Prozessoren
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Ein bislang nicht offiziell vorgestellter Prozessor aus dem Hause AMD sorgt derzeit für Aufmerksamkeit. In einem aktuellen Versanddokument ist erstmals der Ryzen 5 7400 in einer Variante mit integrierter GPU aufgeführt worden. Die Existenz des neuen Modells lässt darauf schließen, dass AMD sein Angebot im Einstiegssegment für die AM5-Plattform weiter ausbaut – und dabei vor allem Systeme adressiert, die keine dedizierte Grafikkarte benötigen.
Weiterlesen: AMD Ryzen 5 7400: Sechskern-CPU mit iGPU-Chip aufgetaucht
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Im Rahmen der Veranstaltung „Advancing AI 2025“ hat AMD die vollständigen Spezifikationen und Leistungsdaten seiner kommenden Ryzen-Threadripper-9000-Serie vorgestellt. Die neuen Prozessoren richten sich erneut an professionelle Anwender sowie Enthusiasten und basieren auf der Zen-5-Architektur. Der offizielle Marktstart ist für Juli geplant. Die Threadripper-9000-Familie umfasst sowohl Standardmodelle als auch Varianten der PRO-WX-Reihe für den Workstation-Einsatz.
Weiterlesen: AMD Ryzen Threadripper 9000: Zen-5-CPU mit bis zu 96 Kernen ab Juli
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Scheinbar scheinen die Bordpartner vom AMD keine Probleme damit zu haben, schon vorzeitig die Unterstützung von noch nicht offiziell angekündigten CPUs des Herstellers in ihren Produktbeschreibungen durchsickern zu lassen. Nach Gigabyte zieht nun auch ASUS nach und legt in der Produktbeschreibung des ASUS PRO WS TRX50 SAGE Details zur neuen Threadripper 9000-Serie offen.
Weiterlesen: AMD Ryzen Threadripper 9000 mit bis zu 96 Kernen bestätigt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
AMD hat eine offizielle Stellungnahme zu den kürzlich bekannt gewordenen Problemen mit ASRock AM5-Mainboards abgegeben. Eine größere Anzahl dieser Mainboards hatte Schwierigkeiten mit bestimmten Ryzen-Prozessoren, wodurch einige Systeme nicht mehr booten konnten.
Weiterlesen: AMD AM5: Stellungnahme zu ASRock Mainboard-Problemen veröffentlicht
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit den neuen Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D bringt AMD frischen Wind in den High-End-Prozessor-Markt. Die beiden CPUs, ausgestattet mit 64 MiByte 3D V-Cache, stehen ab dem 12. März offiziell im Handel. Besonders erfreulich: Die Preise bleiben im Rahmen der Vorgänger, sodass Gamer und Content Creator gleichermaßen profitieren könnten.
Weiterlesen: AMD Ryzen 9 9950X3D & 9900X3D: Launchdatum und Preise bekannt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Gerüchteküche brodelt: AMD steht offenbar kurz vor der Veröffentlichung seiner neuen High-End-CPUs mit 3D-V-Cache und frischen Radeon-Grafikkarten. Laut neuesten Informationen könnten der Ryzen 9 9950X3D und der 9900X3D bereits Ende März 2025 erscheinen – zeitgleich mit den Radeon RX 9070- und RX 9070 XT-Grafikkarten.
Weiterlesen: AMD Ryzen 9 9950X3D & Radeon RX 9070: Power-Duo im Anmarsch?
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
ASRock hat die Ryzen 9000X3D-Serie in seine CPU-Kompatibilitätsliste aufgenommen und gibt damit einen ersten Hinweis darauf, welche Mainboards mit den kommenden Prozessoren von AMD kompatibel sein werden. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung Veröffentlichung des Ryzen 9 9950X3D und des Ryzen 9 9900X3D gemacht, wobei der genaue Launch-Termin noch immer unklar ist.
Weiterlesen: AMD Ryzen 9 9950X3D & 9900X3D: CPUs bald verfügbar?
