F 140 93 16777215 7321 AMD RX 9070 Xt

Die Gerüchteküche brodelt und diesmal gibt Amazon selbst den Zündstoff: Die Radeon RX 9070 und RX 9070 XT von AMD sind offenbar kurz vor dem Marktstart. Einem Leak zufolge wurden verschiedene Varianten der Grafikkarten für kurze Zeit auf Amazon gelistet – inklusive Preisen und technischen Details. Die Listings wurden zwar schnell wieder entfernt, doch findige Augen haben sie rechtzeitig entdeckt. Was können die neuen Karten, und wie schlagen sie sich gegen die Konkurrenz von Nvidia? Wir fassen zusammen.

Anmelden
F 140 93 16777215 7323 RTX5090 5080 MELT Titel

Nach den zahlreichen Berichten über schmelzende Stromstecker und Kable bei der Verwendung der neuen Nvidia Geforce RTX 5000-Grafikkarten arbeitet das Team von Hardware Busters an einer Lösung. Offenbar hat NVIDIA derzeit kein großes Eigeninteresse den Image-Schaden, der durch den katastrophalen Launch der RTX 50-Serie entstanden ist, zu beheben.

Anmelden
F 140 93 16777215 7320 RTX5070TI Titel

Laut Channel Gate, einem Nutzer von mp.weixin.qq.com, werden die ersten Lieferungen der GeForce RTX 5070 Ti nicht in großen Mengen verfügbar sein. Das bedeutet, dass sowohl Kunden, die auf ein schnelles System-Upgrade hoffen, als auch Einzelhändler, die größere Bestellungen erwarten, möglicherweise enttäuscht werden. Wer nun munkelt, dass sich die Geschichte wiederholt, steht mit seiner Vermutung sicherlich nicht im Abseits.

Anmelden
F 140 93 16777215 7319 RTX 5070 Titel

Die Spannung in der Gaming-Community war greifbar, als NVIDIA die Veröffentlichung der neuen Mittelklasse-Grafikkarte, der GeForce RTX 5070, ankündigte. Ursprünglich für Februar 2025 geplant, wurde der Launch nun auf den 5. März 2025 verschoben. Diese Verzögerung trifft sicherlich alle, die gehofft hatten noch im Februar an eine Mitteklasse-Grafikkarte aus dem Hause NVIDIA zu ergattern.

Anmelden
F 140 93 16777215 7317 RTX5090 5080 MELT Titel

Ein Reddit-Nutzer mit dem Namen RevolutionaryPea7570 berichtet, dass seine RTX 5090 Founders Edition einen Kabelbrand erlitten hat. Während die Grafikkarte unbeschadet blieb, hat es die Kabel des Netzteils nicht so glimpflich erwischt – sie sind geschmolzen.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (3 Antworten).

DarkSmurfs Avatar
DarkSmurf antwortete auf das Thema: #1 19 Feb 2025 15:13

Marcel. schrieb:

DarkSmurf schrieb: Schon ein Trauerspiel das Nvidia aus den ganzen Problem mit dem Stecker aus der vorherigen Generation nicht gelernt hat. Der8auer hat da auch ein nettes Video gemacht bei dem ich schon ein wenig schmunzeln musste das die Spezifikationen der Kabel/Stecker gerade so die "normale" Last abdecken und kaum bis gar keine Reserven vorhanden sind. Wie Der8auer schon sagte hätte man das ganze auch einfach umgehen können indem man 2 Stecker nutzt.

Zum Thema Asus Karten: sie haben zwar zum Teil ein "Überwachungsfeature" aber sie Regeln die Lastverteilung ja leider nicht. Jetzt ist die Frage in wie weit man die unverschämten Preise die man für Asus im Normallfall zahlt nur für eine kleine "überwachung" ausgeben möchte die eventuell die Hardware einfach nur abschaltet bei falscher Lastverteilung und wenn sie dann noch die selben Probleme mit ihren PCBs haben die sie in der 40er Serie hatten macht dieses Feature bei einer 3kg+ schweren Karte auch keinen Unterschied.



Mal fernab von der technischen Betrachtung, man kann die Preisgestaltung seitens Nvidia nicht mehr ernst nehmen. Letztlich sind es ja weniger die Boardpartner, welche die Kurse für die Endprodukte würfeln, sondern müssen die GPUs ja auch eingekauft werden.

Aktuell hat man das Gefühl, dass sich der "Grüne Riese" selbst auf Augenhöhe mit Bitcoin sieht. Schade um den (Spiele)-PC. :(


Ja leider ist Nvidia an der Gesamtsituation da nicht ganz unschuldig. Da die Preise an sich schon recht hoch sind und die meisten (wie leider auch ich) schon sehr die Nvidia Karten vorziehen.
Da die Treiber von AMD meist doch recht Mau sind (meist erst nach nem Jahr oder 2 so laufen wie sie beim launch hätten laufen müssen) und der Stromverbrauch im Vergleich zur Leistung bei Nvidia doch schon eher annehmbar ist würde ich auch weiterhin bei Nvidia bleiben. Ich habe bis jetzt auch noch immer eine 2070 Super, bekomme aber nächste Woche noch eine 4070 Super die ich für den Preis geschossen habe den ich mir beim Release gewünscht hätte, hier bin ich zwar mit meinem FHD Setup dann komplett unter der Leistung, aber immerhin habe ich dann mal einen Grund meine Monitore auszutauschen :lol:
Bei mir wird es beim gaming dann wohl ab jetzt bei GPUs immer darauf hinauslaufen immer am Ende einer Generation günstige Restbestände zu kaufen, denn wenn die Preise weiter so steigen sind wir in ein paar Jahren bei 4 stelliger Preisgestaltung für ne xx60 Karte und viele die einfach nur spielen wollen wandern ab zu einer Konsole.

Aber den Aufschlag den Asus sich bei den meisten Parts gönnt ist definitiv nicht angemessen, denn die "günstigen" Anbieter kaufen die gleichen Komponenten ja auch ein und bekommen durch die Menge der Abnahme bestimmt auch schlechtere trades als Asus selbst. Dieses zusammen mit schlechtem Kundenservice und immer schlechter werdende Produktqualität macht es für mich immer mehr zu nem Scam wenn man sich für total überzogene Preise ein doch eher "normales" Produkt kauft.
Marcel.s Avatar
Marcel. antwortete auf das Thema: #2 19 Feb 2025 09:47

DarkSmurf schrieb: Schon ein Trauerspiel das Nvidia aus den ganzen Problem mit dem Stecker aus der vorherigen Generation nicht gelernt hat. Der8auer hat da auch ein nettes Video gemacht bei dem ich schon ein wenig schmunzeln musste das die Spezifikationen der Kabel/Stecker gerade so die "normale" Last abdecken und kaum bis gar keine Reserven vorhanden sind. Wie Der8auer schon sagte hätte man das ganze auch einfach umgehen können indem man 2 Stecker nutzt.

Zum Thema Asus Karten: sie haben zwar zum Teil ein "Überwachungsfeature" aber sie Regeln die Lastverteilung ja leider nicht. Jetzt ist die Frage in wie weit man die unverschämten Preise die man für Asus im Normallfall zahlt nur für eine kleine "überwachung" ausgeben möchte die eventuell die Hardware einfach nur abschaltet bei falscher Lastverteilung und wenn sie dann noch die selben Probleme mit ihren PCBs haben die sie in der 40er Serie hatten macht dieses Feature bei einer 3kg+ schweren Karte auch keinen Unterschied.



Mal fernab von der technischen Betrachtung, man kann die Preisgestaltung seitens Nvidia nicht mehr ernst nehmen. Letztlich sind es ja weniger die Boardpartner, welche die Kurse für die Endprodukte würfeln, sondern müssen die GPUs ja auch eingekauft werden.

Aktuell hat man das Gefühl, dass sich der "Grüne Riese" selbst auf Augenhöhe mit Bitcoin sieht. Schade um den (Spiele)-PC. :(
DarkSmurfs Avatar
DarkSmurf antwortete auf das Thema: #3 18 Feb 2025 16:46
Schon ein Trauerspiel das Nvidia aus den ganzen Problem mit dem Stecker aus der vorherigen Generation nicht gelernt hat. Der8auer hat da auch ein nettes Video gemacht bei dem ich schon ein wenig schmunzeln musste das die Spezifikationen der Kabel/Stecker gerade so die "normale" Last abdecken und kaum bis gar keine Reserven vorhanden sind. Wie Der8auer schon sagte hätte man das ganze auch einfach umgehen können indem man 2 Stecker nutzt.

Zum Thema Asus Karten: sie haben zwar zum Teil ein "Überwachungsfeature" aber sie Regeln die Lastverteilung ja leider nicht. Jetzt ist die Frage in wie weit man die unverschämten Preise die man für Asus im Normallfall zahlt nur für eine kleine "überwachung" ausgeben möchte die eventuell die Hardware einfach nur abschaltet bei falscher Lastverteilung und wenn sie dann noch die selben Probleme mit ihren PCBs haben die sie in der 40er Serie hatten macht dieses Feature bei einer 3kg+ schweren Karte auch keinen Unterschied.

F 140 93 16777215 7315 AMD RX 9070 Xt

HKEPC hat einen neuen Screenshot veröffentlicht, der die kommende Radeon RX 9070 XT Grafikkarte zeigt. Der Leak bestätigt die ersten Spezifikationen der Radeon RX 9070 XT, die auf der RDNA4 Navi 48 GPU basiert. Die offizielle Markteinführung ist für Anfang März geplant, und es scheint, dass AMD nun schrittweise die finalen Treiber verteilt.

Anmelden
F 140 93 16777215 7313 RTX 50 BLACKWELL JENSEn Titel

Es gibt eine neue Entwicklung bezüglich des Black-Screen-Problems bei der NVIDIA RTX 50-Serie. Einige Nutzer berichten, dass ihre Grafikkarten dauerhaft beschädigt sind, während andere vermuten, dass das Problem mit PCIe 5.0 oder einem Treiberfehler zusammenhängt. Es ist unklar, ob es sich um dieselben Probleme handelt, da NVIDIA bisher keine öffentliche Stellungnahme abgegeben hat.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Skyspeed242s Avatar
Skyspeed242 antwortete auf das Thema: #1 15 Feb 2025 13:18
Also ich bin froh das ich keine mehr bekommen habe von der RTX 5000 Serie und bei der RTX 4080 S geblieben bin

F 140 93 16777215 7312 MSI ASUS RTX 50 Titel

Die Preise für NVIDIAs neue RTX 50-Grafikkarten schießen in die Höhe: MSI hat sämtliche Modelle über den ursprünglichen UVP hinaus verteuert, während ASUS mit einer RTX 5090 für unglaubliche 3.409 US-Dollar neue Maßstäbe setzt. Laut einer aktuellen Umfrage bei Steam nutzen die meisten User Grafikkarten der Mittelklasse, wie die RTX 4060. Ist die Nachfrage wirklich so groß, sodass die Hersteller Mondpreise ausrufen können?

Anmelden
F 140 93 16777215 7306 Rog Astral RTX 5090

Nvidia hat mit seiner neuen RTX 5090-Serie große Erwartungen geweckt – doch anstelle eines glänzenden Launches hagelt es derzeit Probleme. Nutzer berichten von defekten Karten, die nach dem ersten Einsatz unbrauchbar werden. Treiber-, BIOS- oder PCIe-Kompatibilitätsprobleme scheinen die Ursache zu sein. Hat sich der Branchenriese mit dem frühen Releasetermin etwa verhoben und hätte doch noch den Feinschliff ansetzen sollen?

Anmelden
F 140 93 16777215 7308 RADEON 9070XT Titel

Schon im Januar wurde bekannt, dass AMD an der Radeon RX 9070-Serie arbeitet. Wann genau die Karten erscheinen würden, blieb jedoch unklar. Board-Partner zeigten ihre Modelle bereits auf der CES 2025, doch AMD ließ sich nicht in die Karten schauen und geizte mit Informationen. Aktuelle Informationen deuten nun auf eine erhellende Pressekonferenz Ende Februar hin.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...

    • Test: be quiet! Light Mount - Tastatur

      Test: be quiet! Light Mount - TastaturNeben der neuen be quiet! Dark Mount Tastatur, gesellt sich mit der be quiet! Light Mount eine weitere Tastatur hinzu, die aber auch etwas weniger umfangreich ausgestattet und zudem auch...