Microsoft hat in dieser Woche einen neuen Werbespot für den Xbox Game Pass veröffentlicht, der eigentlich die Vorzüge des digitalen Spielens hervorheben sollte. Doch anstatt Begeisterung zu wecken, löste der Clip eine Welle der Kritik aus. Viele Spieler werfen der Xbox-Abteilung vor, sich über Disk-Fans und physische Medien lustig zu machen.
Der Spot zeigt auf humorvolle Weise den vermeintlichen Komfort des digitalen Spielens im Vergleich zur Nutzung klassischer Discs. Laut zahlreichen Kommentaren in sozialen Netzwerken und auf Youtube sei der Ton des Videos jedoch respektlos und an der Zielgruppe vorbeigegangen. Spieler fühlten sich herabgewürdigt, weil sie nach wie vor physische Spiele bevorzugen.
Bildquelle: Erstellt mit getimg.ai
Ein Nutzer kommentierte unter dem Video, dass er „lieber ein Spiel in der Hand halte, als für einen Service zu zahlen, der jederzeit verschwinden kann“. Andere äußerten Unverständnis darüber, dass Microsoft Disk-Nutzer verspottet, während der Konzern gleichzeitig die Preise für den Game Pass deutlich erhöht hat. Erst im vergangenen Monat wurden die Kosten für das Ultimate-Abo spürbar angehoben, was bereits für Unmut in der Community gesorgt hatte.
Videoquelle: Xbox (Youtube)
Auch Spieler, die bislang dem Xbox-Ökosystem treu geblieben waren, zeigen sich enttäuscht. Einige berichten sogar, sie hätten ihre Xbox Series X verkauft und seien zu einer PlayStation 5 gewechselt. Neben der Kritik an der Werbekampagne wird vermehrt der langfristige Erhalt physischer Medien gefordert. „Physische Spiele sind dauerhaft, unabhängig und gehören dem Käufer“, schreibt ein weiterer Spieler. „Digitale Titel können verschwinden oder im Preis steigen. Das ist keine Zukunft, die ich unterstützen möchte.“
Bildquelle: Erstellt mit getimg.ai
Mit dem jüngsten Werbespot hat Microsoft offenkundig einen Nerv getroffen, allerdings im negativen Sinne. Statt die Vorteile des Cloud- und Abo-Modells hervorzuheben, hat die Kampagne eine Debatte über Verbraucherschutz und den Wert klassischer Datenträger neu entfacht und offenbart einmal mehr, dass der Hersteller fast schon verzweifelt versucht, die Marke Xbox von der Konsole zu entkoppeln. Die Fokussierung auf den Game Pass und die kürzlich durchgeführte Preiserhöhung für die Konsolen gehen hier Hand in Hand und sollen die Spieler von reine digitalen Inhalten überzeugen.
Ebenfalls für dich interessant:
XBOX: Microsoft will weiterhin Konsolen-Hardware produzieren
XBOX-Zukunft: Insider schüren Zweifel an neuer Konsole
Nvidia: DGX Spark als kompakten KI-Supercomputer gestartet
Acer: Neue RX-9060-XT- und RX-9070-Modelle vorgestellt

