- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
WD künndigte im Vorfeld der IFA bereits die MyBook Pro mit 12TB an. Parallel dazu zeigt der Festplattenhersteller nun schon vor Release die neue GUI des eigenen MyCloud OS 3.0. Wir waren bei Western Digital am Messestand und haben uns die einfache Zugänglichkeit der neuen Software-Revision sowie die Produktüberarbeitungen demonstrieren lassen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Western Digital erweitert sein Portfolio und päsentiert sowohl die WD Red als auch die neue WD Black mit 6TB Kapazität. Beide Modelle bieten im Vergleich zum Vorgänger einen kleinen Geschwindigkeitszuwachs und mehr Stabilität. Die WD Red ist vor allem für NAS Systeme gedacht, beispielsweise mit bis zu 16 Bays. Die WD Black richtet sich an Gamer und kreative Nutzer, wie beispielsweise Grafiker.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Sandisk hat den ursprünglichen Connect Wireless Flash Drive überarbeitet und dem daraus resulitierenden "Connect Wireless Stick" kreiert. Schon das ursprüngliche Modell konnte auf eine W-LAN-Schnittstelle zurückgreifen, bei der Neuauflage ist dies nicht anders. Größter Unterschied ist die erhöhte Kapazität von jetzt maximal 128 GB sowie das nochmals kompaktere Gehäuse.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Samsungs Portable SSD T1 mit brachialer Performance und einer intergrierten Hardware-Verschlüsselung hatten wir bereits in unserem Test ausführlich vorgestellt. Das doch recht teure und edle Stück Technik ist in Kürze in Amazon`s Blitzangeboten zu finden und verspricht ein "Schnäppchen" zu werden. Wer robuste und sichere Datenaufbewahrung für unterwegs benötigt, sollte einmal vorbeischauen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Samsung konnte bereits mit der 850 Pro eine erste SSD mit 3D V-NAND Flash-Speicher auf den Markt bringen. Nun ziehen Intel und Micron in gemeinsamer Kooperation mit und präsentieren ihre 3D NAND Technologie, die bis zu dreifach höhere Kapazitäten bieten soll.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Auf der CES im Januar wurde die SSD erstmals angekündigt, nun stellte Kingston diese mit konkreten Angaben vor. Die auf den Namen Kingston HyperX Predator getaufte PCI-Express x4 Gen (2.0) SSD kommt wahlweise als "nackige" M.2-Ausführung oder mit einer HHHL-Adapter-Karte daher. Als zentrale Einheit setzt Kingston auf einen Marvell 88SS9293 Controller.