Grafikkarten
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die GeForce RTX 5060-Serie von NVIDIA steht kurz vor ihrer offiziellen Enthüllung. Laut neuesten Informationen aus Hongkong von HKEPC soll die Ankündigung der neuen Modelle am 15. April erfolgen. Neben der RTX 5060 Ti in zwei verschiedenen Speicheroptionen (16 GB und 8 GB) wird auch die RTX 5060 mit 8 GB Speicher vorgestellt. Die Markteinführung erfolgt gestaffelt, wobei die nicht-Ti-Version erst im Mai erscheint.
Weiterlesen: NVIDIA RTX 5060 Ti und RTX 5060: Launch am 15. April
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
MSI hat offiziell bestätigt, dass das Unternehmen in der kommenden GPU-Generation keine Grafikkarten auf Basis von AMDs RDNA4-Architektur produzieren wird. Damit wird MSI keine Modelle der Radeon RX 9000-Serie anbieten und die aktuelle AMD-Generation völlig ignorieren. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel in der Strategie des Unternehmens und könnte Auswirkungen auf den Markt für AMD-Grafikkarten haben.
Weiterlesen: MSI verzichtet auf RDNA-4-Grafikkarten: Strategiewechsel sorgt für Aufsehen
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Der Verkaufsstart der neuen AMD Radeon RX 9070 und RX 9070 XT verlief turbulent: Kaum waren die Karten auf dem Markt, waren sie auch schon wieder vergriffen. Besonders frustrierend für viele Gamer war der Preisanstieg, der dazu führt, dass die GPUs zu Preisen weit über der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) verkauft wurden. Doch AMD verspricht Besserung – neue Lagerbestände sollen bald folgen.
Weiterlesen: AMD Radeon RX 9070 (XT): Verkaufsstart mit Hindernissen – Neue Bestände in Aussicht
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Preisspirale für die neuen GPUs von NVIDIA und AMD dreht sich weiter unaufhörlich nach oben und obwohl die GeForce RTX 5090 vor sechs Wochen auf den Markt kam, hat sich an der Verfügbarkeit nichts geändert. Aktuell liegen die Preise von NVIDIAs Spitzenmodell bei 3.000 USD und mehr. ASUS hat nun erneut die Preise nach oben korrigiert und diesmal ist auch die RX 9070-Serie von AMD betroffen.
Weiterlesen: NVIDIA RTX 5090 und AMD RX 9070: ASUS erhöht erneut die Preise
Ich stelle Asus weit unter die meisten Hersteller was Qualität und auch Service angeht..
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit der neuen Radeon RX 9070-Serie setzt AMD auf eine moderne Systemarchitektur und verlangt zwingend ein UEFI-basiertes Mainboard. Ältere Systeme, die noch auf ein klassisches BIOS setzen, werden offiziell nicht mehr unterstützt. Dies bedeutet für einige Nutzer, dass ein Hardware- oder Software-Upgrade notwendig ist, um die neuesten Grafikkarten einwandfrei betreiben zu können.
Weiterlesen: UEFI-Pflicht für AMD RX 9070/RX 9070 XT: Was du beachten musst
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die neuen Grafikkarten AMD Radeon RX 9070 und RX 9070 XT sind seit dem 6. März offiziell im Handel verfügbar. AMD hatte die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) für die RX 9070 mit 629 Euro und für die RX 9070 XT mit 689 Euro festgelegt. Doch ein Blick auf die tatsächlichen Marktpreise zeigt, dass diese Preise kaum mehr als eine theoretische Größe sind und sich entschlossene Käufer auf höhere Preise einstellen müssen.
Weiterlesen: Radeon RX 9070 und 9070 XT: nur selten zur UVP erhätlich
ich gehörte zu den schnellen und hab eine Asus Prime RX 9070 OC für besagte 629€ bekommen.
Auch wenn diese Karte auf jeden Fall schneller als meine 4070 ist, ging diese dann doch zurück.
Bin als Nvidia User an zu vielen Dingen ange-eckt.
VRAM Temperaturen waren im Allzeithoch. Auch wenn die Temps vergleichsweise gar nicht so schlecht waren (noch unter 90°C bei erhöhter Drehzahl der Lüfter)
Mein Gewissen kam damit nicht klar.
Vor allem nicht bei einer 220W Karte.
Erreichte man das Framelimit von in meinem Fall 100fps, taktete die Graka nicht runter.
