Audio Hardware

Test: Nubert nuBox A-125

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 17. Dezember 2019

Nubert nuBox AS 125 newsNubert hat die nuBox-Serie um zwei aktive Modelle ergänzt. Neben dem Sounddeck AS-225, tummelt sich jetzt auch ein Stereogespann aktiver Lautsprecher im Portfolio. Die A-125 sind kompakte Schallwandler, die neben einer Stereoanlage, auch den Schreibtisch akustisch aufwerten können und genau dem möchten wir uns heute annehmen. Ob die Nubert nuBox A-125 überzeugen konnten, klären die folgenden Seiten.

 

 

Nubert nuBox AS 125 02k

 

Lieferumfang

  • Magnetische Frontabdeckung,
  • Fernbedienung mit Batterie,
  • Netzkabel (1,8 Meter),
  • Verbindungskabel (3 Meter; 5 Meter oder 7 Meter optional erhältlich),
  • Handbuch und Schnellanleitung

 

Detailansicht

Mit dem AS-225 Sounddeck hat Nubert die aktiven Modelle in der nuBox-Familie eingeläutet und für diese geht mit den neuen A-125 Aktiv-Lautsprechern nun weiter. So erkennt man die beiden Geschwister schon an ihrer neuen, modernen Farbgebung "Graphit", als auch an der schicken, magnetisch haftenden, grau melierten Frontbespannung aus Akustikstoff. Die Schwaben siedeln das Stereogespann im Einsteigersegment für aktive Schallwandler an, trotzdem ist das Stereopaar wertig verarbeitet.

Nubert nuBox AS 125 03k

Beide Gehäuse sind aus 19 Millimeter starken mitteldichten Faserplatten (MDF) gefertigt und mit einer mattgrauen Oberfläche ausgestattet, die mittels einer Dekorfolie realisiert wird. Die aufgesetzte Schallwand wurde seidenmatt lackiert und bildet einen feinen farblichen Kontrast zum restlichen Gehäuse was in Summe das Erscheinungsbild aufwertet und der nuBox hervorragend zu Gesicht steht.

Nubert nuBox AS 125 04k

Die eigentlichen Schallwandler wurden passgenau in der Front eingelassen, die Kalotte zusätzlich mit einem Gitter zum Schutz versehen. Der 119-Millimeter-Langhub-Tiefmitteltöner und der 25-Millimeter-Textilkalottenhochtöner wurden speziell für die Lautsprecher der nuBox A-Serie entwickelt und sollen einen Frequenzgang von 50 – 20 000 Hz (+/- 3 dB) ermöglichen. Mutig was hier Nubert aufs Papier packt, betrachtet man die Größe der Lautsprecher. Aber dazu dann im Klangcheck mehr.

Nubert nuBox AS 125 05k

Nubert nuBox AS 125 06k Nubert nuBox AS 125 07k

Im Inneren der beiden vollaktiven Zwei-Wege-Boxen sitzen je eine aktive Weiche, sowie insgesamt vier Digitalverstärker mit jeweils 40 Watt Musikleistung für den Hoch- und den Tiefmitteltonbereich. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, besitzen beide Lautsprecher des Sets eine eigene Verstärkereinheit im Inneren, auch wenn der Slave-Lautsprecher nur ein Verbindungsanschluss besitzt. Die Rückseite ist für einen Aktiv-Lautsprecher typisch, etwas üppiger ausgestattet, zumindest beim rechten Modell und beherbergt die kompletten Schnittstellen zur Kommunikation.

Nubert nuBox AS 125 12k Nubert nuBox AS 125 13k

Der sogenannte Masterspeaker steuert das System, hier sitzen alle Eingänge bzw. Kommunikationsmodule und auch der Empfänger für die Fernbedienung bzw. die LED-Anzeige für den gewählten Eingang. Der linke Lautsprecher wird zwar auch komplett aktiv betrieben, bekommt aber nur die Signale über ein Pairing-Kabel zugespielt. Diese Verbindung wurde über einen hochwertigen, vier-poligen Stecker realisiert, ähnlich eines XLR-Anschlusses. Dank einer Schraubmutter wird auch für eine sichere bzw. feste Verbindung gesorgt. Da das hier vorliegende Set für viele Einsatzbereiche konzipiert wurde, liegt dem Lieferumfang ein drei Meter langes Verbindungskabel bei.

