GeForce RTX 5090 FE vs. Referenzdesign: große Unterschiede in der Komplexität

Drucken
Details
Geschrieben von Sven Brückner
Veröffentlicht: 13. Januar 2025
  • Nvidia
  • CES 2025
  • NVIDIA GeForce RTX 5090 FE
  • RTX 5090 FE

Der bekannte Youtuber Der8auer hat unter tatkräftiger Mithilfe seines Teams in einem Video offengelegt, wie stark sich doch wohl der Aufbau der GeForce RTX 5090 FE vom gewöhnlichen Referenzdesign unterscheidet. In welchen Details sich die Unterschiede manifestieren, klären wir in den folgenden erhellenden Zeilen.

 

 

Wie bereits bekannt, ist die RTX 5090 Founders Edition von NVIDIA die einzige RTX 5090, die ein SFF-fähiges (Small Form Factor) Design beibehält. Tatsächlich handelt es sich um das einzige Dual-Slot-Design mit der GB202-GPU, abgesehen von wassergekühlten Modellen.

NVIDIA RTX 5090 FE DERBAUER Titel

Bildquelle: Der8auer

Um dies zu erreichen, musste NVIDIA ein neues Board-Design entwickeln. Dieses Design platziert das Hauptboard mit GPU, Speicher und Stromversorgungssystemen auf einer separaten Platine. Diese ist über spezialisierte Steckverbindungen mit dem PCIe-Slot und den separaten Display-Ausgängen verbunden. Hier wurde also durchaus ein gewisser Aufwand betrieben, um das Endprodukt so zu realisieren, wie die Bilder es zeigen.

50902

RTX5090 3

GeForce RTX 5090 FE 3D-Modell, Bildquelle: Der8auer

NVIDIA hat bisher keinen klaren Blick auf das vollständige Design der Founders-Edition freigegeben. Allerdings präsentierte das Unternehmen die Hauptplatine auf der CES 2025, wo sie von mehreren Medien detailliert untersucht wurde. Zerlege-Videos unterliegen jedoch vermutlich noch einer Sperrfrist. Um zu sehen, wie einfach oder schwierig es ist, diese Karte auseinanderzunehmen, müssen wir wahrscheinlich noch mindestens zwei Wochen warten.

Videoquelle: Der8auer, Youtube

In der Zwischenzeit verbrachten Der8auer und sein Team Zeit damit, das Design mit 3D-Werkzeugen zu rekonstruieren. Ihre Erkenntnisse basieren auf den Informationen, die NVIDIA bereits gezeigt hat, sowie auf zusätzlichen Quellen. Sie demonstrieren, wie NVIDIA die Anschlüsse innerhalb des Kühlraums verborgen hat, wodurch der Bereich um die Hauptplatine vollständig freigelegt wurde, um den Luftstrom zu verbessern.

RTX5070Ti GB203 

RTX5090 GB202

RTX 50 Referenz-Boards, Bildquelle: Inno3D via videocardz

Wir können uns auch benutzerdefinierte Designs dieser kommenden Modelle ansehen. Inno3D hat bereits gezeigt, wie kompakt ihr Board sein wird. Das Unternehmen verwendet üblicherweise NVIDIA-Referenzboards. Während das obere Board zur Founders-Edition gehört (exklusiv von NVIDIA), ist das untere Board ebenfalls ein Design von NVIDIA, das für einfachere Konfigurationen vorgesehen ist. Unten sind die Designs für GB202 und GB203 zu sehen:

 

Preis und Verfügbarkeit

Sowohl die RTX 5090 Founders Edition als auch die benutzerdefinierten Designs sollen am 30. Januar auf den Markt kommen. NVIDIA hat die RTX 5090 zu einem beeindruckenden Preis von 1.999 US-Dollar angesetzt.

 

Auch interessant:

  • NVIDIA GeForce RTX 5090 / RTX 5080 & RTX 5070 Ti von mehreren Herstellern
  • AMD Strix Halo: neue Primus-APU im Benchmark-Check

https://vg05.met.vgwort.de/na/2e21a14e6b8d456480803eda2899ccf9

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).