Netzwerk

Test: ASUS RT-AC88U

Drucken
Details
Geschrieben von Dominik Finke
Veröffentlicht: 01. März 2016

ASUS RT AC88U NewsDer Nachfolger des RT-AC87U Erfolgsmodells, welches bereits auf dem Prüfstand sein Bestes gegeben hat und überzeugen konnte, haben wir uns heute ins Haus geholt. Die Rede ist vom RT-AC88U. Vor zwei Jahren läutete ASUS mit RT-AC68U die Ära der eigenen High-End-Router ein. Seit dem wurde die Messlatte für Netzwerk-Allrounder immer höher gelegt. Mit einer äußerst ansprechenden Optik, die Konkurenzprodukte erblassen lässt, geht dieses Leistungsmonster in den Kampf und stellt sich der harten Prüfung. Wie sich der RT-AC88U in unseren Leistungsmessungen geschlagen hat und welche neuen Features dieser Koloss parat hält, klärt der nachfolgende Testbericht.

 

Asus RT AC88U opener 

Ausgestattet mit einen 1,4GHz Dual-Core Prozessor und 128MB Flash- sowie 512MB RAM-Speicher, ist dieses Modell aus Hardwaresicht bestens ausgestattet. Optisch macht das Gerät auch viel her, die Verarbeitung ist sehr gelungen und der Router schreit danach sichtbar aufgestellt zu werden, egal ob Zuhause bei einen Prosumer oder in einem Büro. Diese Netzwerkkreation ist ein Blickfänger welches dazu noch ordentliche Leistung mitbringt.

 

Lieferumfang

Der Karton indem der RT-AC88U ausgeliefert wird lässt schon vermuten was für ein Biest sich darin verbirgt. Mit den maßen von 300 x 200 x 150mm (B x H x T) und einem Gewicht von 1,2 Kilogramm wird der RT-AC88U ausgeliefert. In dem Karton enthalten sind zusätzlich zu dem Gerät auch noch vier (x4) WLAN-Antennen, ein CAT5e Netzwerkkabel, eine Utility Disk, eine Quick Installation Guide, eine Garantie-Karte sowie das Netzteil.

Asus RT AC88U 04 Asus RT AC88U 05 Asus RT AC88U 02

Asus RT AC88U 01 Asus RT AC88U 11 Asus RT AC88U 12

 

ASUS RT-AC88U im Überblick
Modellbezeichnung RT-AC88U
Preis Ab 349€
Einsatzgebiet Privat / Geschäftlich
Hersteller www.asus.com
Technische Daten
Prozessor (CPU) 1.4 GHz Dual-core Prozessor
Arbeitsspeicher 128 MB Flash
512 MB RAM
Betriebssystem ASUSWRT
USB 1x USB-3.0
1x USB-2.0
LAN 8x Gigabit LAN
WAN 1x Gigabit WAN
W-LAN 4x Externe W-Lan Antennen (Detachable)
Eigenspannung 100V bis 240V
Größe in mm 300(B) x 200(H) x 150(T)
Gewicht 1.2kg
Anzeige und LEDs
Frontansicht 1x Power-LED
2x W-LAN-LED
1x WAN-LED
2x USB-LED
1x WPS-LED
1x LAN-LED
Bedienelemente/Knöpfe 1x WPS
1x Reset
1x Power
1x W-LAN An/Aus
1x LED An/Aus
Besonderheiten
Datenrate 802.11a : 6,9,12,18,24,36,48,54 Mbps
802.11b : 1, 2, 5.5, 11 Mbps
802.11g : 6,9,12,18,24,36,48,54 Mbps
802.11n : bis zu 600 Mbps
802.11ac : bis zu1734 Mbps
1024QAM (2.4GHz) : bis zu 1000 Mbps
1024QAM (5GHz) : bis zu 2167 Mbps
Netzwerkstandards IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IPv4, IPv6
W-LAN Frequenzbereich
 2.4 GHz / 5 GHz
 Verschlüsselung 64-bit WEP, 128-bit WEP, WPA2-PSK, WPA-PSK, WPA-Enterprise , WPA2-Enterprise , WPS
WAN Standards Automatic IP, Static IP, PPPoE(MPPE support), PPTP, L2TP

