In Zeiten von Home-Office und anderen Parametern die zu dieser Entwicklung geführt haben, ist eine gute Ausstattung im Heimbereich umso wichtiger geworden. Jenes gilt nicht nur bei der reinen technischen Betrachtung, sondern auch beim „Ambiente“ bspw. dem Tisch oder einen Stuhl. Die Firma FlexiSpot hat sich hier seit einiger Zeit mit höhen verstellbaren Tischen einen guten Namen gemacht und bietet ein breites Portfolio an. Mit dem E8 Tischgestellt sowie einer schicken „Platte“, hatten wir ein entsprechendes Modell im ausführlichen Praxistest unter die Lupe genommen.
Inzwischen ist FlexiSpot als Unternehmen im Bereich der Büromöbel-Ausstattungsbranche kein unbeschriebenes Blatt mehr. Quasi für jeden Geldbeutel bietet man etwas an. Vom einfachen höhenverstellbaren Tisch, bis hin zum individuell zusammengestellten Luxusmodell ist quasi alles möglich. Aber auch Stühle sowie vestellbare Lattenröster für Betten stehen im Portfolio (…)
Unser hiesiges Testobjekt auf Basis des E8-Tischgestells, wurde ein wenig individualisiert und kommt auf einen Shop-Preis von circa 740 Euro, also wahrlich kein Schnäppchen mehr. Was das gute Stück dann letztlich für Features und für eine Verarbeitungsgüte zu bieten hat, war die große Frage, die im Vorfeld aufkam. Wem das Ganze schon ab diesem Zeitpunkt zu teuer erscheint, der kann sich bspw. auch einmal unseren Testbericht zum FlexiSpot EG8 Tisch ansehen, dessen Preis deutlich darunter liegt, aber die grundlegende Funktion nicht anders ist.
Die Lieferung erfolgt in zwei großen Kartons, in den alles enthalten ist. Das massive Fußgestell bringt einiges an Gewicht auf die Waage, sodass man sich dessen bewusst sein sollte. Allein das Gestell wird mit 33 Kilogramm angegeben und verdeutlicht schon einmal, wie massiv das hier aufgebaut ist. Wahlweise kann man dies auch einzeln bestellen und sich seine eigene Tischplatte aufschrauben. In unserem Fall wurde sich für eine 160 cm breite Bambus-Ausführung entschieden, die separat geliefert wird. Dazu aber gleich mehr.
Nach dem Auspacken der Einzelteile fällt sofort die Wertigkeit derer auf. Hier gibt es aber auch gar nichts zu bemängeln. Ob nun bei der Passgenauigkeit der zu verbauenden Einzelteile, der Lackqualität, die sehr gründlich aufgetragen wurde, als auch bei etwaigen Schweißnähten. Man muss nicht sagen, dass der hohe Preis gerechtfertigt ist, aber die gebotene Güte steht den Kosten entsprechend zu Gesicht. Das zieht sich dann auch bei weiteren Details fort. Denn die Montageschritte sind sehr schlüssig aufgegliedert, mehrsprachig sowie sehr gut bebildert dargestellt. Hier wird man auch als Laie bestens auf den Zusammenbau vorbereitet.
Sehr gut bebilderte Montageanleitung - die Schrauben sind in Tüten durchnummeriert
Montage des Tisches
Die eigentliche Montage, man kann es sich schon fast von den Bildern ableiten, geht wirklich spielend von der Hand. Hier und da muss man etwas genauer schauen, aber die mitgelieferte Anleitung lässt den Prozess sehr einfach erscheinen. Ein kleines wichtiges Detail noch: grundlegend für das Tischgestell bedarf es kein eigenes Werkzeug, ein passender Sechskantschlüssel wird mit beigelegt, dieser reicht hierfür auch komplett aus. Bei der Montage der Tischplatte sieht es dann schon wieder ein wenig anders aus.
In diesem Prozess wird es dann auch wieder deutlich bzw. ersichtlich, dass die sehr gute Grundverarbeitung der Einzelteile sehr zur Endmontage beiträgt. Ein Stichwort ist hier das Thema der Passgenauigkeit, die hervorragend ist. Die Tischplatte welche wir ebenfalls direkt von FlexiSpot bezogen haben, hat für die notwendigen Teilbereiche bereits Vorbohrungen bekommen, was die finale Platzierung des Gestells nochmals vereinfacht. Der gesamte Prozess ist binnen weniger Minuten abgeschlossen und erfordert nur beim Einstellen des Zwischenelements, bei dem sich das Schaltnetzteil für die Motoren befindet, einen genaueren Blick. In diesem Bereich kann bzw. muss man die Breite einstellen, da sie logischer Weise abhängig von der Breite der Tischplatte ist. Wenn dann letztlich alles vorbereitet ist, können die Kabel, wie nachfolgend zu sehen, hier verlegt und unter einer Abdeckung effektiv versteckt werden.
Die Schrauben sind alle perfekt in entsprechenden Tüten durchnummeriert und in der Anleitung passend bebildert. Ein „Durchbohren“ durch die Tischplatte sollte daher also nicht passieren. Grundlegend und für den schnelleren Ablauf würde ich hier natürlich einen Akkuschrauber empfehlen. Wichtig und nicht zu vergessen in diesem Ablauf ist der Anschluss der Stromkabel der jeweiligen Motoren am Netzteil. In jedem der beiden Füße befindet sich einer, natürlich nicht sichtbar. Die Kabel können wie bereits geschildert, sehr gut versteckt werden. Das Kabel für die „Fernbedienung“ oder besser gesagt für die Steuereinheit, muss dann ebenfalls noch angeklemmt werden. Wer möchte, der kann sogar zwei anschließen um sie dann auf jeder Seite des Tisches verschrauben. Bilder dazu befinden sich noch im weiteren Verlauf des Artikels.
Damit wäre man mit dem aufwändigsten Bereich durch und kann den Tisch umdrehen. Im Falle des E8-Gestells sollte man das durchaus zu zweit dies bewerkstelligen, da ein Gesamtgewicht von ~ 40 Kilogramm recht unhandlich sind. Auf der nächsten Seite geht es weiter mit den Details und Funktionen welche uns der Tisch zu bieten hat.
Praxis und Höhenverstellung
Aufgebaut und im entsprechenden Ambiente kann der Tisch in seiner individuellen Ausführung sehr viel hermachen. So kann man sich auch dunkle Tischgestelle sowie aber auch dunkle Platten direkt beim Hersteller beziehen. In diesem Fall hier bliebt es einfach und stilsicher, quasi für das Büro prädestiniert. Wie nachfolgend dokumentiert und abgebildet, ist der „Betrieb“ des Konstrukts wirklich durchdacht, gestaltet mitunter den Arbeitsalltag angenehmer und vor allem sieht es im Arbeitsbereich deutlich aufgeräumter aus. Was man jetzt auf dem Tisch macht bleibt natürlich jedem selbst überlassen, aber darunter treffen die genannten Punkte auf jeden Fall zu.
In diesem Fall wird ein LG 27GN88A Ergo Monitor, der mit seinem von Hause gelieferten Tischhalter den Gesamteindruck nochmal perfekt abrundet, dies aber nur als kleine Randnotiz. Die 20 mm dicke Bambus-Tischplatte ist sehr robust, wertig ausgeführt und sieht natürlich auch sehr schick aus. Das Steuerelement wurde auf der rechten Seite montiert und agiert mit Touch-Sensoren, hat Profilmöglichkeiten integriert bekommen sowie eine Kindersperre. Die Höhenverstellung selbst kann von 60 bis 125 Zentimeter erfolgen. Ein bequemes Arbeiten im Stehen ist somit für fast alle Körpergrößen möglich.
Die Steuertechnik agiert sofort und ohne Verzögerung. Was ich damit sagen will, die Hubtechnik der Motoren startet sofort, liefert ein angenehmes Verstellerlebnis was auch nicht mit einem nervigen Geräusch verbunden ist. Mittels einfacher Kombinationen lassen sich auch direkt voreingestellte Höhen für die Sitz- oder Stehposition abspeichern, sodass man nicht auf der Höhenverstellung gedrückt bleiben muss, sondern das Setup automatisch dies umsetzt. Die beiden entsprechenden Symbole auf der Kontrolleinheit sind dazu selbsterklärend. Die Beleuchtung geht im Übrigen binnen kurzer Zeit wieder aus und leuchtet nicht dauerhaft, falls diese Frage aufkommen sollte.
20 mm starke Bambus-Tischplatte - schick und wertig ausgeführt zugleich
Die hier dargestellte Version dürfte vermutlich die am farblich unauffälligste sein, aber auch eine, die sich sehr gut ins Büroumfeld einfügen lässt. Zum Thema Standsicherheit lässt sich auch nur gutes attestieren. Das massive Gestell bietet hier schon allein und sehr gute Basis, im wahrsten Sinne des Wortes, was dann letztlich auch von der massiven Bambus-Arbeitsplatte abgerundet wird. Diese ist innen nicht hohl, sondern vollständig „ausgefüllt“. Wie es sich aber genau in der Verarbeitung verhält, ist nicht zu 100 Prozent bekannt – dennoch handelt es sich um eine massive Arbeitsplatte. Selbst voll in der Höhe ausgefahren braucht man als Anwender keine Angst haben, dass hier etwas wackelt oder dergleichen, jedenfalls im normalen Rahmen. Um mal ein Beispiel zu nennen, es ist ein riesengroßer Unterschied zur klassischen Presspappe aka Tischplatte von IKEA vorhanden - in allen Bereichen.
Kabelführungen unter dem Tisch
Die mitgelieferte Kabelführung für die zentrale Steuereinheit ist ehrlicher Weise nicht wirklich ausreichend. Diese schafft eine grundlegende Verlegung der Kabel, ist aber nicht so effektiv wie man es vermutlich möchte. Wer bei FlexiSpot bleiben bleiben will, der kann sich daher direkt für 30 Euro einen entsprechenden Korb (gibt es in verschiedenen Farben) einen mitbestellen, der das Kabelwirrwarr unter der Tischplatte eine Ordnung gibt. Wie schon bildlich dargestellt, lässt sich somit ein absolut cleanes Bild erzeugen. So können Netzteile von Monitore oder Notebooks hier untergebracht und letztlich mit nur einer Verteilerleiste zur Steckdose geführt werden.
Im Grunde genommen kein Hexenwerk da dies in vielen Büro dieser Welt so praktiziert wird. Aber ein kleines sowie auch feines Detail, welches den überaus positiven Gesamteindruck des Produktes gekonnt abrundet und zur geordneten Arbeitsproduktivität mit beiträgt. Kommen wir damit nun auf der nächsten Seite zum abschließenden Fazit.
Fazit
Der FlexiSpot E8 ist ein grundlegendes Produkt bzw. Tischgestell, was sehr viele Individualisierungen ermöglich. Wahlweise kann man sich nur das Gestell kaufen und dann seine eigene Wunschplatte konfektionieren, wir haben direkt die Bambusplatte von FlexiSpot mit dazu gewählt. In Summe (inkl. Kabelkanal) kommt man so auf einen Gesamtpreis von 740 Euro, was zunächst schon recht viel erscheint. Wer sich aber im Universum der höhenverstellbaren Tische bzw. Büromöbel umschaut der weiß auch, dass hier ganz schnell noch andere Summen erreicht werden können. Das Gestell E8 trägt hier aber den größten Kostenpunkt mit 500 Euro. Es können insgesamt auch Arbeitsplatten mit einer Breite von maximal zwei Meter aufgebaut werden (…) Die Möglichkeiten sind also sehr vielfältig gestrickt.
Die Arbeitserleichterungen bzw. den Vorteil auch mal im Stehen zu Arbeiten bringt das Konstrukt ohnehin mit. Was aber auch sehr gut ins Gewicht fällt ist die aufgeräumte Umgebung die nicht nur zur Optik sondern auch zur Steigerung der Produktivität mit beitragen kann – aber vielleicht ist das auch nur ein subjektiver Aspekt. In jedem Fall können wir dem FlexiSpot E8 in der vorgestellten Version eine absolute Kaufempfehlung aussprechen, auch wenn bereits gesagt, der Preis nicht ohne ist.
FlexiSpot E8 Tischgestell + Platte