Philips Momentum 326M NewsbildDer Philips Momentum 326M ist ein 31,5 Zoll messender Monitor mit 4K Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Besonders soll das Gerät durch eine exakte Darstellung überzeugen, was nicht nur auf den Detailgrad, sondern auch die Farbwiedergabe zutreffen soll. Unterstützt werden soll dieser Aspekt durch die DisplayHDR600 Zertifizierung. Unser Urteil erfährst du auf den folgenden Seiten.

AOC Agon AG273QCX NewsbildDurch die Weiterentwicklung der verschiedenen Panel-Typen eignen sich mittlerweile auch IPS- und VA-Panel als Gaming-Monitor-Grundlage. Auch das curved VA-Panel des vorliegenden AOC Agon AG273QCX soll eine Reaktionszeit von 1ms an den Tag legen. Gamer sollen sich zudem von den 144 Hz, AMD FreeSync 2 HDR sowie weitere Features auf 27 Zoll überzeugen lassen.

LG 34WK95U W newsMit dem LG 34WK95U-W bringt der koreanische Hersteller einen Monitor mit 5K-Auflösung und der schon bekannten Nano-IPS-Technologie, was in dieser Größenklasse als Besonderheit angesehen werden kann. Mit Hilfe der umfangreichen Ausstattung möchte das 5K Display zur Allzweckwaffe auf dem Schreibtisch avancieren. Ob er diesem Anspruch in der Praxis gerecht wird, klärt unser Test.

Arctic Z2 3D NewsbildAuch wenn große Bildschirme wie der LG 32GK850G ein Multimonitor-Setup für viele obsolet machen, gibt es immer noch genug Einsatzzwecke, bei denen zwei seperate Monitore mehr sinn machen, als ein einzelner. Leider stören dann oft die Monitorfüße die Optik oder nehmen viel Platz der Arbeitsfläche in Anspruch. Mit der Arctic Z2-3D Monitorhalterung sollen beiden Probleme behoben werden können. Die Halterung ist sozusagen die höhere Evolutionsstufe der Z2 Pro Halterung, welche uns durchweg überzeugen konnte. Im Gegensatz zu dieser wird mehr nun noch mehr Bewegungsspielraum zugelassen, was durch Gasdruck-Dämpfer realisiert wird. Ob die Z2-3D ebenfalls so gut abschneidet, erfahrt ihr folgend.

LG 34GK950G NEWSAuf der IFA in diesem Jahr wurde erstsmals der Öffentlichkeit gezeigt, die Rede ist vom neuen LG 34GK950G Gaming Monitor. Dieser richtet sich mit seinem G-Sync, den möglichen 120Hz und dem Sphere-Lightning klar an die Zockende Garde unter den potentiellen Käufern. Wie er sich in unserem Testparcours geschlagen und was das 1500 EUR teure Gerät alles zu bieten hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.

Iiyama XUB2792QSU newsErst vor kurzem hatten wir den Iiyama ProLite XUB2492HSU bei uns in der Redaktion, der dank gutem Display und vielen ergonomischen Funktionen sich unsere Empfehlung verdienen konnte. Das heutige Modell stammt ebenfalls von Iiyama, bietet mit 27 Zoll aber ein größeres Display und besitzt ein mattes IPS-Panel, welches in einem weißen Gehäuse gerahmt wurde. Der Iiyama ProLite XUB2792QSU zielt auch auf den Business- bzw. Office-Bereich ab und wie er sich in diesen Aufgabengebieten geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.

Aktuelle News

Letzte Monitor Testberichte