 


 

Details und Verarbeitung

Das Design des neuen RT-AC88U ist stark an dem des Vorgängers, dem RT-AC87U angelehnt. Die Formgebung wurde nochmals überarbeitet und das Chassis kommt deshalb noch einen Ticken aggressiver herüber. Ganz dem ASUS ROG Farben entsprechend, bietet der RT-AC88U auch die bekannten Farbakzente in Rot und Schwarz. Die Oberflache wurde mit einer matten Lackierung versehen.

Asus RT AC88U 07

Wie bisher alle Router aus dem ASUS-AC-Lineup, kommt auch der neueste Ableger liegend daher. Die obere Ansicht des Geräts wurde nicht vollkommen verändert. Die Ähnlichkeiten zu dem RT-AC87U sind deutlich erkennbar, dennoch hat der Hersteller hier nochmals ein bisschen nachgebessert. Die LEDs befinden sich nun auf der oberen Seite, das Logo wurde nicht mehr „nur“ draufgeschrieben, sondern mit einer zusätzlichen Kunststoffplatte im Metallicdesign angebracht. Oberhalb wurde ein Gittermuster eingearbeitet, welches mit unter dazu dient, die Wärme der CPUs aus dem Gehäuse abzuleiten.

Asus RT AC88U 06

Erstmal hat ASUS die Antennen nicht nur auf der Hinterseite verteilt, sondern auch die Linke und Rechte Seite des Routers dazu verwendet. Es ist auf jeder Seite jeweils ein Gewinde für eine der vier Dual-Band Antennen angebracht und auf der Rückseite finden nochmals zwei Gewinde Ihren Platz.

Asus RT AC88U 08

Beim Blick auf die Rückseite offenbart sich die Anschlusspracht des RT-AC88U. Dazu zählen die acht gelb gekennzeichneten Gigabit-LAN-Ports, ein blauer WAN-Port, sowie die beiden Antennnenanschlüsse. Sehr schön ist auch Set-Off-Schalter für die Stromzufuhr. Für den Datentransfer steht an dieser Stelle ein USB-2.0-Port zur Verfügung. Die USB-3.0-Schnittstelle hat man seitlich angebracht. Des Weiteren befinden sich noch ein Reset- sowie der WPS-Button auf der Rückseite.

Asus RT AC88U opener

Bei dem Blick auf die Antennen wird das ASUS ROG Design etwas klarer, diese Modellreihe ist definitiv für Prosumer gedacht. Mit den roten Akzenten wirkt die Optik des Geräts nochmals aggressiver, aber genau dies macht diesen Router so ansprechend und zu einem absoluten Hingucker.

Asus RT AC88U 09 Asus RT AC88U 10

Asus RT AC88U 16 Asus RT AC88U 17

 


 

Features und Services

Wie bereits angekündigt, ist der RT-AC88U ein wahres Biest unter den Routermodellen, dies untermauert ASUS mit einer immensen Auswahl an Services und Features die der Anwender zur Verfügung hat. Im Vergleich zum Vorgänger hat der Hersteller hier nochmals den Umfang etwas erweitert. Da es den Rahmen sprenge würde auf jedes Feature einzeln einzugehen, wurden diese hier alle Tabellarisch grob nach Eisatzgebieten aufgeteilt.

 

Services
ASUS RT-AC88U
Netzwerk Werkzeuge UPnP, IGMP v1/v2/v3, DNS Proxy, DHCP, SNMP, NTP Client, DDNS, Port Trigger, Virtual Server, DMZ, System Event Log
Link Aggregation LAN-Port 1 und 2 zu einem Trunk verbinden
VPN Server IPSec Pass-Through, PPTP Pass-Through, L2TP Pass-Through, PPTP Server, OpenVPN Server
VPN Client PPTP client, L2TP client, OpenVPN client
Download Master Download Client für BitTorrent, NZB, HTTP und ED2K
Unterstützung von Verschlüsselung: DHT, PEX und magnet link
Breitbandmanagement für Up- und Download
Download Ablaufplannung
Media Server
(AirPlayer App Kompatibel)
Bilder: JPEG
Audio: MP3, WMA, WAV, PCM, MP4, LPCM, OGG
Video: ASF, AVI, DIVX, MPEG, MPG, TS, VOB, MWV, MKV, MOV
Adaptive QoS und Traditional QoS WMM
Regeln für IP/MAC-Adresse/Port
Breitbandkontrolle für Up- und Download
ACK/SYN/FIN/RST/ICMP als höchste Priorität einstellbar
WLAN Gastzugang 3x SSID für Gästenetzwerk im 2,4 GHz Frequenzband
3x SSID für Gästenetzwerk im 5 GHz Frequenzband
Printserver Unterstützung von Multifunktionsdrucker (nur unter WIndows)
LPR Protokoll Unterstützung
Dateiserver SAMBA Server mit Rechtevergabe
FTP Server mit Rechtevergabe
Ordnerverwaltung auf angeschlossenem Speichermedium
Cloud-Support ASUS AiCloud Service (ASUS AiDisk)
Kostenlose App im Apple Store oder Google Play Store
Weitere Firmware Update
Lastenkurve
System Event Log
Werkzeuge für Netzwerktests
3G/4G Data Sharing (USB Surf-Stick)
MU-MIMO
Traffic-Analyzer
Parental Control-Funktion
AI-Protection
IPTV Support
Roaming Assistent

 


 

Inbetriebnahme und Interface

Die Inbetriebnahme des RT-AC88U wurde einfach gehalten. Sobald das Gerät an das Netzwerk angeschlossen wird, übernimmt dies die IP 192.168.1.1 und ruft im Normalfall bei dem nächsten Aufruf des Webbrowsers die Startseite des Webinterfaces auf. Sobald dieses Fenster erscheint wird die Erstkonfiguration des Geräts durchgeführt. Hier kann ein neues Password für den Login vergeben werden und es muss ein Passwort für die W-LAN Zugänge vergeben werden. Anschließend wird der Internet Schnelleinrichtungs-Wizard ausgeführt. Dieser hilft bei der Konfiguration des WAN-Ports bzw. der Internetverbindung.

Asus RT AC88U Webinterface 01 Asus RT AC88U Webinterface 02 Asus RT AC88U Webinterface 03

 

Webinterface

Übersicht

In der Übersicht des Geräts werden alle relevanten Systeminformationen zusammengefasst. Vom Status der Internetverbindung bis hin zu den Angeschlossenen USB-Geräten, sowie eine Liste der Endgeräte ist einsehbar. Auf der rechten Seite des Interfaces wird außerdem die Möglichkeit geboten den W-LAN-Schlüssel zu ändern, jeweils für das 2,4GHz- sowie für das 5GHz-Band. Darunter ist eine kurze Zusammenfassung der Systeminformationen zu sehen.

  Asus RT AC88U Webinterface 04 1 Asus RT AC88U Webinterface 04

 

 

Gästenetzwerk

Es können insgesamt sechs Gästenetzwerke eingerichtet werden: drei im 2,4GHz Band und nochmal drei im dem 5GHz Band. Das Aktivieren und Deaktivieren der einzelnen Gästenetzwerke ist sehr simpel, es muss lediglich auf den „Aktivieren“ Knopf gedrückt werden, dann springt eine Eingabemaske auf in der der Name des neuen Gastnetzwerks sowie die Authentifizierungsmethode angegeben werden muss. Es können zusätzlich verschiedenen Zugriffsmethoden und Zugriffszeiten festgelegt werden.

