Nach dem ASUS bereits neue B850 und B840 Mainboards auf der CES 2025 vorgestellt hat, folgt nun die Ankündigung der sehnlichst erwarteten GeForce RTX 50-Serie, welche die Leistung von Grafikkarten auf ein neues Level heben soll. Von der High-End-ROG-Astral-Serie bis zu den soliden TUF- und Prime-Varianten hat ASUS für jeden Anspruch das passende Modell am Start. Die neuen Karten basieren auf NVIDIAs Blackwell-Architektur, die mit beeindruckender KI-Leistung und DLSS 4-Technologie neue Maßstäbe setzt.
Die ROG Astral-Serie ist das neue Flaggschiff von ASUS und setzt mit ihrer technischen Ausstattung sowie ihrem Design Maßstäbe. Besonders auffällig: Erstmals kommen vier Lüfter zum Einsatz, die für bis zu 20 % mehr Airflow und eine effektivere Kühlung sorgen. Dank des patentierten Vapor-Chamber-Designs mit präzisionsgefrästen Kanälen und einem innovativen Phasenwechsel-Wärmeleitpad wird die Wärme optimal abgeleitet.
Mit 80-Ampere-MOSFETs liefert die Astral-Serie stabile Stromversorgung und mehr Spielraum für Übertaktung. Ein robuster Metallrahmen und futuristische Designelemente runden die Karten ab. Für Wasserkühlungs-Fans bietet ASUS zudem die ROG Astral LC, die mit einem 360-mm-Radiator bis zu 30 % bessere Temperaturen als luftgekühlte Modelle erreicht.
Abbildung: ROG Astral GeForce RTX 5090
Modelle der ROG Astral-Serie:
- ROG Astral LC GeForce RTX 5090 (auch als OC Edition)
- ROG Astral GeForce RTX 5090 (auch als OC Edition)
- ROG Astral GeForce RTX 5080 (auch als OC Edition)
Für Gamer, die auf Design und Leistung gleichermaßen Wert legen, bietet die ROG Strix-Serie vielseitige Features wie Dual-BIOS, Aura Sync und ein belüftetes Exoskelett. Die Karten richten sich besonders an Nutzer der GeForce RTX 5070 Ti und RTX 5070 und bieten eine solide Kombination aus Performance und Ästhetik.
Abbildung: ROG Strix GeForce RTX 5070 Ti
Modelle der ROG Strix-Serie:
- ROG Strix GeForce RTX 5070 Ti (auch als OC Edition)
- ROG Strix GeForce RTX 5070 (auch als OC Edition, demnächst verfügbar)
Die TUF Gaming-Reihe richtet sich an Nutzer, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit suchen. Mit einer PCB-Schutzbeschichtung gegen Feuchtigkeit und Staub sowie militärzertifizierten Bauteilen bieten die Karten absolute Stabilität. Dank der Phasenwechsel-Wärmeleitpaste und einem robusten Design eignen sich die Modelle für längere Gaming-Sessions ohne Leistungsverlust.
Abbildung: TUF Gaming GeForce RTX 5080 16GB GDDR7 OC Edition
Modelle der TUF Gaming-Serie:
- TUF Gaming GeForce RTX 5090 (auch als OC Edition)
- TUF Gaming GeForce RTX 5080 (auch als OC Edition)
- TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti (auch als OC Edition)
- TUF Gaming GeForce RTX 5070 (auch als OC Edition)
Abbildung: Prime GeForce RTX 5080
Für preisbewusste Käufer bietet die Prime-Serie zuverlässige Karten mit einem schlanken 2,5-Slot-Design, das maximale Kompatibilität gewährleistet. Diese Karten sind ideal für kleinere Builds, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Modelle der Prime-Serie:
- Prime GeForce RTX 5080 (auch als OC Edition)
- Prime GeForce RTX 5070 Ti (auch als OC Edition)
- Prime GeForce RTX 5070 (auch als OC Edition)
Abbildung: ROG ASTRIX RTX5090 O32G GAMING
Die neuen ASUS-Grafikkarten sind mit der MuseTree-App kompatibel, einer KI-gestützten Lösung zur Bilderzeugung, die Kreative bei der Gestaltung beeindruckender visueller Inhalte unterstützt. Außerdem harmonieren die Karten perfekt mit den neuen Netzteilen der ROG Thor III- und ROG Strix Platinum-Serien, die dank GPU-First-Spannungsstabilisator und GaN-MOSFETs eine stabile Leistung liefern.
Preise und Verfügbarkeit
Die ASUS GeForce RTX 50-Serie wird ab Februar 2025 im Handel erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen beginnen bei 479 Euro für die Prime-Modelle und reichen bis 2.199 Euro für die ROG Astral LC GeForce RTX 5090 OC Edition.
Auch interessant:
- Grafikkarten-Strafzölle: Rekordpreise für Radeon RX 9000 & Geforce RTX 5000?
- AMD Ryzen 7 9800X3D: Begehrte CPU überteuert im Handel