Wie schon oft bei unseren Testberichten gesehen, lässt sich schnell und sehr viel Geld in Audio-Komponenten versenken. Aber nicht wirklich jeder Anwender benötigt audiophile High-End-komponenten auf seinem Mainboard. Für all diejenigen gibt es logischer Weise auch günstige Alternativen die trotzdem mehr als nur die Standardkost der On-board-Chips versprechen. Zwar hinkt der Vergleich inzwischen schon wieder, da viele Hersteller sich zur Aufgabe gemacht haben High-End-Audio-Chips auf die Platine zu löten, jedoch aber eben nur bei den hochpreisigen Modellen. Wir schauen uns im nachfolgenden Bericht die preisgünstige Creative Sound Blaster Audigy FX an und sind auf die Ergebnisse gespannt.
Wir danken Creative für die Bereitstellung des Testmuster und das damit entgegengebrachte Vertrauen.
Impressionen
Beim Karton zeigt man sich wie gewohnt. Rot gepaart mit Schwarz steht ein weiteres Mal Pate bei Creative`s Verpackung. Darin enthalten sind die Soundkarte, ein kleines Benutzerhandbuch sowie eine Treiber-CD. Große Wunder sollte und darf man bei dem anvisierten Kaufpreis auch nicht erwarten.
Die im low-profile-Format gefertigte PCI-Express-Soundkarte kommt mit einer PCIe-x1 Schnittstelle daher und muss folgerichtig auf das Mainboard aufgesteckt werden. Wie man erkennen kann, wurde auf der Audigy FX „lediglich“ ein Realtek ALC898-Soundchip verbaut, wie man ihn relativ häufig auch schon auf Mainboards findet. Jetzt werden sich an dieser Stelle viele Leute fragen, warum man dann diese Karte kaufen sollte? Creative begründet dies mit den vielen, teilweise Software (SBX Crystalizer, SBX Surround, SBX Bass) basierten Features, die dem Anwender mit der Audigy FX zur Verfügung stehen. Des Weiteren kommt ein hochwertiger D/A-Wandler (24 Bit, 192 kHz bei der Wiedergabe) mit 106 dB Rauschabstand und einem 600-Ohm-Kopfhörerverstärker daher. Einen „vollwertigen“ 5.1 Surround-Support preist der Hersteller ebenfalls mit an.
Nichtsdestotrotz hinterlässt die Creative Audigy FX einen sehr hochwertigen Eindruck. Das PCB und deren einzelne Komponenten wurden sehr sauber auf die Platine verlötet. Ein Front-Panel-Stecker wurde ebenfalls untergebracht, sowie die einzelnen Klinkenstecker farblich markiert um eine Surround-Anlage anschließen zu können.
Praxistest
Creative propagiert mit der Sound Blaster Audigy FX einen „erstklassigen“ Sound. Diese Aussage muss natürlich erst einmal relativiert werden. Angesichts des Anschaffungspreises von circa 25 Euro (Preisvergleich, Stand März 2014) und den integrierten Features, handelt sich es vielmehr um eine alternative Soundlösung die für all diejenige interessant sein kann, deren PCs noch schlechter ausgestattet sind.
In der Praxis gibt es im Grunde genommen nicht sehr viel zu berichten, da sich klanglich im Vergleich zum klassischen OnBoard-Sound kaum Besserung einstellt. Viel tiefgreifender wirken sich da schon die Einstellungsmöglichkeiten der mitgelieferten SoundBlaster Software aus. Wider erwarten lässt sich damit erstaunlich viel Klangpotential herauskitzeln. Zwar entspringen all die Änderungen bzw. Optimierung emulierter Natur, was in der Praxis aber keine Rolle spielen sollte. Wer sich eine Karte in diesem Preissegment zulegt, der wird mit den Ergebnissen zufrieden sein. Sound-Fetischisten sind hier natürlich vollkommen falsch aufgehoben.
Das so genannte SBX-Prostudio bietet mehrfach die Möglichkeit, den ALC898-Chip über seine Fähigkeiten hinaus zu betreiben. So kann man unter anderem einen Surround- oder 3D Effekt simulieren oder gar die Stimme dahingehend optimieren, dass bei etwaigen Skype-Gesprächen Umgebungsgeräusche besser gefiltert werden. Gerade die klanglichen Optimierungen sind als verhältnismäßig gut anzusehen, stehen jedoch in keinem Vergleich mit anderen „High-Modellen“. Kommen wir zum Fazit.
Fazit
Die Creative Sound Blaster Audigy FX ist in vielerlei Hinsicht einen Blick wert. Zum einen schon aus preislicher Sicht, der mit aktuell 25,00 Euro wirklich an die (positive) Schmerzgrenze geht und seines gleichen sucht. Die Ausrichtig bzw. anvisierte Zielgruppe ist von Creative auch klar definiert. Die Audigy FX richtet sich an all jene, welche noch gar keine Soundkarte verbaut oder nur schlechten onBoard-Sound haben. Die relativ umfangreiche Sound Blaster Anwendung und deren Software-basierte Optimierungen kitzeln nochmals ein Quäntchen mehr aus dem Realtek ALC898 Audio-Chip. Die Karte ist wie bereits gesagt ab 25,00 Euro oder alternativ bei Amazon erhältlich.
Creative Sound Blaster Audigy FX Kleiner Sparfuchs mit guter Klangqualität, 19.03.2014 | ||
Audio Testberichte | Hersteller-Homepage | Im Geizhals-Preisvergleich ab: 25,00 EUR |
Pro | Contra | ![]() |
+ sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis + sauber verarbeitetes PCB + low profile Format + umfangreiche Software | - emulierter (Software) Sound |
Betrachtet man das Ganze wird schnell deutlich, dass man es mit einem sehr günstigen und soliden Produkt zu tun hat. Zwar werkelt nur ein Realtek ALC 898 Soundchip auf dem PCB, wie er auch bei sehr vielen Mainboards zu finden ist, jedoch holt die Software nochmal ein paar Prozentpunkte mehr heraus. In der Summe hat sich die Creative Sound Blaster Audigy FX unseren Hardware-Journal Preis-Leistung-Award zu prämieren.
Weitere interessante Audio-Artikel
Creative Sound Blaster Evo Wireless
[preis]5390660184635[/preis]