660M Mortar WiFi schauen wir uns heute wieder ein Micro ATX Mainboard der Mittelklasse an, welches auf dem Intel B660 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den...