jbl quantum 800 newsbildMit der Quantum-Serie steigt JBL auch in den Gaming-Markt ein. Neben Lautsprechern wie bspw. den Quantum Duo, hat der Hersteller auch direkt mehrere Headsets parat. Das JBL Quantum 800 ist im Line-up ziemlich weit oben anzutreffen und bietet demnach auch einiges an Ausstattung. Wie der Hersteller das optimale Gaming-Headset interpretiert, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.

Gaming PC bis 500 EuroIm Zuge der aktuell miserablen Hardwarelage sollte man, sofern möglich, auf den Kauf von neuen PC-Komponenten eher verzichten. Für alle die dennoch eine PC-Build-Empfehlung benötigen, haben wir nachfolgend einige Kaufanregungen zusammengestellt die sich im überschaubaren Rahmen befinden.

MSI MPG Z590 Gaming Carbon Wifi NewsbildMit der Einführung der Intel Rocket Lake-S Prozessoren, gibt es auch wieder einen neuen Chipsatz, also auch neue Mainboards. Im Folgenden soll das MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi genauer angeschaut werden, um schon einmal exemplarisch ein paar Änderungen der neuen Platinen aufzuzeigen. Insgesamt kann man schon sagen, dass die Ausstattung einen kleinen Schritt nach vorne gemacht hat.

Eizo Flexscan EV2760 newsNachdem EIZO EV3895 und dem EV2795 schauen wir uns heute das kleinste Modell der Monitorreihe mit KVM-Switch und integrierter Dockingstation an. Der 24 Zoll große EIZO EV2495 mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixel und einem damit verbundenen Seitenverhältnis von 16:10.

Alle Intel Z590 Rocket Lake S MainboardsZur CES 2021 stellten die Mainboard-Hersteller ihre neuen Produkte mit den neuen Intel 500er Chipsätzen vor. Durch die PCIe 4.0 Tauglichkeit und der vier zusätzlichen Lanes der Intel Rocket Lake-S Prozessoren ergeben sich dabei neue Möglichkeiten, weshalb die Platinen kein schlichter neuer Aufguss der Z490 Boards sind. Folgend sind alle Z590 Platinen aufgelistet um einen Überblick der wichtigsten Ausstattungspunkte zu erhalten.

Corsair MP600 Core NewsbildCorsair hat der MP600 zwei Geschwister beschert. Der Verwandtschaft kann man dabei entnehmen, dass es sich auch hier um PCIe 4.0 SSDs handelt. Die Corsair MP600 Core dieses Tests stellt dabei sozusagen den Einstieg für den schnelleren Standard dar. Sie weist große Ähnlichkeit zur MP600 vor, nutzt allerdings QLC statt TLC NAND. Wie sich das auf die Leistung auswirkt, soll der folgende Test des 2 TB Modells aufzeigen.

Netgear Nighthawk XRM570 NewsDer Netgear Nighthawk XR500 Gaming Router ist kein unbekannter und wurde bereits von uns getestet. Der Hersteller bietet den Router aber auch als Set mit dem Netgear EX7700 Nighthawk X6 Mesh Extender an. Dadurch wird es folglich als Nighthawk Pro Gaming XRM570 bezeichnet. Wir haben uns angeguckt, wie so ein Gaming Mesh in einem Einfamilienhaus funktioniert.

corsair vengeance rgb pro sl newsbildMit dem Corsair Vengeance RGB Pro SL bietet der Hersteller eine neue RAM-Serie an. Wie man unschwer ablesen kann, handelt es sich nicht um die Neuerfindung des Rades. SL bedeutet hier, dass man das bekannte Design des Vengeance RGB Pro auf eine flachere Bauform übertragen hat. Wir haben uns den Speicher als Kit mit zweimal 16GB und 3600 MHz Takt angeschaut.

Loupedeck newsWer viel mit Foto- oder Videobearbeitungsprogrammen hantiert, stößt mit einer reinen Maus- und Tastaturbedienung schnell an seine Produktivitäts-Grenzen. Das Loupedeck+ richtet sich genau an dieses Anwendungsfeld, denn die Foto- und Videobearbeitungskonsole soll den Workflow deutlich vereinfachen. Ob das gelingt, klären die folgenden Zeilen.

ASUS ROG Delta S NewsbildDas ASUS ROG Delta hat einen Feinschliff verpasst bekommen und schickt nun das neue Modell als ASUS ROG Delta S ins Rennen. Änderungen sind beim Mikrofon und der zugehörigen Technologie sowie einem Upgrade des verbauten DACs zu finden. Unterstützt wird nun auch MQA - was sich dahinter verbirgt, wird ebenfalls kurz im folgenden Test erläutert.

MSI MAG CoreLiquid 360R NewsbildCPU-Kühler hatte MSI bereits länger im Aufgebot, allerdings nur Luftkühler. Mit der MSI MAG Coreliquid-Serie zieht der Hersteller nun auch in den AiO-Wasserkühlungsbereich ein. Etwas ungewöhnlich geht man es bei der Platzierung der Pumpe an, welche hier nämlich im Radiator sitzt. Was die Serie sonst noch zu bieten hat, zeigt der folgende Test der MSI MAG Coreliquid 360R.

Eizo Flexscan EV2760 newsMit dem Eizo FlexScan EV3895 hat sich nun die neueste Kreation der Japaner bei uns eingefunden. Das Top Modell will nicht nur mit einem erstklassigen Bild überzeugen, sondern bringt auch einen sehr nützlichen KVM-Switch mit sich, den wir bereits im Eizo FlexScan EV2795 unter die Lupe nehmen konnten. Wie sich das rund 1500 Euro teure Gerät in der Praxis geschlagen hat, klärt der nachfolgende Artikel.