Ein bemerkenswerter Vorfall sorgt aktuell in Hardware-Foren für Aufsehen. Bei einer ASUS Radeon RX 9070 XT wurde offenbar der Kühlkörper einer GeForce RTX-Grafikkarte montiert. Das Ergebnis ist eine ungewöhnliche Kombination zweier konkurrierender GPU-Serien, inklusive beider Markenlogos auf einer einzigen Karte.
Ein Nutzer auf Reddit schilderte den Fall so: Nachdem er bei seiner ursprünglichen ASUS TUF Radeon RX 9070 XT OC auf technische Probleme gestoßen war, tauschte er die Karte bei einem Händler um. Zu Hause folgte jedoch die Überraschung, denn die neue GPU unterschied sich optisch deutlich von bekannten Varianten und trug unter anderem das GeForce RTX-Branding, obwohl es sich eindeutig um eine AMD Radeon-Karte handelte.
Bildquelle: Fantastic-Ad8410, Reddit
Laut der Beschreibung handelt es sich um eine ASUS TUF-Karte, bei der offenbar das Kühlergehäuse einer RTX 50-Serie auf das PCB einer Radeon RX 9000-Serie montiert wurde. Da die Kühler-Designs beider Serien in der aktuellen Generation stark vereinheitlicht wurden, sind mechanische Kompatibilitäten gegeben, allerdings scheinen in diesem Fall beim Zusammenbau Kühler und PCB verwechselt worden zu sein. Dieser Vorfall legt nahe, dass ASUS zumindest Teile der Fertigung für Radeon- und GeForce-Grafikkarten auf denselben Produktionsbändern durchführt. Bei früheren Generationen nutzte ASUS meist deutlich voneinander abweichende Kühllösungen für AMD- und NVIDIA-GPUs, was Fehler dieser Art unwahrscheinlicher machte. Mit der zunehmenden Vereinheitlichung von Kühlerdesigns steigt allerdings auch die Wahrscheinlichkeit für solche Montagepannen, insbesondere, wenn Serienkennzeichnungen visuell ähnlich oder schwer unterscheidbar sind.
Für die betroffenen Nutzer stellt sich nun die Frage: Austauschen oder behalten? Die falsch montierte Karte ist zweifellos ein Kuriosum und könnte, je nach Perspektive, als Sammlerstück oder als Produktionsfehler mit Rückgabeanspruch betrachtet werden. Ob die Garantie durch solch einen Mix beeinträchtigt wird, ist nicht eindeutig, allerdings wäre bei Problemen im Zweifel ein erneuter Umtausch ratsam. ASUS selbst hat sich bislang nicht offiziell zu dem Vorfall geäußert. Es bleibt unklar, ob es sich um einen Einzelfall handelt oder ob ähnliche Fehlmontagen bereits in Umlauf sind. In jedem Fall wirft der Vorfall Fragen zur Qualitätskontrolle bei der Endmontage auf, vor allem angesichts des Preissegments, in dem sich GPUs wie die RX 9070 XT bewegen. Ob weitere Meldungen ähnlicher Art folgen, wird die Zeit zeigen. Nutzer, die kürzlich neue TUF-Grafikkarten erworben haben, könnten gut beraten sein, einen genauen Blick auf Kühlerdesign und Modellkennzeichnung zu werfen.
Ebenfalls für dich interessant:
Gefälschte RTX-5090-Grafikkarten: Neue Betrugswelle erreicht Reparaturwerkstätten
Playstation Plus: Sony stellt weitere Preissteigerungen in Aussicht
AMD Ryzen Threadripper 9000: Zen-5-CPU mit bis zu 96 Kernen ab Juli
ROG Xbox Ally / Ally X: Microsoft & ASUS bringen Win 11 Handhelds