Heimvernetzung per Funk wird zunehmend attraktiver, da sich dank steigender Leistung viele neue Einsatzmöglichkeiten ergeben. Mit höher werdenden Transferraten erkennen immer mehr Nutzer die Vorteile für den eigenen Gebrauch und ziehen eine kabelfreie Lösung vor. ASUS hat mit dem RT-AC68U einen Alleskönner im Angebot, der nicht nur als Funkzentrale arbeitet sondern das heimische Netzwerk um viele nützliche Funktionen erweitern soll. Was der Dual-Band Router der Serie AC-1900 von ASUS wirklich leistet und wie er sinnvoll eingesetzt werden kann, wollen wir in folgendem Testbericht zeigen.
ASUS ist in der Branche als ein Hersteller bekannt, der sich durch hochwertige und leistungsstarke Komponenten einen Namen gemacht hat. Neben klassischen Komponenten wie Mainboards und Grafikkarten bietet ASUS aber weitaus mehr, allem voran Notebooks, Monitore, (Mini-)PCs und Zubehör. Dass sich ASUS seit einer Weile auch mit Netzwerkkomponenten präsentiert macht deutlich, welche Wichtigkeit die Übertragung von Daten per Funk in Zukunft haben wird. Dazu bietet der Hersteller aus Taiwan mehrere Modelle seiner WLAN Router an, wobei der RT-AC68U das derzeit schnellste Modell darstellt, was auf dem Markt unter der Marke ASUS erhältlich ist.
Neben hohen Datenübertragungen soll der Router eine Fülle an Funktionen mitbringen, die das heimische Netzwerk sinnvoll erweitern können. Dank eines Dual-Core Prozessors verspricht ASUS ausreichend Reserven für die Bewältigung von Gigabit Ethernet, USB 3.0 und WLAN AC bereit zu halten.
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von ASUS.
Autor: Martin Nürnberger