Im Gegenteil! sie boostete hoch im Takt. ?! Warum ?! Hab sogar die Voreinstellung "auf Effizienz" im Treiber genutzt. Dort sind dann -20% im Powerlimit aktiviert.
Irgendwie sah es so aus als versuchte die Karte immer ihre 184W zu erreichen.
Erst bei sehr alten Games (Max Payne) war sie dann sparsam unterwegs mit 49W
Der VRAM taktete trotzdem voll hoch und hatte nach 2min bereits 62°C (nur weil ich Zero Fan deaktiviert hatte!) Achja, das Intro war nur weiß (mit Nvidia kann man es sehen. Retro Games sind mir wichtig)
Im Idle unter 2D Last hab ich sogar mit aktivierem Zero Fan 70°C erreicht.
Hab ein sehr großes Case mit Meshfront. Also Airflow satt.
Hab sogar im Umfeld gefragt ob jemand Interesse an der Karte hat (Preis 1:1 ohne Gewinn)
Niemand hat sich gemeldet.
Insgesamt wohl sehr unausgereifte Treiber. Schade :/
DDU zuvor benutzt um Treiberreste von Nvidia zu entfernen.
Nachdem Windows dann wieder die alte Treiber Version des AMD Treibers installiert hat (2000 statt 3015 am Ende) hab ich den neuen nochmal drüber installiert (obwohl ich Treiber bei den Updates deaktiviert hatte) und hatte prompt einen Darstellungsfehler (Neustart half)
Bin nicht wirklich angetan. Das hätte gerade jetzt besser laufen müssen.
Das nächste Mal werde ich wohl abwarten und bei jemanden testen der solch eine Karte hat.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Kurz vor Ablauf des Embargos sind bereits erste Leistungswerte der Radeon RX 9070 aufgetaucht. Besonders im beliebten 3DMark Time Spy Benchmark gibt es nun konkrete Zahlen und die zeigen sehr deutlich, dass AMDs erste RDNA4-GPUs sich mit NVIDIAs Mittelklasse-Grafikkarten RTX 5070 und 5070 Ti um Marktanteile streiten werden.
Weiterlesen: AMD Radeon RX 9070: Grafikkarten-Leistung vor Launch geleakt
Sollte der PREIS dann noch stimmen ist das eine ernst zu nehmend Konkurrenz
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Nach dem Sapphire bereits vor kurzem die neuen RDNA4-Modelle enthüllt hat, folgt nun Acer mit der Präsentation der Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070 und stellt zwei leistungsstarke Custom-Designs vor. Diese Modelle aus den etablierten Serien Nitro und Predator BiFrost setzen auf hohe Taktraten, eine verbesserte Kühlung und ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die OC-Version der RX 9070 XT mit einer Taktfrequenz von 3,1 GHz und einer Total Board Power (TBP) von 340 Watt verspricht eine hohe Rechenleistung.
Weiterlesen: Acer Radeon RX 9070 XT: leistungsstarke Custom-Designs bis zu 3,1 GHz & 340 Watt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Das Warten hat ein Ende: Mit der offiziellen Vorstellung der Radeon RX 9070 und RX 9070 XT durch AMD präsentiert nun auch Sapphire seine eigenen Custom-Modelle der neuen RDNA-4-Generation. Insgesamt sechs verschiedene Varianten sollen an den Start gehen, aufgeteilt in die Serien Nitro+, Pure und Pulse.
Weiterlesen: Sapphire Radeon RX 9070 (XT): sechs Custom-Modelle enthüllt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Am 5. März 2025 war es soweit: Nvidias neue Mittelklasse-Grafikkarte, die GeForce RTX 5070, startet offiziell in den Verkauf. Während sich Hardware-Enthusiasten über frische GPU-Power freuen können, gibt es einen Wermutstropfen, denn eine Founders Edition (FE) ist zum Launch nicht erhältlich.
Weiterlesen: GeForce RTX 5070: Verkaufsstart ohne Founders Edition – Was steckt dahinter?
Redaktion schrieb:
Mehr lesen...Am 5. März 2025 war es soweit: Nvidias neue Mittelklasse-Grafikkarte, die GeForce RTX 5070, startet offiziell in den Verkauf. Während sich Hardware-Enthusiasten über frische GPU-Power freuen können, gibt es einen Wermutstropfen, denn eine Founders Edition (FE) ist zum Launch nicht erhältlich.
I will try it