In der Vergangenheit beglückte uns Corsair immer wieder mal mit interessanten Gehäuse-Kreationen, die optisch als auch funktional mehr als überzeugten. Insbesondere die Carbide Serie hat der u.s. amerikanische Hersteller massentauglich gemacht. Genau für diese Serie stellen die Kalifornier mit dem Carbide 600Q (gedämmt) und dem 600C (Seitentür mit Öffner) zwei neue Midi-Tower vor. Zuletzt genanntes haben wir ausführlich unter die Lupe genommen. Die Auflösung gibt es wie immer im nachfolgenden Testbericht.
Auf den ersten Blick sticht natürlich sofort ins Auge, dass es sich bei der Carbide 600er Serie nicht um ein gewöhnliches ATX-Gehäuse handelt. Der Hersteller hat den Mainboard-Tray gedreht und auf die linke Seite verfrachtet. Dem zur Folge ist die Seitentür für die Primärhardware auf der rechten Seite zu finden. Des Weiteren unterscheidet Corsair in der elementaren Aufstellung zwischen Carbide 600C und dem Carbide 600Q. Das 600C, welches auch unser nachfolgendes Testmuster repräsentiert, kommt mit einem leicht getönten Kunststoffseitenteil daher. Das 600Q hingegen verzichtet auf diesen optischen Aspekt und will eher als gedämmtes Silent-Gehäuse durchgehen. Auch der Innenraum wurde gänzlich anders der bekannten Gestaltung nach entworfen. Doch dazu aber auf den nachfolgenden Seiten mehr.
Lieferumfang & Technische Daten
Das Gehäuse kommt im gewöhnt schlichten Umweltkarton vom Hersteller. Darin enthalten befinden sich als Zubehör ein sehr gut bebildertes und in mehreren Sprachen ausgeführtes Handbuch, sowie ein Bündel an Montageschrauben für fast jeden Anwendungszweck. Ein paar Kabelbinder legt Corsair ebenfalls mit bei.
Wie wir später sehen werden, verspricht die Anordnung der vorinstallierten Lüfter einen guten bis sehr guten Airflow, was den Komponenten besonders zu Gute kommen kann. Für eine Anpassung der Betriebslautstärke ist im Gehäuse auch eine drei-Stufen-Lüftersteuerung mit untergebracht, welche man bequem am Front-I/O-Shield bedienen kann. Als Leistungsstufen beziffert Corsair den Bereich Low, Mid und High. Mit wieviel Spannung die einzelnen Stufen betrieben werden bleibt erst einmal ungeklärt, wir vermuten 5V, 7V und 12V.
Corsair Carbide 600C | ||
---|---|---|
Mainboard-Format(e) | ATX, Micro-ATX, Mini-ITX | |
Bezeichnung | Carbide 600C (C = Clear) | |
Formfaktor | Midi Tower | |
Preis-Gehäuse | 159,90 EUR (UVP) | |
Hersteller-Homepage | www.corsair.com | |
Sonstige Eckdaten | ||
Laufwerke | 2 x 5,25 Zoll 2 x 3,5 Zoll 3 x 2,5 Zoll | |
Lüfter | vorinstalliert Front: Rear: Optional Boden: | 2x 140mm "AF140L" 1x 120mm "AF140L" 3x 120mm oder 2 x 140mm |
Radiator-Support | Front: bis zu 240 / 280 mm Rear: bis 140 mm | |
max. CPU-Kühler-Höhe | max. 167 mm | |
max. GPU-Länge | max. 370 mm | |
max. Netzteil-Länge | max. 210 mm | |
Material-Gehäuse | Stahl, Kunststoff | |
Window | Ja - Tür, abnehmbar | |
Gewicht | 9,4 Kg | |
Maße | 454 x 260 x 535 mm (L x B x H) | |
Farbe | Grau, Schwarz (Rahmen) |