Valve Steam Machine: neue Konsole samt Zubehör vorgestellt

Drucken
Details
Geschrieben von Sven Brückner
Veröffentlicht: 13. November 2025
  • Valve
  • Steam Machine
  • Steam Frame
  • Steam Controller

Valve hat eine neue Generation von Gaming-Hardware angekündigt, die das PC-Ökosystem erweitern und enger mit dem Wohnzimmer verknüpfen soll. Das Unternehmen stellte drei neue Produkte vor: die Steam Machine, den Steam Controller und das Virtual-Reality-Headset Steam Frame. Der weltweite Marktstart ist für Anfang 2026 geplant, genaue Termine und Preise stehen noch aus.

 

 

 

Gabe Newell, Präsident von Valve, erklärte: „Wir waren unglaublich zufrieden mit dem Erfolg des Steam Deck, und PC-Spieler haben weiterhin nach noch mehr Möglichkeiten gefragt, ihre Spielebibliothek zu erleben. Unsere Arbeit an Hardware und insbesondere an SteamOS hat den Steam Controller, die Steam Machine und den Steam Frame möglich gemacht.“

Valve Steam Machine

SF headset Controllers 3Q

Bildquelle: Valve

Die Steam Machine ist ein kompaktes Gerät in Würfelform mit sechs Zoll Kantenlänge, das laut Valve „über sechsmal so viel Leistung wie das Steam Deck“ bietet. Sie soll PC-Spiele in 4K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde wiedergeben und dabei leise bleiben. Im Inneren arbeitet eine eigens angepasste AMD-Desktop-CPU mit diskreter Grafikeinheit. Anschlüsse umfassen Gigabit-Ethernet, HDMI 2.0, DisplayPort 1.4, USB-C und vier USB-A-Ports. Zur Auswahl stehen Modelle mit 512 Gigabyte oder zwei Terabyte Speicher.

SM back a

Bildquelle: Valve

Der neue Steam Controller kombiniert Elemente klassischer Gamepads mit Valves eigenen Innovationen. Er verfügt über zwei große Trackpads zur Maussteuerung, analoge Sticks im unteren Bereich, programmierbare Tasten auf der Rückseite sowie ein Gyroskop mit „Grip Sense“, das Bewegungssteuerung aktiviert, wenn der Spieler die Griffe hält. Die neuen „magnetischen Thumbsticks“ basieren auf TMR-Technologie und sollen laut Valve „eine verbesserte Haptik, Reaktionsfähigkeit und langfristige Zuverlässigkeit“ bieten. Ein beiliegender Empfänger, der sogenannte Steam Controller Puck, dient gleichzeitig als kabelloses Modul und als magnetische Ladestation.

S 3Q b

SM front b

Bildquellen: Valve

Das Steam Frame ist Valves neues Virtual-Reality-Headset, das auf kabelloses Streaming ausgelegt ist. Es soll sowohl VR- als auch Nicht-VR-Inhalte von einem PC oder einer Steam Machine streamen können. Über einen 6-GHz-Adapter mit Dual-Funkverbindung wird eine stabile Übertragung gewährleistet. Das Headset nutzt „foveated streaming“, eine Technik, die mithilfe von Eye-Tracking die Bildqualität gezielt auf den Fokuspunkt des Spielers konzentriert. Valve verspricht „eine mehr als zehnfache Verbesserung der effektiven Bandbreite und Bildqualität“.

Videoquelle: Valve (Youtube)

Das Gerät läuft eigenständig mit SteamOS auf einem Snapdragon-8-Prozessor und 16 Gigabyte RAM, wodurch sich auch weniger aufwendige Spiele direkt auf dem Headset spielen lassen. Wie beim Steam Deck wird es ein „Steam Frame Verified“-Programm geben, das zeigt, welche Spiele ohne Streaming laufen. Bereits 2015 hatte Valve mit den ersten Steam Machines versucht, PC-Gaming auf den Fernseher zu bringen. Damals blieb der Erfolg überschaubar, doch das Unternehmen setzt nun auf eine engere Integration seiner Systeme, moderne Hardware und eine einheitliche Softwarebasis über SteamOS. Mit dieser neuen Gerätefamilie verfolgt Valve das Ziel, PC-Spiele flexibler und plattformübergreifend zugänglich zu machen – vom Schreibtisch bis ins Wohnzimmer oder in die virtuelle Realität.

 

Ebenfalls für dich interessant:

AMD Ryzen 7 9700X3D: Erste Hinweise auf neue 3D-V-Cache-CPU entdeckt

Xbox Game Pass: neue Werbekampagne sorgt für Shitstorm

Windows 10: Microsoft lenkt Nutzer ungewollt zu Windows 11

12VHPWR-Stecker: Wieder verbrannte Kabel bei NVIDIA & AMD

 

http://vg01.met.vgwort.de/na/9aaba124f8df421f80616daa4db5e695

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).