Asus RT AC88U Webinterface 05

 

Air Protection

Dies ist ein Abschnitt unter dem die verschiedenen Sicherheitsaspekte des Geräts eingesehen werden können.   Hier kann zum einen die Kindersicherung konfigurieren, aber auch Maßnahmen für den Schutz des Netzwerks können von diesem Tab aus ergriffen werden. Mit Unterstützung von Trend Micro hat Asus dieses Gerät mit verschiedenen Schutzmechanismen ab Werk ausgestattet. Dazu zählen untern anderem die Isolierung infizierter Geräte, das Blockieren schädlicher Webseiten oder auch das Prüfen auf Lücken in der Netzwerkverbindung.

Asus RT AC88U Webinterface 06

 

Adaptive QoS

Adaptive QoS(Quality of Service) ist für die Verteilung der Netzwerkressourcen gedacht. Hier kann der Benutzer bestimmen welche Pakete beim Transport im Netzwerk priorisiert werden sollen. So können zum Beispiel Gamer die Pakete ihres Spieltitels priorisieren, diese Einstellungen sind aber für erfahrene Benutzer, im besten Fall muss im QoS Tab nur die Adaptive QoS aktiviert werden und das Gerät priorisiert automatisch die wichtigen Pakete.

Asus RT AC88U Webinterface 07

 

Game Boost

Dies ist das spezielles Feature von ASUS, welches für Gamer bei einer Kaufentscheidung wahrscheinlich den größten Nutzen verspricht. Der WTFast Gameboost. Hier kommt der Adaptive QoS zum Einsatz um die Pakete der Games über die Optimale route an das Ziel zu bringen.

Asus RT AC88U Webinterface 08

 

Traffic Analyzer

Wenn diese Option eingeschaltet wird, kann sehr genau nachvollzogen werden welche Benutzer den meisten Traffic erzeugen. Es kann pro verbundenes Gerät eine eigene Statistik angezeigt werden, oder als gesamtes. Es werden auch die fünf meist verwendeten Webseiten angezeigt, diese Auswahl geschieht nach Up- und Download.

Asus RT AC88U Webinterface 09

 

USB-Anwendungen

Hinter diesem Tab verbergen sich viele nützliche Tools. AiDisk kann zum Beispiel die Daten eines Geräts, welches am USB-Port angeschlossen ist, mit dem Netzwerk teilen. Server Center erweitert diese Funktionalität und gewehrt sogar uPnP-Geräten wie zum Beispiel einer PS3/4 den Zugriff auf diese Dateien. Weiterhin können Drucker als Netzwerkdrucker über den RT-AC88U eingerichtet werden. Eine weitere Funktion ist das anschließen eines Internet Dongles, auch das kann in diesem Tab eingestellt werden. Die zwei letzen Funktionen die sich hier verbergen sind zum einen die Time Machine Funktion und ein PC-loser Download-master. Über diesen können Daten direkt über den Router direkt von einem angeschlossenen USB- oder Netzwerkgerät heruntergeladen werden.

Asus RT AC88U Webinterface 10

 

Aircloud 2.0

Unter diesem Menüpunkt werden verschiedene „Cloud“-Lösungen angeboten. So können zum Beispiel Geräte die an dem USB-Port angeschlossen sind über das Internet erreicht werden, es kann ein Remotezugriff auf Endgeräte im heimischen Netzwerk eingerichtet werden oder auch die Möglichkeit eine Backup Funktion einzurichten mit der die am USB-Port angeschlossenen Daten an die Asus Werbeträger Cloud gesichert werden.

 Asus RT AC88U Webinterface 11

 

Wireless und LAN Einstellungen

Die Untermenüs Wireless und LAN verbergen alle weitere Funktionalitäten der beiden Module, sei es der W-LAN MAC-Filter, die WPS-Funktion oder die Radiuseinstellungen unter dem Wireless Menüpunkt. Dazu kommen dann noch IP-Settings, die DHCP-Server Einstellungen sowie die Switch-Einstellungen unter dem LAN Reiter. Unter dem letzteren kann auch die Link Aggregation Funktion für die Ports 1 und 2 eingeschaltet werden, auch unter dem 802.3ad Modus.

 Asus RT AC88U Webinterface 12Asus RT AC88U Webinterface 12

 

WAN

Unter diesem Tab können alle Einstellungen zu der Kommunikation mit der Außenwelt eingestellt werden. Von einen Port Forwarding über die WAN-Verbindungstypeinstellung, bis hin zu einer DMZ bietet dieses Gerät alles was der Prosumer gebrauchen kann.

Asus RT AC88U Webinterface 15 

 

IPv6 und VPN

In dem Menüpunkt IPv6 kann der Verbindungstyp ausgewählt werden, standartmäßig ist IPv6 deaktiviert, kann aber jedoch mit einem Klick aktiviert werden. Unter dem nächsten Menüpunkt VPN, kann zum einen ein VPN-Server aktiviert werden, des Weiteren können aber auch verschiedenen VPN Clients eingerichtet werden.

Asus RT AC88U Webinterface 16 Asus RT AC88U Webinterface 17

 

Firewall

Eine Firewall ist heut zu Tage natürlich auch nicht mehr zu entbehren. ASUS hat in dem Gerät serienmäßig eine Firewall bereitgestellt, die zugleich verschiedene Szenarien abdeckt. Zum einen sind die Grundeinstellungen vorhanden mit denen DoS-Angriffe (Denial of Service) blockiert werden können, sich aber auch Ping-Abfragen über WAN ignorieren lassen. So können die Webbots die IP nicht als potentielles Angriffsziel identifizieren. Weitere Einstellungen die von der Firewall unterstütz werden sind das Filtern von URLs, ein Schlüsselwortfilter, einen Netzwerkdienste-Filter sowie eine IPv6-Firewall.

Asus RT AC88U Webinterface 18

 

Administration

Unter diesem Punkt versteckt sich mit eine der wichtigsten Einstellungen des Routers. Hier kann der Betriebsmodus des Geräts eingestellt werden. ASUS sieht hier drei verschiedene Betriebsmodi, zum einen die Wireless Router Einstellung, welches die Default-Einstellung ist. Der Router agiert hier als der Knotenpunkt zur Verbindung zur Außenwelt. In dem Access Point-Modus erweitert der RT AC88U das vorhandene Netzwerk und nicht benötigte Menüeinträge  werden entfernt. Die letzte Variante ist die Verwendung als Media Bridge, in diesem Modus kann sich der RT AC88U mit einem anderen gleichartigen Gerät, welches als Router konfiguriert wurde, per WLAN verbinden umso physische Hindernisse zu überwinden.

Asus RT AC88U Webinterface 19

 

Systemprotokoll und Netzwerkwerkzeuge

Der Unterpunkt Systemprotokoll ist an dieser Stelle selbsterklärend. Der Router protokoliert alle Aktivitäten und Änderungen die an dem Gerät vorgenommen werden. Unter dem Punkt Netzwerkwerkzeuge kann der Benutzer verschiedene CMD-Befehle über den Router durchführen, wie z. B Ping, Traceroute oder NsLookup. Außerdem bietet der Router die Möglichkeit, Netstat-Abfragen durchzuführen sowie auch eine pflegbare Tabelle in dem Gerätenamen einzutragen, so dass man WoL (Wake-on-Lan) verwenden kann.

Asus RT AC88U Webinterface 20 Asus RT AC88U Webinterface 21

 

 


 

WLAN Topologie

Es gibt viele verschiedene Programme und Verfahren mit denen der Datendurchsatz bei einen WLAN-Netzwerk gemessen werden kann. Um näher zu erläutern wie das Testverfahren bei diesem Gerät aufgebaut wurde, haben wir eine Skizze erstellt die die Topologie des Netzwerkes veranschaulichen soll. Die Netzwerktopologie die für die Tests des Datendurchsatzes per WLAN gewählt wurde, ist ausgelegt um die best möglichen Ergebnisse zu erzielen. Aus dem Grund wurden die Router im gleichen Raum in „Sichtweite“ aufgestellt. Dei ungefähre Entfernung betrug 4.5 bis 5 Meter. Der Asus AC-88U Router wurde in diesem Falls als Mediabridge(Client) eingerichtet, während der Asus AC5300 als Router(Host) fungierte.

ASUS RT AC88U Topology 

Laut Hersteller sollen theoretisch bis zu 2167Mbps möglich sein, dennoch konnte selbst der Hersteller diese Werte bei deren Tests nicht erzielen. ASUS erzielte bei den selbst durchgeführten Tests einen Wert von 949Mbps, was einen Wert von 119MB/s entspricht. Obwohl dieser von den möglichen 2167Mbps weit entfernt scheint, ist der erreichte Wert ein absoluter Spitzenreiter in der Kategorie für Privatanwender, es entspricht fast der maximalen Geschwindigkeit die mit einen Gibt LAN-Kabel zu erreichen ist.

Bei dem Testverfahren wurde dann mit dem selben Parameten gemessen, wie wir auch die NAS Systeme testen. Hier werden drei verschiedene Dateiformate erst vom PC auf den NAS-Server kopiert und anschließend vom NAS-Server auf den PC geschrieben. Dieses abwechselnd jeweils dreimal pro Dateiformat. Alles zu den Testproceduren lässt sich in dem Beitrag NAS-Testsystem nochmals nachlesen. Es bleibt zu beachten, dass die Ergebnisse je nach Einsatzgebiet und Anwendungsfall stark voneinander abweichen können.

 


 

Benchmarks - WLAN

Der RT-AC87U lieferte bereits schon sehr gute Ergebnisse bei den Benchmarks ab, dennoch konnte das Nachfolgermodell RT-AC88U wieder eine kleine schüppe drauflegen. Bei den Tests im 5GHz-Band-Bereich betrug die maximal gemessene Geschwindigkeit 109 MB/s. Dies ist in dem Bereich der WLAN Übertragung ein verdammt guter Wert und kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Die angegebenen Werte vom Hersteller ließen sich zwar nicht erreichen, dennoch sind die Messungen als sehr gut anzusehen. Wie sich der RT-AC88U in jeder einzelnen Testkategorie geschlagen hat wird nachfolgend aufgeschlüsselt.

Bei der Messung der Übertragungsrate der .ISO-Datei werden wie erwartet die höchsten Werte gemessen. Eine große Datei kann das Potential eines Netzwerks am besten ausschöpfen und  somit verdeutlichen, welche Geschwindigkeiten in einen Netzwerk erreichbar sind.

Benchmarks ISO

Auch die Werte bei dem Lese- und Schreibevorgang der Bildergalerie können sich sehen lassen! Mit einen durchschnittlichen Wert von 71 MB/s Lese- und 59 MB/s Schreibgeschwindigkeit sind auch große Bildergalerien schnell und einfach von einem Gerät auf das andere übertragbar.

Benchmarks Bilder

Zu guter Letzt wurde der Test mit der MP3-Bibliothek durchgeführt, eine Vielzahl von kleinen Dateien gilt es hier zu übertragen, eine Aufgabe bei der selbst Kabelverbindungen schnell an Ihre Grenzen stoßen. Auch hier hat sich der RT-AC88U gut geschlagen und kann mit den Werten von 54 MB/s Schreib- und 78 MB/s Lesegeschwindigkeit ins Rennen gehen.

Benchmarks MP3

Abschließend wird festgehalten, dass diese Werte durchaus einen guten Eindruck machen. Die 100MB/s zu Knacken hat zwar auch schon das Vorgängermodell geschafft, aber der RT-AC88U hat auch in diesem Bereich seinen Vorgänger überholt. Mit allen weiteren Features die dieses Gerät bietet, hat man durchaus einen All-Rounder zuhause der viele Bereiche der Netzwerkadministration zusammenführt und vereinfacht.

 


 

Leistungsaufnahme

Die Leistungsaufnahme des Geräts wurde selbstverständlich auch geprüft. Dafür das so viel Leistung erbracht wird und bis zu 8 LAN-Ports plus 1 WAN-Port in Betrieb genommen wurden, fallen die Ergebnisse auch hier erstaunlich Sparsam auf. Nachfolgend die Ergebnisse der Leistungsaufnahmemessung.

Leistungsaufnahme

Beim Hochfahren des Geräts wurde nur kurzzeitig dieser Peak von 22 Watt Wert erreicht. Bei der Datenübertragung über WLAN waren die 17,5 Watt relativ konstant, was beim Einsatz von vier Antennen dennoch ein guter Schnitt ist. Das Gerät kann für die Funktionalität und die Menge an Power die es bietet, diesem Test durchaus mit einem guten Ranking abschließen. Kommen wir abschließend zum Fazit.

 


 

Fazit

Mit dem RT-AC88U hat ASUS ein wahrliches Kraftpaket auf die Beine gestellt und sich wieder mal selbst übertroffen. Schon der Vorgänger (RT-AC87U) hatte im Test einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen und dementsprechend eine hohe Erwartungshaltung an den Nachfolger gestellt. Dieser Ansrpuch konnte erfüllt werden - mit neuen Features wie die WTFast-Technologie, sowie viele neue Gimmicks und Services kann der Router punkten. Der ausschließliche liegende Aufbau benötigt einiges an Platz. Die Verarbeitung ist hochwertig und kann sich mehr als nur sehen lassen, ein eindeutiger Blickfänger der gerne zur Schau gestellt wird.

Bei den WLAN Benchmarks wurde ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass wahrscheinlich bessere Ergebnisse erzielbar sind, tatsächlich hat es dieses kleine Wunder geschafft unsere Ressourcen auszureizen und erstklassige Ergebnisse bei der WLAN-Übertragung zu erreichen. Die acht Gigabit-Ports werden so manchen Switch überflüssig machen. Auch ein NAS-Server kann mit Link-Aggregation an den LAN-Ports 1 und 2 mit genügend Datendurchsatz versorgt werden. Für Prosumer oder technikaffine wird der ASUS RT-AC88U auf jeden Fall begeistern. Dies hat allerdings auch seinen Preis. Aktuell muss man für das edle Stück Netzwerktechnik rund 330,- EUR (Stand 01.03.2016) auf den Ladentisch legen. Alternativ ist der Router auch bei Amazon erhältlich.

 

ASUS RT-AC88U - Tri-Band Router
starkes Rundumpaket welches nicht nur mit inneren Werten punktet, sondern auch optisch aufträgt, 01.03.2016

Netzwerk Testberichte Hersteller-Homepage Bei Amazon kaufenhttp://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=hardwarejourn-21&l=ur2&o=3
Pro Contra Asus RT AC88U opener

+ Hochwertiges Verarbeitung
+ extrem umfangreiche Ausstattung
+ USB-2.0 und 3.0 Anschlüsse
+ Hoher Datendurchsatz per LAN und WLAN
+ Simultan 2.4- und 5GHz-Band Verwendung
+ Eye-Catcher Effekt gratis
+ 8 LAN-Ports

- Link-Aggregation nur für LAN 1 und 2







 

Der Vorgänger RT-AC87U konnte bei uns den Hardware-Journal Innovations-Award abstauben, dieser hier hat nochmals eine schüppe draufgelegt und darf sich deswegen verdienterweise mit den Hardware-Journal Gold-Award schmücken.

 gold

 

Weitere interessante Netzwerk-Testberichte:

▪ Test: AVM FRITZ! Box 7490

▪ Test: ASUS RT-AC87U

▪ Test: ASUS RT-AC68U

▪ Test: devolo dLAN 1200+ WiFi AC Starter Kiter Kit

▪ Test: devolo dLAN 1200+ Starter Kit

▪ Test: devolo dLAN D650 triple+

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).