logo-enermaxAuch Enermax zeigt schon vor Beginn der CeBIT am Montag neue Produkte und Innovationen. Hierbei präsentieren die Kühlspezialisten ein lüfterloses und passivgekühltes Netzteil das auch „Digifanless“ genannt wird. Der Vorteil bei solch einem Netzteil ist, dass es quasi lautlos arbeitet - doch weiteres im Folgenden.

Anmelden

logo-be-quietbe quiet! kündigt die neuen SFX-Power-2- und TFX-Power-2-Netzteile an, die vor allem für kompakte Systeme geeignet sind. Besonderen Wert legt der deutsche Hersteller auf eine hohe Effizienz, die beim TFX Power 2 bei 91 Prozent und damit 80PLUS-Gold liegt. Zudem verbesserte be quiet! die Kühl-Performance gegenüber den erfolgreichen Vorgänger-Modellen nochmals.

Anmelden

logo-lepaMit der GM- und BM-Serie stellte LEPA heute seine neue Netzteilgeneration vor. Die neuen Modelle verfügen über ein ausgereiftes Kühlsystem und ein modernes Design, das auf die Versorgung starker Spiele-PCs ausgelegt ist. Eine Besonderheit ist der "Q-Brick", ein Gummirahmen den LEPA seinen Netzteilen beilegt.

Anmelden

logo-super-flower

Caseking bietet ab sofort die Netzteile von Super Flower im Online-Shop an. Eine erste Serie von drei verschiedenen PSU-Reihen ist bereits verfügbar - diese wird dann nach und nach bei Caseking ergänzt, sodass demnächst das volle Sortiment zu beziehen sein wird. Super Flower bietet mit diesen drei Serien drei Netzteile an, die einerseits einen guten Wirkungsgrad haben und andererseits aber auch durch besondere Features punkten können.

Anmelden
Logo Coolermaster

Die Vorboten Intels neuer Sockel wirft schon einige Wochen vor dem offiziellen Release seinen Schatten voraus. Bereits werden die Kunden damit verunsichert, dass die aktuellen Netzteile nicht für diese Plattform kompatibel sei. Cooler Master hat diese Theese jetzt relativiert und eine Liste aller kopatiblen Netzteile aus dem eigenen Hause aufgestellt.

Anmelden
Logo Coolermaster

Cooler Master`s Silent Pro Gold Serie wird es künftig auch als 450- und 550 Watt Version geben. Die Netzteilserie deckt nun alles zwischen hohen und niedrigen Leistungsanforderungen ab. Bisherige Versionen waren mit 700, 800, 1000 und 1200 Watt verfügbar.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Roborock H60 Ultra - Kompaktsauger

      Test: Roborock H60 Ultra - KompaktsaugerMit dem Roborock H60 Ultra bringt der Hersteller ein neues Flaggschiff unter den kabellosen Staubsaugern auf den Markt. Das Gerät verspricht eine Kombination aus hoher Saugleistung,...

    • Test: DJI ROMO P - die neue Sauger-Referenz?

      Test: DJI ROMO P - die neue Sauger-Referenz?Es ist soweit, mit den DJI ROMO (P) Modellen bringt der Drohnen- und Gimbal-Spezialist seine ersten Saugroboter nach Europa bzw. auf den deutschen Markt. Jene sind ab sofort erhältlich und...

    • Test: Mova M50 Ultra - flexibler Wischsauger

      Test: Mova M50 Ultra - flexibler WischsaugerDer Mova M50 Ultra Wischsauger stellt das neueste Produkt in diesem Segment dar und möchte zugleich der weltweit erste dieser Art sein, der eine Höhenverstellung und eine Art Klappfunktion bietet....

    • Test: be quiet! Light Base 500 LX - white

      Test: be quiet! Light Base 500 LX - whiteMit dem neuen be quiet! Light Base 500 (LX) bringt das Unternehmen jetzt nach dem überragenden Erfolg des Light Base 900 FX, eine kleinere und kompaktere Version des Showcase auf den...

    • Test: EIZO FlexScan EV2720S - Office-Monitor (WQHD)

      Test: EIZO FlexScan EV2720S - Office-Monitor (WQHD)Das Portfolio von EIZO ist so gut wie in allen Kategorien und Preisbereichen vertreten. Mit dem FlexScan EV2720S haben wir einen weiteren Office-Vertreter vor der Brust, der mit einer...