LG 27GR93U newsDer LG 27GR93U ist ein 27-Zoll-Monitor wie sich viele Zocker wünschen. Ausgestattet mit einer UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel, einer möglichen Bildwiederholrate bis zu 144 Hz, vollwertigen HDMI-2.1-Ports sowie einer HDR- und DCI-P3-Farbdarstellung bis zu 95 % will das Gerät auf Kunden bzw. Gamer-Fang gehen. Wir haben dem Bildschirm einen umfangreichen Test unterzogen.

LG 25GR75FG newsDer neue LG 25GR75FG bekleidet eine Kategorie im Monitor-Segment, die ganz klar auf das Gaming abzielt und für vergleichsweise wenig Geld zu haben ist. Das 25-Zoll-Gerät bietet unter anderem 360 Hz in der Bildwiederholrate, 1ms (GtG) sowie die Nvidia Reflex-Technologie, die für sehr schnelle Eingabebefehlsumsetzung steht, sowie weitere bekannte Gaming-Features.

LG 45GR95QE B newsDer LG UltraGear 45GR95QE stellt das zweite Monitor-Gerät mit einem OLED-Panel dar, welches LG letztes Jahr offiziell vorgestellt hat und jetzt im Handel erhältlich ist. Dabei handelt es sich um einen 45 Zoll Monitor mit einem Curved-Radius von 800R und einer QHD-Auflösung (3440x1440 Pixel), einer Bildwiederholrate von 240 Hz sowie einer Reaktionszeit von 0,03 ms. Selbstredend sind auch HDMI 2.1 und AMD FreeSync als auch Nvidia G-Sync nennbare Faktoren. Welche Stärken und Schwächen das Gerät vorzuweisen hat klärt unser Artikel.

LG UltraGear 27GR95E newsDer neue LG 27GR95QE ist ein besonderer Monitor, denn dabei handelt es sich um ein, wie der Name es schon verrät, 27 Zoll Gerät welches mit einem OLED-Panel daherkommt. Bei den Keyfacts sprechen wir hier von einer QHD-Auflösung (2560x1440 Pixel), einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einer Reaktionszeit von 0,03 ms. Selbstredend sind auch HDMI 2.1 und AMD FreeSync als auch Nvidia G-Sync nennbare Faktoren mit an Bord.

eizo flexscan ev2781 newsMit dem EIZO FlexScan EV2781 schauen wir uns heute mal wieder einen Office-Monitor im Premium-Bereich an. Mit einem 27-Zoll Panel und einer WQHD-Auflösung sowie der EIZO-typischen Ausstattung möchte der Monitor überzeugen. Ob er das schafft, klären die folgenden Zeilen.

corsair 32uhd144 newsMit dem Corsair Xeneon 32UHD144 schauen wir uns heute den vor einigen Wochen vorgestellten Gaming-Monitor der Amerikaner einmal genauer an. Das Erstlingswerk, der Corsair Xeneon 32QHD166 (zum Testbericht) hat uns schon größtenteils überzeugt, das neue UHD-Modell bietet bei gleicher Panelgröße noch mehr Auflösung und somit noch mehr Desktopfläche. Ob die Kombination gelungen ist, klären die folgenden Seiten.

Aktuelle News

Letzte Monitor Testberichte