logo corsairAls Gigabyte den Aorus RAM vorstellte, stießen die RAM-Dummys auf eine positive Resonanz, da man somit Lichteffekte ohne teure Module erhalten hat. Mit dem Corsair Vengeance RGB Pro Light Enhencement Kit geht man nun den selben Weg. Die Module sind optisch identisch zum entsprechenden DDR4 RAM und vervollständigen günstig das Lichtensemble.

logo asus neuDer ASUS RT-AX88U WLAN Router unterstützt den neuen 802.11ax-WLAN Standard, welcher Übertragunsraten von bis zu 6.000 MBit/s ermöglicht. Insgesamt soll die angewandte Technologie des Routers nicht nur für schnellere Verbindungen sorgen, sondern auch Latenzen und Abdeckung verbessern.

logo enermaxSieht man in einem Gehäuse bunte Beleuchtung, fällt diese meist auf Lüfter zurück. Unter den RGB Modellen haben sich die Enermax T.B.RGB als recht beliebt herausgestellt, da sie als Set günstig sind und nicht zu laut auftreten. Nun gibt es neben den 12cm Modellen auch größere mit 14cm.

Logo AMDDass AMD in Sachen Gaming-Grafikkarten etwas abgeschlagen ist, lässt sich nicht leugnen. Bei der folgenden Navi Architektur war auch immer die Rede davon, dass man weiterhin das Mainstream-Segment bedienen wolle. Mit den kommenden AMD Radeon RX 3000 Modellen will man daher angeblich die RX 580 und RTX 2070 Klasse attakieren, jedoch deutlich günstiger.

logo AMD RyzenNach dem Erfolg der Ryzen 1000 und 2000 Serie, warten alle Hardware-Enthusiasten gespannt darauf, was AMD mit der nächsten Generation aus dem Hut zaubert. Gerüchten zu folge, muss man sich für endgültige Fakten bis zur CES 2019 gedulden. Diese besagen aber auch, dass man bei AMD Ryzen 3000 mit bis zu 16 Kernen auf Sockel AM4 und mit bis zu 5,1GHz rechnen kann.

Ilogo HWJ Advent 2017n diesem Jahr wird es bei Hardware-Journal wieder einen Adventskalender geben. Natürlich ist dieser vollgepackt mit tollen Preisen rund um die Hardware-Branche. Diese werden immer erst am jeweiligen Tag des Kalenders bekanntgegeben. So bleibt ein gewisses Maß an Spannung aufrecht erhalten.

logo msiEs ist noch gar nicht lange her, dass die MSI GeForce RTX 2070 AERO ITX entdeckt wurde. Nun wurde offiiell die MSI GeForce RTX 2070 Ventus und Ventus OC eingeführt, welche einen Lüfter mehr verbaut, dabei aber dennoch kompakt bleibt.

logo kolinkKolink ist ziemlich fleißig was neue Gehäuse angeht. Kurz vor dem Jahresende 2018 präsentiert der Hersteller das Kolink Inspire K1, welches unter 50€ kosten soll, aber dennoch zwei beleuchtete Lüfter sowie Hartglas an der Front bietet.

logo roccatHinter den ROCCAT Unplugged Produkten verbirgt sich sehr verschiedenes Gaming-Equipment. ROCCAT Modulok ist ein Headsethalter, Apuri Raw ein Maus-Bungee und Tusko eine Tragetasche.

logo samsungMit der Samsung SSD 860 QVO führt der Hersteller eine neue Serie ein. Diese soll besonders durch einen geringeren Preis punkten, welcher dank des Einsatzes von QLC-NAND erzielt werden soll.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...