Logitech G hat vier neue Gaming Headsets angekündigt. Mit dem Logitech G935 7.1 Lightsync Wireless, G635 7.1 Lightsync, G432 7.1 und G332 dürfte für jeden Geschmack bzw. jedes Einsatzgebiet etwas dabei sein.

logo lioncastLioncast hat den Nachfolger des Lioncast LX50 Headsets vorgestellt. Das Lioncast LX55 wurde weitgehend überarbeitet und ist nun als LX55 USB auch mit USB Anschluss, viertuellem 7.1 und RGB Beleuchtung erhältlich.

logo kingston hyperXAuf der CES 2019 wurde es vorgestellt, und schon ist es erhältlich. Das HyperX Cloud MIX ist das erste Headset des Herstellers, das auch per Bluetooth bespielt werden kann. Die Klangwiedergabe wird dabei HyperX typisch mit Doppelkammer-Design und 40mm Treibern umgesetzt.

logo creativeDie Creative Super X-Fi Technologie scannt den Kopf und die Ohren des Nutzers und erzeugt ein sogeanntes personalisiertes Sound-Hologramm. Diese Technologie wird nun erstmals in den beiden neuen Creative SXFI AIR und SXFI AIR C angewandt, wodurch das Film-, Gaming- und Musikvergnügen deutlich gesteigert werden soll.

logo beyerdynamicMit dem beyerdynamic MMX 300 hat der Hersteller vielleicht das beste Gaming Headset am Markt im Sortiment. Dieses bekommt nun druch das beyerdynamic TEAM TYGR Konkurrenz im eigenen Haus. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus FOX Mikrofon und TYGR 300 R Kopfhörer.

logo audezeRaumklang bei Gaming Headsets ist keine Neuerung. Der virtuelle Klang wird dabei emuliert, was mal gut und mal schlechter umgesetzt wird. Das Audeze Mobius soll hier dank der Waves Nx Technologie neue Maßstäbe setzen. Großflächige Treiber und eine Echtzeitberechnung versprechen 3D Klang in verschiedenen Modi.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Netgear Orbi RBK763S

      Test: Netgear Orbi RBK763SWir nehmen das NETGEAR RBK763 unter die Lupe (...) Das WLAN-Set mit Mesh-Funktion besteht aus drei Komponenten: Einem Router und zwei Satelliten, zu einer UVP von 699€. Jenes wird WiFi 6...

    • Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4

      Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...

    • Test: Alpenföhn Brocken 4

      Test: Alpenföhn Brocken 4Mit dem Alpenföhn Brocken 4 hat das Unternehmen aus dem Allgäu einen Nachfolger der bekannten und beliebten Brocken 3 vorgestellt. Dieser Kühler tritt gänzlich in Schwarz auf und will...

    • Test: SoundPEATS Capsule 3 Pro

      Test: SoundPEATS Capsule 3 ProSucht man bei Amazon nach In-Ear Headsets mit ANC für weniger als 100 Euro, wird man ganz schnell auf den Namen SoundPEATS stoßen. Von jener Marke haben wir uns die Capsule 3 Pro zur Brust...

    • Test: Loupedeck Live S

      Test: Loupedeck Live SNachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf...