LG 34UB88 B newsErst zuletzt hatten wir den LG 34UB88-B bei uns im Test, der bekanntlich mit einem flachen Panel daherkommt. Das passende Curved-Derivat, der LG 34UC98-B steht nun auf dem Speiseplan. Der Monitor soll für die Business-Zielgruppe ausgelegt sein und auf optisches Tamtam verzichten, was in einem schlichten schwarzen Look mündet. Ausgestattet mit 99 prozentigem sRGB-Farbraum sowie zwei Thunderboldt-Anschlüssen und weiteren Features, will der 34 Zoll große Monitor auf Kundenfang gehen.

LG 34UB88 B newsDas aktuelle Monitor-Feuerwerk von LG für 2017 konnten wir bereits schon etliche Male bestaunen. Dazu zählen etliche Kombinationen die für den "normalen" Endkunden eine Menge bieten. Oftmals stellt sich aber auch die Frage, kann man das alles nicht auch im „professionellen“ Rahmen einsetzten? Man kann! Mit der neuen Business-Serie will der koreanische Hersteller genau dort ansetzen. Mit dem LG 34UB88-B haben wir bereits einen ersten UltraWide-Testkandidaten auf die Probe gestellt.

LG 34UC79G B newsDas Thema Gaming dient inzwischen als Sammelbegriff für zahlreiche Produktgruppen und ist nun auch endgültig im Monitorbereich angekommen. Passend dazu hat nun LG den ersten eigenen Curved-Gaming-Monitor im 21:9 Widescreen-Format vorgestellt. Der LG 34UC79G-B soll u.a. mit seinem 144Hz AH-IPS-Panel und Freesync die Anwender für sich begeistern. Wir haben das Gerät auf die Probe gestellt und offen gelegt, was man beachten muss, um in den vollen „Gaming-Genuss“ gelangen zu können.

Eizo EV2750 newsDas Eizo Monitore einen sehr guten Ruf genießen ist allgemein bekannt. Was aber wirklich gute LCDs auf die Dauer einer Arbeitszeit auszeichnet, unterschätzen fast immer noch alle PC-Nutzer. Mit dem EV2750 hat der Japanische Hersteller ein 27 Zoll Modell im Angebot, welches mit vielen Ausstattungsextras das Arbeitsleben sehr viel angenehmer gestalten soll, als es zum Beispiel Konkurrenzprodukte vermögen. Dazu zählen unter anderem ein „flicker free“ IPS-Panel mit LED Backlight, der Lichtsensor oder die Pivot-Funktion sowie noch einige mehr. Wir waren auf das Praxisverhalten gespannt.

Arctic Z Pro newsVor einiger Zeit stellten sich mit der Arctic Z1 und Z2 Pro zwei Monitorhalterungen ins Rampenlicht, welche in vielen Kategorien erstaunlich gute Maßstäbe setzen konnten. Alle voran natürlich der sehr attraktive Preis, die Verarbeitungsqualität sowie der damit verbundene Funktionsumfang zeichnen die Z-Serie aus. Mit dem Z+ Pro ist nun eine Erweiterung für alle bestehenden Modelle erhältlich, mit der man einen weiteren Monitor „oben“ drauf setzen kann. Was der Adapter für rund 35 EUR zu bieten hat, galt es für uns herauszufinden.

arctic Z1 Z2 Pro newsSo ziemlich jeder sollte sich mit dem Problem der richtigen Monitor- oder LCD-Befestigung schon einmal befasst haben. Ob nun für das heimische Wohnzimmer oder auf dem Bürotisch, die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Oftmals stellt der Geldbeutel den limitierenden Faktor dar. An dieser Stelle kommen unsere beiden Testmuster ins Spiel, die sich Arctic Z1 Pro und Z2 Pro nennen. Beide Halterungen sind für Monitore bis zu einer maximalen Größe von 27 Zoll zugelassen. Des Weiteren soll der Preis den entscheidenden Unterschied ausmachen. Wir haben unsere Praxiserfahrungen im nachfolgenden Testbericht festgehalten.

Aktuelle News

Letzte Monitor Testberichte