logo teufelDer neue Teufel ROCKSTER CROSS bildet den neusten Zuwachs der Serie und fügt sich perfekt zwischen den kompakten ROCKSTER XS und den großen ROCKSTER AIR ein. Robustheit stand bei der Entwicklung ebenso auf dem Zettel, wie ein kräftiger Klang.

logo roccatDa der Hersteller das 2016 Renga als Erfolg verzeichnete, kommt nun das ROCCAT Renga BOOST. Dabei handelt es sich um ein leichtes Stereo Headset, welches einen Studioklang mit starkem Bass bieten soll.

logo coolermasterCooler Master hat zwei neue Headsets vorgestellt. Der Aufbau der beiden Geräte ist nahzu identisch, denn sie unterscheiden sich nur durch den Anschluss bzw. ein Feature. Das MH751 wird per Klinke angeschlossen, während das MH752 auch per USB angeschlossen werden kann und 7.1 Surround Sound bieten soll.

logo LogitechBeim Logitech Z607 Surround Sound System hat der Hersteller nicht den PC als Zuspieler auserkoren, zumindest nicht ausschließlich. Unter der Annahme, dass die meisten Nutzer verschiedene Quellen einsetzen, hat man das System nämlich mit Klinke, Cinch, Bluetooth und USB sowie SD ausgestattet.

logo beyerdynamicUnter den beyerdynamic Creator Bundles kann man sich so bestimmt noch nicht so viel vorstellen, doch der Name ist Programm. So kombiniert der Hersteller in diesen das FOX mit den Kopfhörern beyerdynamic DT 240 Pro oder DT 770 Pro und der Software Steinberg Cubase LE 9.

logo razerBeim Razer Nari Ultimate kommt eine neue Technologie zum Einsatz, welche die Audio-Frequenzen in Vibrationen umwandelt, um so noch tiefer ins Spielgeschehen einzutauchen und Gegner orten zu können.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Netgear Orbi RBK763S

      Test: Netgear Orbi RBK763SWir nehmen das NETGEAR RBK763 unter die Lupe (...) Das WLAN-Set mit Mesh-Funktion besteht aus drei Komponenten: Einem Router und zwei Satelliten, zu einer UVP von 699€. Jenes wird WiFi 6...

    • Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4

      Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...

    • Test: Alpenföhn Brocken 4

      Test: Alpenföhn Brocken 4Mit dem Alpenföhn Brocken 4 hat das Unternehmen aus dem Allgäu einen Nachfolger der bekannten und beliebten Brocken 3 vorgestellt. Dieser Kühler tritt gänzlich in Schwarz auf und will...

    • Test: SoundPEATS Capsule 3 Pro

      Test: SoundPEATS Capsule 3 ProSucht man bei Amazon nach In-Ear Headsets mit ANC für weniger als 100 Euro, wird man ganz schnell auf den Namen SoundPEATS stoßen. Von jener Marke haben wir uns die Capsule 3 Pro zur Brust...

    • Test: Loupedeck Live S

      Test: Loupedeck Live SNachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf...