News
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Trust besitzt ein ausgebreitetes Spektrum an Produkten, auch Gaming-Eingabegeräte zählen dazu. Mit der GTX166 MMO Gaming-Maus präsentiert man eine Maus mit 18 programmierbaren Tasten, von denen 12 auf der Daumentastatur angeordnet sind, was ideal für MMO-Spiele wie beispielsweise World of Warcraft oder League of Legends ist.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Tt eSPORTS bringt mit der POSEIDON Z eine mechanische Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung auf den Markt. Nachdem es in der Vergangenheit mit Innovationen wie dem ersten eSport-Hardware-Shop und Mäusen und Tastaturen mit ansteckbaren Lüftern schon einige „Firsts“ gab, gibt es jetzt mit der POSEIDON Z Illuminated die erste mechanische Gaming-Tastatur mit einer Hersteller-Garantie von 5 Jahren.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Noctua stellte mit dem NH-D15 vor einigen Tagen sein neues Flaggschiff-Modell vor. Der neue Dual-Tower Kühler, der auf dem NH-D14 (zum Testbericht) basiert wurde deutlich optimiert und soll nun neben neuen Silent-Lüftern ein noch besseres Kühlvermögen haben. Dazu gibt es das bewährte SecuFirm 2 Montagesystem und satte 6 Jahre Garantie. Doch weiteres im News-Artikel.
Weiterlesen: Noctua stellt das neue "CPU-Kühler"-Flaggschiff NH-D15 vor
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Wie sicher schon vernommen werden könnte und der eine oder andere aufmerksame Leser festgestellt hat, haben wir vor kurzem ein optisches Update an unseren Awards vorgenommen. Gerne möchten wir einmal auf die von uns verwendete Benötung eingehen und erläutern wofür jede einzelne Auszeichnung eigentlich steht. Darüber hinaus freuen wir uns natürlich über Feedback, Kritik und Anregungen, um unser redaktionelles Angebot weiter ausbauen zu können.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Bereits auf der Cebit 2014 waren erste Prototypen für den anstehenden Intel Haswell-Refresh (Z97) bei MSI am Stand zu sehen. Vor wenigen Tagen kamen detailierte Bilder ans Tageslicht. Nun sind auch erste Bilder des für den anstehenden Haswell-Refresh kreierte Mainboard aufgetaucht. Das Biostar Hi-Fi Z97WE getaufte Board soll mit den bekannten Features und "HiFi-Tauglichkeit" glänzen, so wie es schon beim HiFi Z87X-3D (zum Testbericht) zu sehen war.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Nachdem Raijintek mit dem Ereboss einen großen Erfolg verzeichnen konnte, steht jetzt mit dem Morpheus der nächste Kühler in den Startlöchern. Dabei handelt es sich im Gegensatz zu den bisherigen Raijintek-Modellen um einen Grafikkarten-Kühler. Laut der griechischen Mythologie steht der Name für die Erfüllung der Träume des Nutzers. Dazu gehören unter anderem ein Flüsterleiser Betrieb, eine volle Vernickelung, zwölf Heatpipes und dazu eine hohe Kompatibilität.
Weiterlesen: Raijintek stellt mit dem Morpheus den ersten VGA-Kühler vor
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Cooler Master ergänzt heute mit dem Sirius C, einem konsolenkompatiblen 2.2 Headset, das Sortiment. Mit einer eingebauten USB-Soundkarte und jeweils einem 44m Haupttreiber und 40mm Subwoofer soll das Sirius C ein brillantes Klangerlebnis bieten. Dazu kommt noch ein In-Line-Lautstärkeregler, mit dem nicht nur die Lautstärke gesteuert werden kann sondern auch das Mikrofon stumm geschaltet und im Konsolen Modus die Lautstärke des Chats eingestellt werden kann.
Weiterlesen: Cooler Master ergänzt sein Headset-Lineup mit dem Sirius C
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem C1 kündigten die jungen Spezilaisten von Cryorig einen neuen Low-Profile-Kühler für kleine Mini-ITX- und Micro-ATX-Gehäuse an. Dank seines patentierten MultiSeg Quick Mount Systems ist der Kühler zudem schnell und unkompliziert auf allen Mainboards einsetzbar, außerdem kommt er mit den aktuellen High-End-CPUs von AMD oder Intel mit mehr als 140 Watt TDP zurecht.
Weiterlesen: Cryorig C1: Neuer Low-Profile-Kühler angekündigt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Bereits auf der Cebit 2014 waren erste Prototypen für den anstehenden Intel Haswell-Refresh (Z97) bei MSI am Stand zu sehen. Dabei wurden unter anderem viele Komponenten noch weggelassen, um "der Konkurrenz keine Chance zum Abgucken" zu geben. Nun sind erste Bilder der scheinbar finalen Layouts aufgetaucht. Es wird im übrigen vermutet, dass der besagte Launch um den 11. bzw. 12. Mai angesetzt wurde.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Nachdem Aerocool vor einiger Zeit die „Dead Silence“-Lüfter auf den Markt brachte, präsentiert der Hersteller nun die neue „Air Force“-Serie. Diese zeichnen sich vor allem durch effizient gestaltete Lüfterblätter aus, die die Luftverwirbelungen weitgehend reduzieren sollen. Dazu kommt noch der sogenannte „Air Circulator“-Aufsatz, der auf der Rückseite des Lüfters sitzt und dafür sorgt, dass der erzeugte Luftstrom gebündelt wird. Das soll zu einer effektiveren und gleichzeitig zielgerichteteren Kühlung führen.
Weiterlesen: Aerocool Air Force-Serie: Neue Lüfter mit Luftstrom-Bündelung