Jeder kennt sie - Tastaturen von Cherry. Über 40 Jahre Erfahrung im Thema Peripheriegeräte kann das einst amerikanische Unternehmen aufweisen. 2016 wurde das Unternehmen in Deutschland neu aufgestellt und bietet seither auch Eingabegeräte speziell für Gamer an, wie z. B. das Cherry Board 6.0, die Cherry MC 3000 oder das Cherry MX Board Silent. Die aktuelle Generation der Benutzer verbindet Cherry aktuell eher mit den verschiedenen mechanischen Switches, die nun seit ein paar Jahren die Tastaturen vieler Hersteller prägen. Nun hat das Bayrische Unternehmen nun ein Tastatur-Modell entwickelt, welches mit erstmals mit den MX Red Silent Switches ausgestattet: das Cherry MX Board 5.0.
Die Wahl der Materialien und die Anzahl der Features haben Einfluss auf die Benennung der Tastatur. So reiht sich dieses MX Board unter dem MX Board 6.0 ein, welches bereits von uns getestet wurde. Die Cherry MX Board 5.0 Tastatur ist mit einer großzügigen Handballenauflage, den MX Red Silent Switches und einer Tastenbeleuchtung ausgestattet. Das hört sich alles toll an, jedoch verschlägt einem der Preis schnell die Sprache: Mit einer anfänglichen UVP von 159 EUR reiht sich die Tastatur im oberen Preissegment ein. Wir gehen davon aus, dass der Preis innerhalb von einem Jahr auf ca. 120 EUR fallen wird. Vermutlich werden dann auch weitere Ausführungen der Tastatur angeboten. Wer sich genauer mit der Tastatur beschäftigt, stellt schnell fest, dass diese noch ein paar weitere Features zu bieten hat: die Beleuchtung lässt sich sehr kleinschrittig und mit Effekten steuern und der Gaming-Modus verhindert vordefinierte Tastenkombiniationen.
Verpackung und Lieferumfang
Getreu dem Motto "Doppel hält besser" ist die Cherry MX Board 5.0 Tastatur in zwei Kartons untergebracht. Neben Tastatur und Handballenauflage, die in einem Staubschutz eingepackt sind, erwatet uns lediglich eine bedruckte Bedienungsanleitung. In dieser sind alle Features der Tastatur noch einmal aufgezählt, so vermerken wir auch, dass die Tastatur einen Gaming Modus und eine dimmbare Beleuchtung besitzt.
Das Keyboard im Überblick | |
---|---|
Tastatur-Typ | Office/Gaming, Mechanisch |
Bezeichnung | Cherry MX Board 5.0 |
Switch | Cherry MX Red Silent |
Preis | ca. 160 EUR |
Hersteller-Homepage | www.cherrymx.de |
Wichtige Features | |
Interface | USB 2.0 |
Beleuchtung | Ja, weiße LED's |
Material | Kunststoff, Metall |
Kabel | 1,8m lang |
Abmessungen | 480,5 x 86,5 x 36 mm |
Gewicht | 1,48 kg |
Weitere Eigenschaften | Full Anti-Ghosting Full-N-Key-Rollover Dimmbare Tastenbeleuchtung Abriebfeste Tastenkappen Edle Logo Applikation große Handballenauflage vier Zusatztasten |
Die MX Switches im Vergleich
Die MX Board 5.0 Tastatur reiht sich genau mittig in die Cherry Serie ein, ist aber nicht, wie die Nummer vermuten lässt, die fünfte Tastatur der Serie. Was Cherry sich genau bei der Nummerierung gedacht hat, konnten wir bisher nicht in Erfahrung bringen. Verfügbar ist die Tastatur mit verschiedenen Switches, die sich in ihrem Verhalten und Auslösen unterscheiden. Eine kleine Tabelle fasst die wesentlichen Daten zu den einzelnen MX-Switches zusammen.
