- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Im aktuellen Xbox-Podcast hat Microsoft Einblicke in die strategische Ausrichtung der eigenen Gaming-Sparte gegeben. Neben Aussagen zur Weiterentwicklung von Cloud-Angeboten standen vor allem die nächsten Schritte in der Hardware-Entwicklung im Vordergrund.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Gamescom 2025 zeigt nicht nur die neusten Spiele, auch neue Hardware präsentiert sich teilweise zum ersten mal im Licht der Öffentlichkeit. Das Turtle Beach Atlas 200 ist ein Gaming-Headset, das diesmal sogar erstmals eine offizielle Lizenz von Sony erhält. Der Hersteller aus San Diego bringt somit eine Gerät auf dem Markt, das neben dem PC und anderen Plattformen auch für die PS5 erscheinen wird.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
LG Electronics erweitert sein Gaming-Portal für Fernseher und Monitore mit webOS und positioniert die Plattform zunehmend als zentrale Anlaufstelle für Cloud- und Casual-Gaming. Das Portal ist inzwischen in über 30 Ländern verfügbar und bietet sowohl native webOS-Spiele als auch den Zugriff auf umfangreiche Bibliotheken von Cloud-Diensten. Spieler können dabei wahlweise mit Fernbedienung oder Gamepad auf die Inhalte zugreifen.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Im August zeigt sich der Xbox Game Pass in zwei sehr unterschiedlichen Phasen. Während der Monatsbeginn noch vergleichsweise unspektakulär verlief, rückt die zweite Hälfte deutlich stärker in den Fokus. Microsoft liefert gleich mehrere Titel, die für unterschiedliche Spielertypen interessant sein dürften. Besonders im Rampenlicht steht Gears of War Reloaded. Der Cover-Shooter will klassische Serienmechaniken aufgreifen und gleichzeitig technisch auf den aktuellen Stand bringen.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Sony erweitert sein INZONE-Portfolio um mehrere neue Geräte, die gezielt auf die Anforderungen von PC-Spielern zugeschnitten sind. Mit Headsets, In-Ear-Kopfhörern, einer Gaming-Tastatur, einer Maus sowie passenden Mauspads soll die Produktreihe weiter an Profil gewinnen und in Bereichen wie Klang, Präzision und Ergonomie Verbesserungen liefern.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Sony Interactive Entertainment hat die Liste jener Titel bekanntgegeben, die im Laufe des Septembers 2025 aus den Abostufen Extra und Premium von PlayStation Plus entfernt werden. Die Übersicht wurde zunächst im japanischen Store veröffentlicht, doch erfahrungsgemäß sind die betroffenen Spiele weltweit identisch.





