Ein aktueller Bericht sorgt für Diskussionen über den Lebenszyklus aktueller Spielkonsolen. Demnach könnte Sony die Veröffentlichung der nächsten Konsolengeneration deutlich früher ansetzen als ursprünglich erwartet. Die PlayStation 6 wird laut Analysen von Branchenbeobachtern möglicherweise bereits im Jahr 2027 auf den Markt kommen. Grundlage für diese Annahme ist unter anderem eine geleakte Präsentation, in der ein Zeitfenster für die Chipproduktion genannt wird.
Die aktuelle Generation, bestehend aus PlayStation 5 und Xbox Series X|S, wurde Ende 2020 veröffentlicht. In der Vergangenheit lagen zwischen zwei Generationen üblicherweise sieben bis acht Jahre. Sollte die PS6 tatsächlich bereits 2027 erscheinen, käme sie also nur rund sieben Jahre nach dem Start der PS5. Angesichts eines von Lieferschwierigkeiten geprägten Beginns sowie eingeschränkter Produktionskapazitäten während der Pandemie erscheint der verkürzte Zyklus ungewöhnlich.
Bildquelle: Erstellt mit getimg.ai
Laut den vorliegenden Informationen könnte die Produktion von Komponenten für die PS6 bereits ab Mitte 2027 anlaufen. Sony dürfte den Marktstart auf das Weihnachtsgeschäft jenes Jahres ausrichten. Unklar ist bislang, wie umfangreich die technischen Neuerungen ausfallen werden. Während der Begriff „Next-Gen“ weiterhin für hohe Erwartungen sorgt, deuten erste Stimmen darauf hin, dass der technische Sprung im Vergleich zur PS5 Pro eher moderat ausfallen könnte.
Bildquelle: Erstellt mit getimg.ai
Ein zentraler Aspekt dürfte die Preisgestaltung bleiben. Um die Markteinführung nicht durch hohe Kosten zu erschweren, scheint eine Preisobergrenze von etwa 500 Euro angepeilt zu werden. Dies würde bedeuten, dass Leistung und Effizienz gegenüber der PS5 zwar gesteigert, aber keine grundlegende Systemarchitektur verändert wird. Fortschritte wären demnach vor allem bei Energieeffizienz, Speicherbandbreite und GPU-Leistung zu erwarten.
Videoquelle: Moore's Law Is Dead (Youtube)
Parallel kursieren Spekulationen über eine mögliche Handheld-Variante der PS6. Ob es sich dabei um ein autarkes Gerät oder um eine Erweiterung im Stil der kürzlich erschienenen PlayStation Portal handelt, bleibt vorerst unklar. Die Gerüchte spiegeln jedoch ein wachsendes Interesse an mobilen Gaming-Plattformen wider, das auch in anderen Teilen der Branche beobachtet werden kann.
Videoquelle: mobiFlip (Youtube)
Trotz der Hinweise auf eine neue Generation ist die PS5 aktuell noch nicht am Ende ihres Zyklus angekommen. Einige der technologischen Möglichkeiten der aktuellen Hardware gelten als bislang kaum ausgeschöpft. Titel wie das kommende GTA 6 oder grafisch anspruchsvolle Exklusivspiele könnten dieser Plattform erst im weiteren Verlauf zu ihrer vollen Reife verhelfen.
Videoquelle: HTG (Youtube)
Die Diskussion um eine PlayStation 6 fällt somit in eine Phase, in der viele Spielerinnen und Spieler die derzeitige Konsolengeneration noch nicht als ausgereizt empfinden. Gleichzeitig wird deutlich, dass Sony bereits strategisch plant, um frühzeitig die Weichen für die nächste Generation zu stellen. Ob eine Veröffentlichung im Jahr 2027 Realität wird, hängt auch davon ab, wie sich Technologie, Markt und Nutzerverhalten bis dahin entwickeln.
Ebenfalls für dich interessant:
PS Plus Essential im August 2025: Beliebtes Soulslike ist dabei
ASUS verwechselt Radeon RX mit GeForce RTX: Kühler-Fauxpas bei Grafikkarte
Microsoft: Verkauf von Filmen & Serien im Xbox-Store eingestellt
KI auf dem Vormarsch: Über 7.800 KI-basierte Spiele auf Steam