MX Switch Vergleich | |||||
MX | Blue | Brown | Red | Silver | Black |
"Clicky", Charakter | ja, taktil | nein, taktil | nein, linear | nein, linear | nein, linear |
Kraftaufwand [cN] | 60 ± 15 | 55 ± 25 | 45 ± 15 | 45 ± 15 | 60 ± 20 |
Vorlaufweg [mm] | 2,2 ± 0,6 | 2,0 ± 0,6 | 2,0 ± 0,6 | 1,2 ± 0,4 | 2 ± 0,6 |
Betätigungsweg [mm] | 4,0 ± 0,5 | 4,0 ± 0,4 | 4,0 ± 0,4 | 3,4 ± 0,4 | 4 ± 04 |
Einsatz Empfehlung | Office | Gaming + Office | Gaming | Gaming | Gaming |
Momentan wird die Tastatur in verschiedenen Ausführungen angeboten. Dies betrifft aber nur die verbauten Schalter, so kann die Cherry MX Board 5.0 Tastatur mit insgesamt vier verschiedenen MX- und zwei verschiedenen MX Silent Switches gekauft werden. Die Anzahl der Tasten unterscheiden sich vorerst nicht, nur das Modell mit den roten Silent Switches hat eine Taste mehr. Eine weitere Tabelle fasst die verschiedenen Ausführungen zusammen.
Cherry MX Board 5.0 - Ausführungen | |||||
Layout / Eigenschaft | Tastentechnologie | Bestätigungscharakteristik | Druckpunkt - Typ | Beschriftungstechnologie | Anzahl Tasten |
US-Englisch mit EURO Symbol | MX | Blue Switch | 60cN - Klick-Druckpunkt | Double-Shoot-Keykaps (2K) | 104+4 |
US-Englisch mit EURO Symbol | MX | Black Switch | 60cN - Linear | Double-Shoot-Keykaps (2K) | 104+4 |
US-Englisch mit EURO Symbol | MX-Silent | Red Switch Silent | 45cN - Linear | Double-Shoot-Keykaps (2K) | 104+4 |
US-Englisch mit EURO Symbol | MX | Brown Switch | 55cN - Druckpunkt | Double-Shoot-Keykaps (2K) | 104+4 |
US-Englisch mit EURO Symbol | MX | Red Switch | 45cN - Linear | Double-Shoot-Keykaps (2K) | 104+4 |
Deutschland | MX-Silent | Red Switch Silent | 45cN - Linear | Laser | 105+4 |
Die getestete Ausführung entspricht der Version der in der Tabelle zuletzt genannten. Die Einheit cN steht für Zentinewton und geht aus der Kraft hervor. Ein Newton entspricht 100 Zentinewton. Für eine genaue Übersicht über das Auslöse- und Druckverhalten stellt Cherry Diagramme zur Verfügung:
Cherry MX Black Switches und Cherry MX Blue Switches
Cherry MX Red Switches und Cherry MX Brown Switches
Cherry MX Red Silent Switches mit Animation
Quelle: Cherry
Die Tastatur im Detail
Die Cherry MX Board 5.0 gilt mit insgesamt 109 Tasten als Full-Size Tastatur. Die Kombination aus FN, F1-F3 bzw. F5-F7 und der F12 Tasten ermöglichen weitere Funktionalitäten, wie die Regulierung der Lautstärke und die Helligkeit der Beleuchtung. Die Media-Tasten dienen dem Pausieren und Wechseln eines Titels. Mit einem Gewicht von über 1400 Gramm und den besonderen Gummifüßen, die auch an der Handballenauflage vorhanden sind, steht die Tastatur sicher auf dem Tisch.
Die Zeichen auf den Tasten sind mit einem Laser eingraviert und die Tasten selbst lackiert. Unser erster Blick fällt auf die Schriftart, die für die Gravierung der Tasten genutzt wurde. Hier hat sich Cherry mit zwei "Schrift-Designern" zusammengesetzt, um eine optimale Ausleuchtung und Erkennung der Zeichen zu ermöglichen. Gleichzeitig empfinden wir die Schrift als sehr ansehnlich und modern. Es folgen einige Bilder, die besondere Details der Tastatur festhalten.
Wie auch bei der Cooler Master MasterKeys Pro L Tastatur verbaut Cherry die Tasten bei der MX Board 5.0 Tastatur nicht freistehend. Das macht eine Reinigung ebenfalls etwas aufwendig. Die Tasten sind aus beständigem ABS-Kunststoff und von einem hochwertigen, mit UV versiegeltem, Lack umgeben.
Die Handballenauflage ist auf der Oberseite gummiert und es befindet sich ein eingeprägtes Logo auf der rechten Seite. Die vorhandenen Clips an jeder Seite rasten problemlos und mit einem hörbaren Klick in die Tastatur ein. Die rot gummierten Gummifüße lassen sich jeweils in zwei Positionen stellen. Dadurch, dass insgesamt 3 Füße an jeder Seite (inklusive Tastatur) vorhanden sind, kann die Ergonomie optimal angepasst werden.
Die Beleuchtung lässt sich gut und einfach steuern, denn über ein kurzes Blinken der Cherry Taste wird das Maximum bzw. Minimum der Helligkeit vermittelt. Die Cherry Taste selbst bringt die Tastatur in einen Gaming-Modus und sperrt die Windows Taste und bekannte Windows Kombinationen, die zum Verlassen eines Spiels führen würden (z.B. ALT+F4; ALT+TAB; ...). Die Helligkeit wird in 10% Schritten hoch- oder heruntergeregelt. Insgesamt zwei Lichteffekte beherrscht die Tastatur. Das sogenannte "Breathing" wechselt die Beleuchtung fließend zwischen hell und dunkel. "Pulse" bringt die Beleuchtung im Intervall zum Maximum, sodass dies wie ein "Herzschlag" wirkt. Über die FN- und F12-Taste kann die Geschwindigkeit der Effekte eingestellt werden.
Die Cherry MX Board 5.0 Tastatur bietet einen internen Speicher an, der alle Einstellungen, so auch den aktivierten Gaming-Modus, speichert. Wer des öfteren das System wechselt, muss sich keine Sorgen machen, dass Einstellungen verloren gehen. Auch vor einem fremden System macht die Tastatur keinen Halt, denn sie kommt ohne Software bzw. Treiber aus.
Der Praxiseinsatz
In der Praxis leben mechanische Tastaturen auf - kaum ein Gamer spielt noch mit einer Rubberdome Variante. Durch den genau definierten Druckpunkt, der bei jeder Taste gleich ist und bleibt, entwickelt der Benutzer ein besseres Gefühl und hat insgesamt mehr Kontrolle. Gerade im Ego-Shooter Bereich sind mechanische Tasturen unverzichtbar. Doch auch bei der alltäglichen Büroarbeit ist das viele Tippen auf einer Rubberdome sehr anstrengend, zumal mit der Zeit das Feedback der Tasten schwammig wird. Die Cherry MX Board 5.0 Tastatur wurde von uns sehr ausgiebig im alltäglichen Leben eines Programmierers und leidenschaftlichen Gamers getestet.
Zunächst beschäftigen wir uns mit den Features, mit der Cherry die MX Board 5.0 Tastatur bewirbt: dem Full-N-Key Rollover und dem Anti-Ghosting. Immer öfter werden mehrere Tasten gleichzeitig benötigt. So muss ein Gamer z. B. in einem Ego-Shooter schon mal mehr als 5 Tasten gleichzeitig drücken. Cherry hat den Controller der Tastatur so konzipiert, dass alle Tasten gleichzeitig ausgelesen werden. So sind Fehleingaben nicht möglich und wie das nachfolgende Bild zeigt, ist das Erkennen der vielen, gleichzeitig gedrückten Tasten kein Problem (hier in braun dargestellt).
Die besondere Beschichtung der Tasten lässt diese auch nach mehreren Tagen Benutzung immer noch sauber aussehen. Im Vergleich zur Cooler Master MasterKeys Pro L, bei der eine qualitativ schlechterere Beschichtung verwendet wurde, sind bei den Cherry MX Board 5.0 Tasten keine Fingerabdrücke oder glänzende Stellen zu sehen. Weiterhin bieten die Tasten durch die gummi ähnliche Beschichtung guten Halt und die Gravierung der Buchstaben und Sonderzeichen ist nicht zu fühlen. Gerade diese Faktoren machen es sehr angenehm, mit der Tastatur zu arbeiten. Die Lautstärke der Tastenanschläge hat uns sehr beeindruckt. Durch die lineare Führung und dem gedämpften Anschlag trennen sich die MX Silent Red von den einst so lauten Switches und sind deutlich von z. B. den MX Blue zu unterscheiden.
Die Handballenauflage bewährt sich bei dem Verfassen von langen Texten und Quellcode. Da kommt die Höhenverstellung gerade richtig, um den Komfort beim Tippen zu erhöhen. In der Entwicklung von Anwendungen befasst sich jede Programmiersprache mit unterschiedlichen Sonderzeichen, die oft gebraucht werden. Hier bedient man sich gerne mal an der Beleuchtung, um unregelmäßig benutzte Zeichen schnell zu finden. Mit den verschiedenen Beleuchtungseinstellungen ist man auch auf jeder LAN-Party willkommen. Ebenfalls der Gaming-Modus hat sich bewährt, wir konnten das Spiel nicht beenden und auch nicht aus diesen "heraus-tab-en". Für den stolzen Preis von 159,99 EUR UVP sollte es jedoch möglich sein, Tastaturseitig, d.h. ohne Software, weitere Tastenkombination einzuspeichern, die im Gaming Modus ebenfalls gesperrt werden. Abrunden könnte man dies noch durch die einfache Aufnahme von Makros.
Im Leerlauf verursacht die Tastatur keine Geräusche. Erst das Tippen lässt sehr leise Geräusche zurück, der Aufprall einer Taste am Anschlag ist gedämpft. Die MX RED SILENT Switches sind die Schallgedämpften unter den Switches, könnte man meinen. Zuletzt sind die Mediatasten ausprobiert worden. Der Windows Media Player kann damit unkompliziert bedient und die Spotify Anwendung gesteuert werden. Fassen wir alle Eindrücke zusammen, erwartet uns auch schon das Fazit.
Fazit
Cherry greift endlich mit weiteren, attraktiven Tastaturen den europäischen Markt an - dieses mal mit der MX Board 5.0 Tastatur, die mit MX Red Silent Switches ausgestattet ist. Doppelt verpackt erhält der Käufer eine sehr qualitative Tastatur mit zukünftigen Standard-Features, die sich aus Anti-Ghosting, Full-N-Key-Rollover, Beleuchtung und internem Speicher ergeben. Ein guter Mix aus Office- und Gamingtastatur wird durch einen Gaming-Modus und einwandfrei verständlichen Zeichen auf der Tastatur ersichtlich. Für genügend Ergonomie sorgt die optional anzubringende Handballenauflage, die das schnelle Tippen verbessert. Anders als z. B. bei den MX Blue Switches sind die MX Red Silent kaum zu hören.
Die Programmierung von Quellcode und das Schreiben von langen Texten erfordern meist eingearbeitete und erfahrene Hände. Mit der Cherry MX Board 5.0 Tastatur kann der Benutzer fast blind arbeiten. Es benötigt lediglich eine kurze Einführung für die neuen Sondertasten und die FN-Taste. Diese bieten neben den Media-Tasten das Aktivieren des Gaming-Modus, das Wechseln der Beleuchtungsmodi sowie das Erhöhen bzw. Verringern der Helligkeit der Beleuchtung. Es macht Spaß, mit der Cherry MX Board 5.0 Tastatur zu arbeiten, denn die Tastatur ist sehr entgegenkommend und der Tastenanschlag ist gedämpft. Die Verstellung der Höhe der Tastatur und Handballenauflage ermöglicht die Optimierung der Ergonomie. Doch was können andere Hersteller in diesem Preissegment bieten? Corsair, Thermaltake und Ducky bieten gleichermaßen gute Tastaturen an - hier konkurriert die Corsair Gaming K95, die sich auch im Office Bereich durchsetzen kann.
Die Features haben ihren Preis: Mit 159 EUR UVP ist die mechanische, extra für MX Switches ausgerichtete Tastatur eine der teuersten Tastaturen auf dem Markt. Dafür steckt eine Menge Know-How und eine Ergonomische Lösung für viel Tipp-Arbeit und lange Gaming-Sessions zur Verfügung. Käufer könnten sich maximal über die fehlende Software beklagen, jedoch kann die Tastatur dies über einen internen Speicher noch gut ausgleichen. Wer nicht auf eine wechselbare Beleuchtung und auf eine Software verzichten kann, sollte sich einmal die Cooler Master MasterKeys Pro L RGB anschauen, welche für ca. 120 EUR zu haben ist. Wer bereit ist mehr als 150 EUR für eine Tastatur hinzulegen, der kann sich auch für die vollausgestattete Corsair K95 RGB Platinium entscheiden. Gleiches gilt auch für das Cherry MX Board 6.0, das aktuell bei rund 140 EUR gelistet ist. Der Preis für das MX Board 5.0 erscheint daher ein wenig hoch angesetzt - im Gegenzug erhält man aber eine erstklassige Tastatur, die qualitativ die Norm in diesem Segment vorgibt.
Cherry MX Board 5.0 | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ Schlichtes Design | - keine Zusatz-Software für etwaige Makros |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Tt eSPORTS Level 10 Hybrid Advanced
▪ Test: Cougar Revenger Gaming Maus
▪ Test: Cooler Master MasterSet MS120
▪ Test: Cooler Master MasterKeys Pro L RGB
▪ Test: Cougar Revenger Gaming Maus
▪ Test: Cougar Minos X3 Gaming Maus
▪ Test: Speedlik Omnivi Core Gaming Maus
▪ Test: Corsair Gaming K95 RGB Platinum
▪ Test: Tt eSPORTS VENTUS X RGB