CM Storm ist immer wieder für eine Überraschung gut und zeigt uns mit der QuickFire XTi eine ganz besondere Tastatur mit rot-blauer Beleuchtung sowie einem LED-Modus, in dem man das beliebte Handy-Spiel Snake spielen kann. Mit der QuickFire XT hatte der Hersteller bereits vor gut zwei Jahren ein interessantes Keyboard im Lineup, nun folgt mit der XTi eine tolle Erweiterung des Angebots. Während eine NovaTouch TKL mit besonderen Switches unterwegs war, kommen bei diesem Modell wieder MX Brown von Cherry zum Einsatz, die auch schon bei der CM Storm Trigger Z dabei waren. Was die Tastatur alles genau kann, wird im nachfolgenden Testbericht geklärt.
Lieferumfang
- Tastatur
- Schutz-Überzug
- CM-Storm Keycap
- Keycap-Entferner
- Bedienungsanleitung
- stoffüberzogenes Micro-USB-Kabel
CM Storm verpackt die XTi in einem schwarzen Karton, der mit einigen Abbildungen und Daten rund um das Keyboard bedruckt ist. Im Inneren findet man dann die Tastatur in einem Überzug eingepackt, der von Staub, Schmutz und Dreck schützen soll. Des Weiteren gibt es im Lieferumfang eine Bedienungsanleitung, das Micro-USB-Kabel zum Anstecken am PC sowie ein Keycap-Entferner und ein CM-Storm Keycap.
Das Keyboard im Überblick | |
---|---|
Tastatur-Typ | Gaming, Mechanisch |
Bezeichnung | Cooler Master QuickFire XTi |
Switch | Cherry MX-Brown |
Preis | ca. 140 EUR |
Hersteller-Homepage | www.gaming.coolermaster.com |
Wichtige Features | |
Interface | USB 2.0 |
Beleuchtung | Ja, blaue + rote LEDs (35 Farben, 5 Stufen) |
Material | Kunststoff |
Abtastrate | 1000Hz (1ms) |
Kabel | 1,5m, "gold plaited", stoffummantelt |
Abmessungen | 439 × 130 × 41 mm |
Gewicht | 1,1kg |
Weitere Eigenschaften | NKRO (Windows Only) |
Detailansicht
CM Storm orientiert sich beim Design der QuickFire XTi wieder bei den vorherigen Modellen und verleiht dem Keyboard ein schlichtes aber schickes Aussehen. Ähnlich wie der Tt eSports Poseidon Z ist das Gehäuse aus schwarzem Kunststoff gefertigt und zeigt keine Spielereien oder größeren Extras. Die wichtigsten Features sitzen hier unter der Haube, CM Storm hat allerdings auf Status-LEDs verzichtet und diese direkt mit den LEDs in die Tasten gebracht. Auch der Windows-Sperr-Modus wurde auf eine F-Taste gelegt - doch dazu später mehr.
Erstmal etwas zum Grundlegenden des Keyboards. Als Switche kommen die beliebten MX Brown Cherry zum Einsatz. Diese sind vom Ansprechverhalten etwas fixer als beispielsweise die MX Red. Mit einem "taktilen" Auslöseweg werden die Switche bereits ausgelöst, bevor sie komplett durchgedrückt sein müssen. Vor allem beim Spielen kann man so schneller unterwegs sein. Für welchen Switch man sich am Ende entscheiden sollte hängt allerdings vom eigenen Geschmack ab. Die Verarbeitung bei der XTi ist insgesamt gut gelungen. Das Gehäuse ist zwar aus Kunststoff, dieser ist jedoch hochwertig und robust.
Verbunden wird das Keyboard mit einem 1,5 Meter langen Micro-USB-Kabel. Dieses wird auf der Unterseite eingesteckt und kann dann durch drei Kabelgänge gelegt werden. Zum Schutz ist das Kabel stoffummantelt, was zudem noch ein gewisser Qualitätssprung ist. Für genügend Halt sorgen vier Gummifüße, auch die ausklappbaren Standfüße besitzen eine gummierte Oberfläche. Das Keyboard ist Plug&Play gewöhnt und braucht aus diesem Grund keine extra Software. Alle Einstellungsmöglichkeiten kann man direkt auf dem Keyboard vornehmen. Die Gebrauchsanleitung im Lieferumfang erklärt die Funktionen sehr übersichtlich.
Die Keycaps auf den Schaltern sind aus ABS-Kunststoff gefertigt und gelasert. So kommen die Farben gut durch das Material und die Buchstaben verblassen nicht nach der Zeit, wie bei Keycaps mit Aufdruck. Im Lieferumfang ist ein zusätzlicher "CM Storm"-Aufsatz, der zum Beispiel als Ersatz für die FN-Taste genutzt werden kann. Mit dem Entferner kann man die Taste einfach hochziehen und den neuen aufstecken. Anschließend geht es mit unseren Praxiserfahrungen weiter.