Nubert nuBox AS 125 10k

Sollte dieses nicht ausreichen, kann im Online-Shop von Nubert eine sieben Meter lange Kabelverbindung optional nachgekauft werden. Zur Kommunikation stehen dem Nutzer ein HDMI-Port mit Audio Return Channel (ARC), ein optischer bzw. koaxialer Digitaleingang und ein analoger Eingang mittels Stereo-Cinchbuchsen zur Verfügung. Leider fehlt ein USB-Eingang bzw. DAC für den direkten Anschluss eines Computers, aber die anderen Schnittstellen sollten dies auffangen können. Wer es lieber kabellos möchte, kann auch die Bluetooth-Schnitstelle zurückgreifen. Diese agiert mit dem aptX-Codec und ermöglicht von der Datenrate somit CD-Qualität beim Streamen.  

 


 

Praxischeck / Klangcheck

Da es sich um ein aktives Lautsprecher-Pärchen handelt, liegt dem Lieferumfang eine Fernbedienung für die Steuerung bei. Diese bringt alle elementaren Funktionen mit, so erlauben die acht Tasten den direkten Zugriff auf die Funktionen wie: Eingänge, Lautstärke, Klangmodus, Stand-by, Stummschaltung und Bluetooth. Da das A-125 Gespann über kein Display verfügt, wird der Betriebszustand und der gewählte Eingang über eine mehrfarbige Leuchtdiode in der Front signalisiert. Sicherlich auf den ersten Blick etwas umständlich, aber dank der nützlichen Karte und Farbcodierung kein Hexenwerk. Hilfreich ist auch die automatische Einschaltfunktion, mit der sich die Lautsprecher sofort zum Einsatz melden, sobald ein Signal auf dem Kanal anliegt. Für den Betrieb an einem TV-Gerät oder Grafikkarte mit Audio-Schnittstelle, kann der HDMI-Anschluss mit Audio Return Channel (ARC) genutzt werden. Wenn der Fernseher es unterstützt, funktioniert sogar die Steuerung der Lautstärke mittels bekannter TV-Fernbedienung. Offiziell bewirbt Nubert zwar das CEC nicht, aber es funktioniert in den meisten Fällen problemlos. In unserem Fall nutzen wir am PC den optischen Ausgang der integrierten Soundkarte für die Audio-Übertragung und am TV die HDMI-Schnittstelle. Wichtig beispielsweise für die Filmwiedergabe ist noch anzumerken, dass der Zuspieler auf PCM bei der Audio-Ausgabe stehen muss, da die Nubert über keine Decoder alla Dolby-Digital etc. verfügen und somit die zugespielten Signale nicht verstehen.

Nubert nuBox AS 125 09k

Einsteigen möchten wir mit der Filmwiedergabe - dabei fiel die Wahl auf den Film The Revenant. Dieser überzeugt mit teils atmosphärischem Score in ruhigen Landschaftsszenen, aber auch hektischen Kampfszenen inklusive vieler Effekten. So plätschert der Fluss zu Beginn des Filmes sehr detailliert durch das Bild, eine „Heile Welt Stimmung“ kommt auf, bis ein Schuss die Ruhe stört. Nun nimmt der Film fahrt auf, welches auch der Score unterstreicht, denn er präsentiert sich vehementer und die doch recht kompakten Lautsprecher unterstreichen das mit einem eindrucksvollen Trommeln. Die nun anstehende Schlacht wird sehr plastisch und vorallem auch detailliert als auch kraftvoll von den Nubert abgebildet. Beide Schallwandler erledigen ihren Job sehr solide und bleiben auch bei hohen Lautstärken akustisch stabil. Bei unserer Entfernung von knapp drei Meter zum TV-Bild sind auch die Stimmen der einzelnen Protagonisten zentral angeordnet. Diesen „Phantomcenter-Effekt“ kann man schon bei ungefähr zwei Metern Abstand wahrnehmen, oder man winkelt die Lautsprecher eben entsprechend stärker auf den Hörplatz ein.

Nubert nuBox AS 125 11k

Dies zeigt bzw. macht sich hörbar bemerkbar auf dem Schreibtisch. Hier müssen wir die A-125 etwas einwinkeln um eine gute Stereoabbildung zu erreichen. Aber auch hier liefert das aktive Paar eine überzeugende Leistung ab. Gerade in Games wie Red Dead Redemption 2 kommen die tiefen Stimmen der handelnden Personen sehr gut rüber, aber auch Schießereien werden effektvoll wiedergeben und machen richtig Bock im Zusammenspiel mit den Lautsprechern. Dabei ist, wie wir finden, die Klangfärbung recht neutral gehalten  und somit können die nuBox auch ruhig für die Video- oder Audiobearbeitung herangezogen werden. Sicherlich gibt es bessere Abhörmonitore, aber die A-125 bieten zusätzlich eine hohe Flexibilität dank der vielen Schnittstellen und sind akustisch solide unterwegs.

Nubert nuBox AS 125 01k

Diesen Eindruck vervollständigt auch die reine Musikwiedergabe. Ob Frank Sinatra, Deep Purple, Eric Clapton, Diana Krall oder Eminem, durchweg waren wir positiv überrascht, wie präsent die A-125 ihre musikalischen Qualitäten darstellen können. Die klangliche Abstimmung ist prägnant, mit einer ordentlicher Portion Dynamik und gutem Auflösungscharakter. Detailreiche Stimmen und Instrumente besitzen eine klare tonale Zeichnung, werden nicht überspitzt, sondern sanft abgebildet. Im Stereobetrieb überzeugen sie zudem mit einer guten räumlichen Darstellung. Auch der Tieftonbereich ist überraschend deutlich in seiner Ausdrucksweise, denn der langhubige Tiefmitteltöner versteht es den unteren Frequenzbereich kraftvoll und punchig zu interpretieren. Wer etwas mehr Tiefgang benötigt, koppelt einfach einen Subwoofer mit den A-125, Nubert hat da für jeden etwas im Programm. In allen unseren genutzten Anwendungsbereichen war das eine positive Vorstellung und somit kommen wir auf der nächsten Seite zum abschließenden Fazit. 

 


 

Fazit

Wer ein aktives Lautsprecherpärchen sucht, mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten und klanglichen Fähigkeiten, sollte sich die Nubert A-125 einmal genauer anschauen. Denn die neuen Vertreter der nuBox-Reihe überzeugen mit einem schicken Erscheinungsbild. Bieten mit dem folierten Gehäuse und der lackierten Schallwand einen eleganten und zugleich modernen Auftritt. Dazu bringen die A-125 auch technisch alles mit, was man in diesem Segment erwartet. Ein eigener DAC mit USB-Soundkarte wäre natürlich noch schön gewesen, aber die digitalen Eingänge sowie die HDMI-Schnittstelle und Bluetooth mit aptX trösten darüber hinweg. 

Nubert nuBox AS 125 14k

Das Nubert gänzlich auf ein Display verzichtet haben wir ehrlich gesagt anfangs etwas kritisch gesehen, nach ein paar Tagen mit den A-125 ist dieser Eindruck aber verflogen. Dank der LED in der Front, weiß man nach kurzer Zeit auswendig in welchem Eingang man sich befindet, bis dahin nutzt man die mitgelieferte Legenden-Karte und die automatische Einschaltfunktion des Systems vereinfacht den täglichen Umgang zusätzlich. Die akustischen Fähigkeiten runden diesen durchweg überzeugenden Eindruck sehr gut ab. Dabei spielt es keine Rolle ob man am TV einen Film genießt oder am PC ein Blockbuster-Titel spielt bzw. Musik über Streaming-Dienste zuspielt. Das Klangbild ist trotz kompakter Abmessungen kraftvoll, dynamisch, bietet eine ausgeprägte Detailwiedergabe und kann auch Laut wenn es sein muss, ohne dabei wirklich die Kontrolle zu verlieren. Klasse Vorstellung der Nubert nuBox A-125 Lautsprecher.

Mit einem Paarpreis von aktuell 385,- Euro, sind die Nubert nuBox A-125 fair bezahlt. Verarbeitung, technische Ausstattung und klangliche Qualitäten überzeugen in diesem Preissegment. Für uns eine klare Kaufempfehlung.

  

Nubert nuBox A-125 - Aktiv-Lautsprecher
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis für Lautsprecher mit hoher Anwendungsvielfalt - 17.12.2019

Audio-Testberichte  Hersteller-Homepage Bei Nubert direkt kaufen
Pro Contra ASUSTOR AS6404T 14

+ Gehäuse / Folierung / Schallwand
+ moderne Optik / wertige Abdeckung
+ viele Schnittstellen 
+ flexibel in der Nutzung TV / PC / Musik
+ intuitive Steuerung
+ klangliche Abstimmung detailreich / kraftvoll

- kein USB-Eingang





 

 Nubert nuBox AS 125 award

 

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (10 Antworten).