MSI hat auf der Gamescom 2025 sein neues Flaggschiff für den Sockel AM5 vorgestellt. Das MEG X870E Godlike X Edition markiert das zehnjährige Jubiläum der Luxusserie und richtet sich an Nutzer, die auf besonders umfangreiche Ausstattung und exklusive Features Wert legen.
Die Hauptplatine basiert auf dem aktuellen Sockel AM5 und unterstützt damit die jüngsten Ryzen-Prozessoren. Neben einer starken Spannungsversorgung und groß dimensionierter Kühlung gehört vor allem die umfangreiche Ausstattung zu den Merkmalen des Boards. MSI integriert Wi-Fi 7 für drahtlose Netzwerke und bietet kabelgebunden Übertragungsraten von 5 oder sogar 10 Gigabit pro Sekunde. Auch der Bereich Speicher und Erweiterung wurde breit aufgestellt.
Ein M.2 XPander-Z Slider Gen5 erlaubt die Nutzung zusätzlicher PCIe-5.0-SSDs. USB4 sorgt zudem für hohe Datenraten bei externen Geräten.
Besonderheit des Godlike X Edition ist die begrenzte Verfügbarkeit. MSI wird das Modell weltweit lediglich 1.000 Mal ausliefern. Ein Ansatz, den man zuletzt auch bei limitierten Grafikkarten wie der Asus ROG Matrix GeForce RTX 5090 beobachten konnte. Preislich dürfte man hier sicherlich bei über 1.200 Euro liegen, da die normale Godlike-Variante bereits mit 1.200 US-Dollar gehandelt wird. Wie realistisch der Erwerb dieser limitierten Hauptplatine ist, entscheiden in erster Linie der Füllstand des Portemonnaies und das Vermögen rasch reagieren zu können.
Bildquelle: MSI
Neben dem Flaggschiff hat MSI weitere Hauptplatinen der neuen Max-Serie vorgestellt. Diese Modelle sind deutlich breiter verfügbar, übernehmen jedoch zentrale Neuerungen. Dazu gehört ein 64 MiByte großes BIOS-ROM, das mehr Platz für Funktionen und künftige Erweiterungen schafft. Auch hier zählen Wi-Fi 7 und USB4 zur Standardausstattung. Durch eine optimierte Zuweisung der PCIe-Lanes sollen sowohl High-End-Grafikkarten als auch schnelle PCIe-SSDs bestmöglich angebunden werden.
Das MEG X870E Godlike X Edition bleibt damit die Speerspitze im Portfolio, während die Max-Modelle die Basis für eine breitere Käuferschicht darstellen. Beide Serien verdeutlichen den Trend, dass Hersteller bei aktuellen AM5-Platinen verstärkt auf zukunftssichere Schnittstellen wie PCIe 5.0 und USB4 setzen. Für Enthusiasten bietet MSI zudem durch die limitierte Auflage des Godlike X Edition ein Stück Exklusivität, das über die reine Funktionalität hinausgeht. Ob dies den vermutlich recht hoch angesetzten Preis rechtfertigt, entscheiden letztendlich die Konsumenten.
Ebenfalls für dich interessant:
NZXT N7 B850: Neue AM5-Mainboards auf der Gamescom 2025
Massives PayPal-Datenleck: 15,8 Millionen Zugänge geknackt
JBL bringt drei neue Gaming-Headsets zur Gamescom 2025
ASUS: neue White Edition Grafikkarten für AMD- und NVIDIA-Nutzer