AMD Ryzen 7 9700X3D: Erste Hinweise auf neue 3D-V-Cache-CPU entdeckt

Drucken
Details
Geschrieben von Sven Brückner
Veröffentlicht: 06. November 2025

Ein bislang nicht angekündigter Prozessor von AMD ist in der Benchmark-Datenbank PassMark aufgetaucht. Dabei handelt es sich um den Ryzen 7 9700X3D, eine Zen-5-basierte CPU mit 3D-V-Cache-Technologie. Das Auftauchen dieses Modells überrascht, da AMD in der vorherigen Generation keinen Ryzen 7 7700X3D angeboten hatte. Stattdessen erschien auf der älteren AM4-Plattform der Ryzen 7 5700X3D, der zwar etwas langsamer als der 5800X3D war, sich aber als preislich attraktive Gaming-Alternative etablierte.

 

 

Der Ryzen 7 9700X3D wäre laut den PassMark-Einträgen die zweite 8-Kern-Variante innerhalb der neuen Generation. Im Vergleich zum Spitzenmodell Ryzen 9 9800X3D dürften die Taktraten etwas niedriger ausfallen, wodurch sich die CPU im mittleren Leistungssegment positionieren könnte. Gerüchten zufolge arbeitet AMD zudem an einem noch leistungsstärkeren Ryzen 9 9850X3D, der oberhalb des 9800X3D angesiedelt sein soll. Damit könnte AMD künftig drei 8-Kern-Modelle mit 3D-V-Cache anbieten, was die Auswahl im Preisbereich unter 500 Euro deutlich erweitern würde.

AMD Ryzen 7 9700X3D Titel 

Bildquelle: Erstellt mit getimg.ai

Laut der geleakten Benchmark-Liste wird der 9700X3D geringfügig schneller als der 9800X3D eingestuft. Diese Werte sind allerdings mit Vorsicht zu betrachten, da es sich offenbar nur um ein einzelnes Testmuster handelt. Zudem erscheint die angegebene Taktrate von 5,79 GHz unrealistisch hoch, was auf ein übertaktetes Exemplar oder fehlerhafte Messdaten hinweist.

RYZEN 9700X3D Pass Mark

Bildquelle: Pass Mark

Insgesamt umfasst AMDs Zen-5-Generation mit 3D-V-Cache derzeit sechs bekannte Varianten, von denen jedoch nur drei offiziell erhältlich sind. Besonders interessant für Spieler sind die Modelle mit acht Kernen sowie die sogenannten Dual-X3D-Prozessoren, die durch ihren großen L3-Cache in Spielen regelmäßig deutliche Leistungsvorteile bieten. Mit dem möglichen Launch des Ryzen 7 9700X3D dürfte AMD seine Position im oberen Gaming-Segment weiter festigen. Da Intel in dieser Leistungsklasse aktuell keine echte Konkurrenz bietet, könnte das neue Modell vor allem preisbewusste Enthusiasten ansprechen, die maximale Effizienz und starke Spieleleistung kombinieren möchten.

 

Ebenfalls für dich interessant:

XBOX Game Pass: werbefinanziertes Cloud-Gaming-Modell?

Dreame L10s Ultra Gen 2 im Angebot bei Amazon für 379 EUR

Windows 10: Microsoft lenkt Nutzer ungewollt zu Windows 11

12VHPWR-Stecker: Wieder verbrannte Kabel bei NVIDIA & AMD

 

http://vg01.met.vgwort.de/na/1ca236be27864f7b91a70f48fc326425

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).