Praxistest
Cooler Master ist beim Design der Tastaturen meist gleich geblieben und hat mehr auf die inneren Werte gesetzt. So auch bei der QuickFire XTi. Es müssen nicht immer die spektakulärsten Geräte sein, auch stetige Weiterentwicklungen mit ein paar netten Features können überzeugen. Wie schon bei den vorherigen Modellen, z.b. der NovaTouch TKL, stimmt auch hier die Qualität und die Präzision der Verarbeitung. Das Design ist zwar schlicht, dafür nicht zu aufdringlich oder verspielt. Die Hardware ist grundsolide für den Alltag gerüstet - ob beim Zocken, beim Arbeiten oder zum normalen "Internetsurfen".
Leider sind die LEDs auch hier wieder nicht im Switch verbaut sondern oberhalb davon außerhalb des Gehäuses. Die Beleuchtung ist zwar hell und intensiv, aber oft kommt das Licht nicht immer gleichmäßig durch. Durch die Position der LED werden besonders Tasten mit Sonderzeichen nicht immer voll ausgeleuchtet. Nichts desto trotz ist die Beleuchtung gut gelungen, denn Rot-Blau sieht man nicht oft. Des Weiteren sind die mitgelieferten Effekte ein wahres Lichterspektakel. Auch wenn die Tastatur zum Zocken am PC gedacht ist, kann man Snake direkt auf dem Keyboard spielen - nette Sache!
Der Halt wird durch vier Gummifüße gewährt. Die aufklappbaren Füße geben auch in erhöhter Position noch Stabilität. Sehr lobenswert finden wir die Möglichkeit, dass USB-Kabel abstecken zu können. So kann man es entweder durch ein Längeres austauschen oder für den Transport abnehmen.
Nach dem Praxistest geht es mit der Beleuchtung weiter, anschließend kann man unsere finale Meinung nachlesen.
Der Beleuchtung
Bei der Beleuchtung hat man im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern nicht auf RGB-LEDs gesetzt, stattdessen wurden LEDs mit Blau- und Rot-Tönen verbaut. Diese bringen effektiv 35 Farben in fünf Helligkeits-Stufen zum Vorschein. Vom knalligen rot, über ein sanftes Lila bis zum kräftigen Blau kann man die beiden Farben mixen. Eine weiße Oberfläche unter den Tasten sorgt für eine bessere Farbausleuchtung und macht die Farbübergänge deutlich sanfter.
Dazu hat CM Storm einige Effekte eingepackt, bevor diese aktiviert werden können sollte allerdings die neuste Firmware auf dem Keyboard installiert werden. Dann kann man mit Hilfe der FN-Taste und dem entsprechenden Button den Effekt auswählen. Darunter ist auch der "Snake"-Modus, der dem Nutzer die Möglichkeit gibt mit den Pfeiltasten das gute alte Handygame Snake zu spielen. Wir haben euch die Effekte in einem kurzen Video gezeigt:
Fazit
Schon die NovaTouch TKL war eine beeindruckende Tastatur, auch die QuickFire XTi ist nicht einfach nur "so ein Keyboard". Das Design ist klassisch, schlicht aber überzeugt. Man verzichtet auch explizite Status-LEDs und baut diese direkt mit den LEDs in den Tasten ein. Dadurch entstehen vier weitere Buttons, die sich zu den restlichen Funktionstasten gesellen. Mit denen kann man unter anderem die Beleuchtung steuern oder das Profil auswählen. Die Verarbeitung ist insgesamt gut gelungen. Mit MX Brown hat man qualitativ gute Switches eingebaut, die sich sowohl für Gaming als auch alltägliche Aufgaben eignen. CM Storm bietet zudem noch MX Red Modelle an. Auch wenn RGB-LEDs aktuell im Trend liegen, möchte Cooler Master mit der XTi einen anderen Weg gehen. Die Blau-Rot Kombination bietet insgesamt bis zu 35 Farben, diese lassen sich individuell einstellen. Dazu kommen einige Effekte, die das Keyboard zur Lichtershow machen. Kleiner Tipp: wer damals schon Gefallen am Handy-Spiel Snake hatte, wird auch die Tastatur mögen - CM Storm hat das Spiel als LED-Effekt eingebaut. Wichtig ist nur, dass man die aktuellste Firmware installiert.
Da alle Einstellungen direkt am Gerät vorgenommen werden können, verzichtet man auf eine Treibersoftware. Sehr lobenswert ist zudem der Keycap-Entferner, falls man mal Tasten austauschen möchte oder die Tastatur reinigen will. Ebenfalls positiv ist das abnehmbare USB-Kabel, dass durch die Stoffummantelung sehr hochwertig wirkt. Leider gibt es jedoch keine Handballenablage. Durch die LED über dem Switch sind nicht alle Tasten komplett beleuchtet, beispielsweise die Sonderzeichen. Dennoch ist die Beleuchtung intensiv, was auch an der weißen Fläche unter den Tasten liegt.
Die CM Storm QuickFire XTi ist schon für unter 140 EUR zu haben und bietet dafür ein ausgesprochen gutes Gesamtpaket. Bis auf die fehlende Ablage und die nur teilweise schwächelnden LEDs, zeigt Cooler Master mit der XTi einen würdigen Nachfolger des damaligen Modells mit einigen Features und netten Ideen. Die Tastatur ist unter anderem bei Amazon erhältlich.
CM Storm QuickFire XTi | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ tolle Verarbeitung | - leider keine Handballenablage |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Logitech G910 Orion Spark
▪ Test: Corsair Gaming K95 RGB