logo-silverstoneDer Gehäusespezialist SilverStone erweitert sein Lüfterangebot und zwei weitere Serien. Namentlich handelt es sich hierbei um die FW- und FQ-Serie. Neben einem etwas ausgefallenen Design, kommen beide Lüfter mit einem PWM-Stecker und einer entsprechenden Steuerung daher.

logo-fractal-designFractal Design hat vor ein paar Tagen die neue Edison M Netzteil-Serie vorgestellt. Neben der 80PLUS Gold Zertifizierung steht nicht nur die Effizienz ganz weit oben auf der Liste. Der Hersteller möchte auch die maximale Verlässlichkeit zu garantieren, in dem man auf japanischen Elektrolytkondensatoren und allen aktuellen Schutzschaltungen als verbaute Komponenten setzt. Des Weiteren wurde ein modulares Kabelsystem mit integriert.

logo-anideesMit der neusten Schöpfung hat sich der Gehäuse-Hersteller anideés etwas mehr Zeit gelassen, um das Maximum aus einer Idee herauszuholen. Mit dem AI-7 präsentiert die Schmiede ein Cube-Case aus Stahl. Der Würfel benötigt selbst recht wenig Platz, bietet dank der alternativen Bauweise aber viel Raum für PC-Komponenten und überzeugt obendrein auch noch mit Einbauplätzen für bis zu drei Dual-Radiatoren, vielen Toolless-Aspekten und einem 2-Kammer-Layout. Ab Werk sind bereits fünf Lüfter vorinstalliert.

logo-motorolaSchon von Anfang an war Motorola absolut von Android überzeugt. Von seiner Power, Flexibilität und wie es die Freiheit bietet, Produkterlebnisse zu wählen, die genau richtig für einen selbst sind. Tatsächlich gibt es nur eins, das besser wäre als Android – mehr Android! Deswegen hat der Hersteller gestern Abend das neue Nexus 6 vorgestellt und tritt somit der Google-Reihe bei.

logo-lianliLian Li kündigt heute den Benchtable PC-T80 aus gebürstetem Aluminium an. Als Update des PC-T60, verfügt das PC-T80 über die gleiche hohe Qualität und das einfache Design seines Vorgängers, welches diesen zum Favorit der DIY-Community gemacht hat und erweitert ihn außerdem um eine Radiatorunterstützung und ein modulares Design.

logo-hw-journalDer Oktober ist gestartet und es geht allmählich dem Ende des Tech-Jahres 2014 entgegen. Diese Woche gab es wieder einige neue Testberichte, vor allem Gehäuse und Consumer-Geräte waren sehr häufig vertreten. Um euch einen besseren Überblick über die verschiedenen Berichte zu geben, haben wir hier wieder eine Auswahl aufgelistet. Viel Spaß beim Lesen.

 

logo-asusAuch ASUS bringt neue Gaming-Notebooks mit den aktuellen Maxwell-GPUs auf den Markt. Die neue G751-Serie erhält sowohl die GTX 980M als auch die GTX 970M. Insgesamt wird die erfolgreiche High Performance G-Serie von ASUS um neun unterschiedlich konfigurierte Modelle ergänzt. Alle Notebooks verfügen über die exklusive ASUS TurboMaster Software zum sicheren Übertakten der Grafikkarte - damit lässt sich die enorme Grafikleistung noch weiter steigern. Ergänzt wird die Hardware-Ausstattung von einem leistungsstarken Intel® Core TM i7-4710HQ Prozessor mit 2,50 GHz (bis zu 3,50 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0). Zudem sind die ROG G751JT-Modelle entweder mit 8 GB oder 16 GB Arbeitsspeicher ausgestattet, die ROG G751JY-Modelle verfügen sogar über bis zu 32 GB Arbeitsspeicher.

logo-msiNeben den neuen Desktop-GPUs der Maxwell-Generation von Nvidia gibt es natürlich auch neue Ableger für Gaming-Notebooks. Der GTX 980M und 970M wird ab sofort in Notebooks von MSI, ASUS, Gigabyte und Aorus stecken. Mit einem 3D Mark 11 P-Score von über 10.000 ist das GT72-2QE Dominator Pro mit GeForce GTX 980M-Chipsatz und 8 GByte GDDR5-Grafikspeicher das aktuell schnellste Notebook mit diskretem Grafikprozessor. 3D-Spiele laufen im Schnitt um rund 20 bis 30 Prozent schneller als bei Notebooks, die auf einer Grafikkarte der vorhergehenden GeForce-GTX-880M-Generation beruhen.

logo-silverstoneSilverstone ist vor allem für schlichte und hochwertige Aluminium-Gehäuse bekannt und präsentiert mit dem FT05 ein weiteres Mitglied der Fortress-Familie. Ähnlich dem RAVEN RV05 besitzt es keine 5,25-Zoll-Laufwerksschächte mehr und nutzt SilverStones berühmtes um 90 Grad drehbares Design. Dadurch, dass weit weniger Platz verschwendet wird, ist das FT05 für Komponenten, die sich am stärksten auf die Leistung auswirken, wie CPU und GPUs, besser optimiert. Das Ergebnis ist ein von Experten entwickeltes ATX-Gehäuse, das bei Rechenleistung und Wärmeableitung mit dem ersten RAVEN-Gehäuse, das RV01, vergleichbar, aber nur noch halb so groß ist.

logo-hw-journalDer Oktober ist gestartet und es geht allmählich dem Ende des Tech-Jahres 2014 entgegen. Diese Woche gab es wieder einige neue Testberichte, vor allem Gehäuse und Consumer-Geräte waren sehr häufig vertreten. Um euch einen besseren Überblick über die verschiedenen Berichte zu geben, haben wir hier wieder eine Auswahl aufgelistet. Viel Spaß beim Lesen.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte