Erst vergangenen Monat hat Corsair mit dem Carbide 600C (zum Testbericht) ein neues Produktdesign in den Markt geworfen, was in der Summe auch sehr gut überzeugen wusste. Mit dem Carbide 400C wird der inverted-ATX-Formfaktor aufgegeben und die Modellreihe nach unten hin erweitert. Optisch ähnelt das kleinere Gehäuse dem „großen Bruder“ aber ziemlich stark.
Wie auch schon beim 600er-Modell wird das Carbide 400 in zwei verschiedenen Version angeboten. Einmal als 400C (Clear - Window-Ausführung) und einmal als 400Q (Quiet - mit Dämmung). Die Konzept der werkzeuglosen Montage will man durchgehen beibehalten haben, genauso wie ein effektives Kabelmanagement. Dazu zählen u.a. auch zwei modulare Netzteil- und 3,5-Zoll-Laufwerkschächte die die Kabel und Laufwerke verbergen sollen. Das 400C und das 400Q bieten beide genügend Platz für einen vorderseitigen Radiator bis zu 360 mm, einen oberen Radiator von 240 mm sowie einen rückseitigen Radiator von 120 mm. Ab Werk sind zwei Corsair-Lüfter der AF-Serie (1x AF140L-Ansauglüfter, 1x AF120L-Abluftventilator) verbaut.
Corsair Carbide 400Q
Das Carbide 400Q ist mit seinen mehrschichtigen, schalldämpfenden Abdeckungen und seinem schnittigen Innendesign ein kompaktes ATX-Gehäuse. An der vorderen Abdeckung, an den Seiten und an der oberen Abdeckung ist schalldämpfendes Material angebracht, welches lauteste Komponenten ruhig stellen will
Corsair Carbide 400C
Das Carbide 400C vereint leistungsstarke Komponenten in einem schlichten und kompakten Gehäuse. Ein großes Sichtfenster bietet einen ungehinderten Blick in das Gehäuse mit Ihren PC-Komponenten.Die vorderseitigen und oberen Abdeckungen sind komplett aus Stahl gefertigt und ergänzen das Design.
Preis und Verfügbarkeit
Die PC-Gehäuse Carbide 400C und Carbide 400Q sind ab sofort für 99,99 USD (UVP) weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von Corsair erhältlich und durch eine zweijährige Garantie und den weltweiten Kundensupport von Corsair abgesichert.
Quelle: Pressemitteilung