logo sandiskDen diesjährigen Mobile World Congress (MWC) in Barcelona hat SanDisk genutzt, um ein weiteres Mal einen kapazitiven Sprung im Speicherkarten-Bereich zu machen. So stellt der Chipriese eine Micro-SD XC Karte mit 200GB Kapazität an. Des Weiteren konnte man nicht nur die Speichergröße, sondern auch die Leseleistung erhöht werden.

logo OCZOCZ hat seit letzter Woche neue Firmware-Versionen für die bereits von uns getesteten ARC 100 und auch Radeon R7 SSD bereitstellt. Anders als sonst, empfiehlt der Hersteller dringend den Anwendern, die Aktualisierungen einzuspielen um etwaige Beschädigungen oder sogar Datenverlusten vorwegzukommen. Die Daten sollen erhalten bleiben. Das Update kann über die Toolbox angestoßen werden. Mehr...

logo-kingston-hyperXKingston hat und dem Label HyperX jetzt erstmals eine PCI-Express SSD angekündigt. Neben einer Geschwindigkeit von bis zu 1400 MB/s beim Lesezugriff und bis zu 1000 MB/s beim Schreibzugriff, soll diese eine verbesserte Reaktionszeiten beim Multitasking mitbringen. Die SSD kommt auf einer PCI-Express-Karte mit einem x4-Interface daher. Als Controller setzt Kingston auf einen Marvel 88SS9293. Als Kapazitäten stehen Varianten in 240 GB und 480 GB sowie 960GB zur Verfügung.

logo-crucialAuch Micron nutzt die diesjährige CES um unter dem Massenlabel Crucial zwei neue SSD-Modelle anzukündigen bzw. vorzustellen. Als erstes währe da die MX200 zu nennen, welche den Nachfolger des absoluten Preisknallers MX100 ablösen und zugleich mit wesentlich gesteigerten Eckdaten überzeugen soll. Die BX100 hingegen wird vermutlich die Rolle der "alten" MX100 übernehmen und sich klar über den Preis definieren.

logo samsungSchon im letzten Jahr auf der IFA wurde sie erstmals der Öffentlichkeit gezeigt, jedoch ohne konkrete Zahlen und Keyfacts. Die Rede ist von Samsungs erster externen SSD T1. Das kleine Chassis vereint Datenkapazität mit der in der in der 850 Pro und 850 Evo zum Einsatz kommenden Technologie. Soll also heißen, dass auch bei der T1 der 3D Vertical NAND (V-NAND).

logo-anglebirdDer östereichische SSD-Hersteller Anglebird bietet seine WRK-Reihe nun mit einer Kapazität von bis 1TB nativem TRIM-Support an. Besagte Reihe ist für Mac optimiert und setzt auf den SM2246EN-Controller von Silicon Motion. So sollen nun Schreib- und Leseraten von 456 MB/s und 564 MB/s betragen. Bei IOPS wird ein Wert von bis zu 72.000 erreicht.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...