Ich auchErnestinarroll schrieb:
Bin echt level devil gespannt, wie sich der 9950X3D im Vergleich zum Vorgänger schlägt – vor allem im Gaming.Redaktion schrieb:
Mehr lesen...ASRock hat die Ryzen 9000X3D-Serie in seine CPU-Kompatibilitätsliste aufgenommen und gibt damit einen ersten Hinweis darauf, welche Mainboards mit den kommenden Prozessoren von AMD kompatibel sein werden. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung Veröffentlichung des Ryzen 9 9950X3D und des Ryzen 9 9900X3D gemacht, wobei der genaue Launch-Termin noch immer unklar ist.
Bin echt gespannt, wie sich der 9950X3D im Vergleich zum Vorgänger schlägt – vor allem im Gaming.Redaktion schrieb:
Mehr lesen...ASRock hat die Ryzen 9000X3D-Serie in seine CPU-Kompatibilitätsliste aufgenommen und gibt damit einen ersten Hinweis darauf, welche Mainboards mit den kommenden Prozessoren von AMD kompatibel sein werden. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung Veröffentlichung des Ryzen 9 9950X3D und des Ryzen 9 9900X3D gemacht, wobei der genaue Launch-Termin noch immer unklar ist.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Nachdem die CES 2025 ganz im Zeichen der neuen Grafikkarten und der High-Performance CPUs stand und auch unglaublich viel über KI-Lösungen berichtet wurde, ist es wirklich nicht verwunderlich, das die bevorstehende Veröffentlichung des AMD Ryzen 5 7400F, einer 6-Kern-CPU für den Sockel AM4, eher eine Randnotiz der Messe war. Der Prozessor basiert auf dem Raphael-Die und gilt als langsamster Vertreter seiner Klasse.
Weiterlesen: AMD Ryzen 5 7400F: neue 6-Kern-CPU wird Weltweit verfügbar sein
Das soll den Umstieg auf AM5 "preislich" vereinfachen.
AMD muss sich dran gewöhnen das AM4 noch etwas parallel mitläuft.
Haba selbst nur auf AM5 gewechselt um endlich mal ordentlich Lanes zu haben.
Also 3x NVMe & Graka alles mit PCI-E 4.0 (war zuvor auf X470)
Wenn man wirklich nur zockt, dann reicht halt fast immer ein 5700x3D (AM4) und eine entsprechend dicke Graka

Ein richtiger großer "Pullfaktor" bietet die neue Plattform leider nicht.
teure Boards die erst einen bestimmten Wert erreichen müssen bevor überhaupt ein guter Onboard Sound drauf sitzt, sowie Probleme zu Beginn bzw. leicht schief eingesetzte CPUs die zum defekt führten und wohl manchmal etwas zickigen DDR5 helfen da nicht gerade

Bei mir läuft alles 1A inkl. EXPO. Kann mich nicht beschweren.
Aber ich nutze auch keine x3D CPU.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
AMD hebt die Latte für mobile Gaming-CPUs mit der Vorstellung des Ryzen 9 9955HX3D auf der CES 2025 noch einmal höher. Die neue „Fire Range-X“-Serie verspricht Spitzenleistung in Gaming-Notebooks, und das Herzstück dieses Flaggschiff-Prozessors ist der innovative 3D V-Cache, der bereits bei Desktop-Prozessoren bewiesen hat, dass er in Sachen Gaming-Performance unschlagbar ist. Doch was macht den 9955HX3D so besonders?
Weiterlesen: AMD Ryzen 9 9955HX3D: Der neue Maßstab für Gaming-Notebooks
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit der CES 2025 vor der Tür scheint die Hardware-Welt auch am Jahresende nicht still zu stehen und Hersteller wie AMD werkeln fleißig daran, das dies auch in Zukunft nicht geschehen wird. Der Chipries plant offenbar Großes. Neben neuen Zen-5- und RDNA-4-Chips steht insbesondere der Ryzen 9 9950X3D im Rampenlicht, dessen erste Performance-Leaks bei Cinebench R23 vielversprechend aussehen. Fans von High-End-Hardware haben allen Grund zur Vorfreude, denn der neue Prozessor kombiniert massive Rechenpower mit verbesserter Effizienz.
Weiterlesen: AMD Ryzen 9 9950X3D: nächste Zen-5-CPU im Performance-Check