ASUS ROG Xbox Ally: Handheld steht vor Marktstart

Drucken
Details
Geschrieben von Sven Brückner
Veröffentlicht: 19. August 2025

Nur wenige Tage vor der erwarteten Ankündigung auf der Gamescom sind erste Informationen zum Marktstart des ASUS ROG Xbox Ally durchgesickert. Demnach soll die neue Handheld-Konsole ab dem 16. Oktober in Europa erhältlich sein. Die offizielle Vorstellung wird für den 20. August erwartet, pünktlich zur Eröffnung von Gamescom Opening Night Live.

 

 

Das Gerät basiert auf AMDs aktueller Ryzen-Z2-APU-Serie, die in zwei klar voneinander abgegrenzten Leistungsstufen angeboten wird. Das leistungsstärkere Modell kombiniert Kerne auf Basis der Zen-5-Architektur mit einer integrierten GPU, die auf RDNA-3.5-Technologie setzt. Die günstigere Variante nutzt hingegen Zen 2 und RDNA 2, was der Hardwareausstattung eines Steam Deck ähnelt.

ASUS ROG XBOX Ally Titel

Bildquelle. videocardz

Laut den vorliegenden Informationen wird der ROG Xbox Ally nicht ausschließlich über den Microsoft Store angeboten. Stattdessen soll der Handheld bei verschiedenen europäischen Händlern verfügbar sein, darunter auch große Elektronikketten und Online-Plattformen. Erste Preisangaben deuten auf 599 Euro für das Basismodell hin, das intern als Z2A geführt wird. Kritisch sehen Beobachter hier den Verzicht auf ein OLED-Display, das in Konkurrenzprodukten wie dem Steam Deck verbaut ist. Die höherwertige Z2E-Version soll bei 899 Euro liegen und steht vor allem im Wettbewerb mit Geräten wie dem MSI Claw A8 oder dem Claw 8 AI+, die bisher nur eingeschränkt verfügbar sind.

ROG Xbox Ally X

Bildquelle: Microsoft

Die Ryzen-Z2-Serie wurde bereits vor mehreren Monaten angekündigt, hat jedoch bislang kaum den Markt erreicht. Aktuell sind nur wenige Geräte mit den neuen APUs in Planung oder erhältlich. Neben dem ROG Xbox Ally zählen dazu der MSI Claw A8 sowie der Lenovo Legion Go 2. Eine breite Verfügbarkeit existiert bislang nicht, was die Markteinführung des ASUS-Modells umso bedeutender macht.

ROG Xbox Ally

Bildquelle: Microsoft

Während die Z2-Modelle vor allem im mittleren Leistungsbereich angesiedelt sind, arbeiten kleinere Hersteller und Nischenanbieter inzwischen an Handhelds mit deutlich leistungsfähigeren Chips. Hierzu zählen APUs aus der Strix-Point-Familie wie der Ryzen AI 9 HX 370 oder gar der Ryzen AI MAX+ 395, die mit deutlich höheren Leistungsreserven aufwarten.

Xbox Ally titel

Bildquelle: Microsoft

Mit dem ROG Xbox Ally bringt ASUS einen Handheld in den Markt, der sowohl preislich als auch technisch zwischen Einsteigerlösungen und High-End-Modellen angesiedelt ist. Ob sich das Gerät in der Praxis gegen etablierte Konkurrenz wie das Steam Deck oder neue Modelle von MSI und Lenovo behaupten kann, wird sich im Herbst zeigen.

 

Ebenfalls für dich interessant:

Media Markt & Saturn von China gekauft: JD.com steigt groß ein

Playstation-Spiele bald auf Xbox? weitere Sony-Portierungen erwartet

ASUS verwechselt Radeon RX mit GeForce RTX: Kühler-Fauxpas bei Grafikkarte

Microsoft: Verkauf von Filmen & Serien im Xbox-Store eingestellt

 

https://vg04.met.vgwort.de/na/1f522bc6b022454cb54990309b360f16

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).