Gerüchte um eine neue Variante der Radeon RX 9070 GRE machen derzeit die Runde. Laut aktuellen Meldungen könnte AMD die bestehende Version mit 12 GB Speicher um ein Modell mit 16 GB erweitern. Der geplante Zeitraum für die Markteinführung liegt angeblich zwischen September und Oktober.
Die Quelle der Informationen ist Board Channels, eine Plattform, die regelmäßig Daten von Herstellern und Partnern veröffentlicht. Allerdings erwiesen sich nicht alle dort genannten Details in der Vergangenheit als korrekt, weshalb auch diese Hinweise mit Vorsicht zu betrachten sind. Als Beispiel gilt ein angeblicher Launch der RTX 5090D V2, der dort angekündigt, letztlich aber nicht in der beschriebenen Form realisiert wurde.
Bildquelle: videocardz
Sollte sich das aktuelle Gerücht bestätigen, würde AMD die RX 9070 GRE um eine Ausführung mit höherer Speicherkapazität ergänzen. Während die bisherige Karte mit 12 GB VRAM ausgestattet ist, soll die neue Version 16 GB bieten und sich damit an der RX 9070 sowie der RX 9070 XT orientieren. Mit größerem Speicher wäre neben einer verbesserten Zukunftssicherheit auch eine höhere Bandbreite denkbar, da für 16 GB ein breiteres Speicherinterface genutzt werden könnte.
Bildquelle: gazlog.jp
Unklar bleibt, ob AMD nur den Speicher erweitert oder auch weitere Änderungen an der Architektur vornimmt. Eine Anpassung der Zahl der Compute Units oder höhere Taktraten wären nicht ausgeschlossen und könnten eine neue Preisklasse rechtfertigen. Ein ähnliches Vorgehen zeigte sich bereits bei der RX 6750 GRE, die in unterschiedlichen Versionen erschien. Beim Nachfolger RX 7650 GRE verzichtete AMD jedoch auf diese Differenzierung, was Prognosen erschwert.
Bildquelle: shiftdelete.net
Für viele Nutzer stellt sich die Frage nach der Verfügbarkeit. Die RX 7900 GRE wurde zunächst regional begrenzt eingeführt, fand später jedoch den Weg auf internationale Märkte. Eine weltweite Veröffentlichung der RX 9070 GRE in einer 16 GB Variante wäre daher naheliegend, ist aber bislang nicht bestätigt. Zusammengefasst zeichnet sich ab, dass AMD seine Produktpalette im oberen Segment flexibler gestalten möchte. Mehr Speicher bietet insbesondere in höheren Auflösungen Vorteile, da Texturen und Assets zunehmend mehr Kapazität beanspruchen. Ob das Unternehmen die Gelegenheit nutzt, auch die Rohleistung über zusätzliche Einheiten oder höhere Takte zu steigern, bleibt abzuwarten. Bis zur offiziellen Ankündigung sind alle Angaben reine Spekulation.
Ebenfalls für dich interessant:
AMD-Leak enthüllt FSR-4-Unterstützung für ältere Radeon-GPUs
Gebrauchte Festplatten als Neuware bei Amazon? Datenretter alamiert!
AMD B650-Mainboards jetzt EOL: B850 wird teurer Nachfolger
MSI MEG X870E Godlike X Edition: limitiertes Edel-Mainboard