Nach der Markteinführung der höhenverstellbaren D16E und D16M Gaming-Tische präsentiert Nitro Concepts nun mit dem D12 Gaming Desk ein Einstiegsmodell. Beim D12 soll mit Eigenenschaften wie Robustheit und platzoptimierter Konstruktion überzeugen können und dabei auch ergonomische Ansprüche erfüllen.

Fanboys oder Freunde von gewissen Marken drücken ihre Zuneigung oft auch in getragenen Merchandise aus. Ab sofort können auch Fans vom österreichischen Kühlungsspezialisten Noctua sich mit Hoodies einkleiden, die der Hersteller NP-H1 getauft hat. 

Mit dem Corsair ONE PRO i200 hat der Hersteller das nächste Update des Mini-PCs vorgestellt. Veränderungen zum "Vorgänger" ONE PRO i182 greifen bei der CPU und dem Speicher-Ausbau.

Origin PC hatte den Big O vor geraumer Zeit als Projekt vorgestellt, in dem man einen PC und drei Konsolen in einem Gehäuse untergebracht hat. Aufgrund der hohen Nachfrage hat man nun ein System entwickelt, bei dem zumindest PC und Konsole kombiniert werden.

XPG hat auf der CES 2020 das volle Aufgebot an neuen Produkten präsentiert. Die Gaming Sparte von ADATA steigt nun auch bei Notebooks (XENIA), Monitoren (PHOTON) sowie Mini-PCs (GAIA) ein.

Corsair hat bestätigt SCUF Gaming übernommen zu haben. Somit fügt sich in das bereits breite Lineup des Portfolios eine High-End Gaming-Controller-Sparte ein. Die Marke SCUF Gaming bleibt dabei erhalten, wie es auch schon bei Elgato der Fall war.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Netgear Orbi RBK763S

      Test: Netgear Orbi RBK763SWir nehmen das NETGEAR RBK763 unter die Lupe (...) Das WLAN-Set mit Mesh-Funktion besteht aus drei Komponenten: Einem Router und zwei Satelliten, zu einer UVP von 699€. Jenes wird WiFi 6...

    • Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4

      Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...

    • Test: Alpenföhn Brocken 4

      Test: Alpenföhn Brocken 4Mit dem Alpenföhn Brocken 4 hat das Unternehmen aus dem Allgäu einen Nachfolger der bekannten und beliebten Brocken 3 vorgestellt. Dieser Kühler tritt gänzlich in Schwarz auf und will...

    • Test: SoundPEATS Capsule 3 Pro

      Test: SoundPEATS Capsule 3 ProSucht man bei Amazon nach In-Ear Headsets mit ANC für weniger als 100 Euro, wird man ganz schnell auf den Namen SoundPEATS stoßen. Von jener Marke haben wir uns die Capsule 3 Pro zur Brust...

    • Test: Loupedeck Live S

      Test: Loupedeck Live SNachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf...