Grafikkarten
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
ASRock hat auf der Computex 2025 eine neue professionelle Grafikkarte vorgestellt, die sich an Kreative und Workstation-Anwender richtet. Die Radeon AI PRO R9700 Creator basiert auf AMDs RDNA4-Architektur und ist die erste individuell gestaltete Workstation-Karte des Unternehmens. Mit 32 GB GDDR6-Speicher, einem Game Clock von 2350 MHz und einem Boost-Takt von bis zu 2920 MHz bietet das Modell eine Kombination aus professioneller Leistung und Gaming-DNA.
Weiterlesen: ASRock Radeon AI PRO R9700 Creator: RDNA4-GPU mit 32 GB
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
ASUS erweitert seine exklusive ROG-Astral-Serie um ein weiteres Modell der kommenden GeForce-RTX-5000-Generation. Die neue GeForce RTX 5080 ROG Astral Dhahab Core Edition wurde nun offiziell vorgestellt und ergänzt die bereits im Umlauf befindliche RTX 5090 in der gleichen Baureihe. Damit zielt ASUS auf Enthusiasten, die neben Leistung auch Wert auf extravagante Optik und Exklusivität legen.
Weiterlesen: ASUS RTX 5080: ROG Astral Dhahab Core Edition mit Echtgold
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die nächste GPU-Generation von AMD, intern unter der Bezeichnung GFX13 geführt, wird erstmals HDMI 2.2 unterstützen und damit eine höhere Datenrate für moderne Displays ermöglichen. Laut einem aktuellen Bericht des bekannten Hardware-Leakers Kepler auf der Plattform X wird die neue Architektur, die vermutlich unter dem Namen RDNA5 oder UDNA erscheinen wird, zwei der drei vorgesehenen HDMI-2.2-Betriebsmodi unterstützen.
Weiterlesen: AMD RDNA5 GPUs: HDMI 2.2 und bis zu 80 Gbit/s Bandbreite
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
NVIDIA wird die GeForce RTX 5050 für Desktop-Systeme in der zweiten Julihälfte veröffentlichen. Die neue Einsteiger-Grafikkarte basiert auf der Blackwell-Architektur und soll eine preislich attraktive Ergänzung im unteren Leistungssegment darstellen. Ursprünglich wurde mit einem späteren Erscheinungstermin gerechnet, doch laut Informationen aus mehreren zuverlässigen Quellen wurde der Launch vorgezogen, sehr zum Unmut der Boardpartner.
Weiterlesen: Nvidia GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs: Marktstart im Juli
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit der Ankündigung der GeForce RTX 5050 bringt NVIDIA erstmals eine Einsteiger-Grafikkarte der RTX-50-Serie für Desktop-PCs auf den Markt. Erst kürzlich hatte der Hersteller Gerüchte bestätigt, dass die neue GPU im Juli in den Markt eingeführt wird. Im Gegensatz zu den bisherigen Modellen innerhalb der Blackwell-Generation gab es bislang kein direktes Vorgängermodell im unteren Leistungssegment. Die RTX 5050 füllt somit eine bislang offene Lücke im aktuellen Produktportfolio des Herstellers.
Weiterlesen: NVIDIA GeForce RTX 5050 vorgestellt: Preise ab 249 US-Dollar
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Radeon RX 9070 GRE wird künftig auch außerhalb Chinas erhältlich sein. Laut aktuellen Informationen aus taiwanischen Einzelhandelskreisen erweitert AMD die Verfügbarkeit der sogenannten „Great Radeon Edition“. Nachdem die Karte bislang exklusiv im chinesischen Markt angeboten wurde, erfolgt nun die Einführung in Taiwan, pünktlich zum dort populären 618-Shopping-Festival am 18. Juni.
Weiterlesen: AMD Radeon RX 9070 GRE: Markteinführung in Taiwan bestätigt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Eine ungewöhnliche Verkaufsstelle sorgt derzeit für Aufsehen unter Hardware-Enthusiasten in den USA. Im Ladengeschäft der U.S. Navy Exchange (NEX) wurden aktuelle Nvidia-Grafikkarten der RTX-50-Serie entdeckt, und zwar zum offiziellen Listenpreis. Besonders bemerkenswert ist der Fund einer GeForce RTX 5090 Founders Edition, die nach Anwendung diverser Rabatte für unter 1.900 US-Dollar über die Ladentheke ging. Die Aktion bleibt allerdings einem exklusiven Personenkreis vorbehalten.
Weiterlesen: GeForce RTX 5090: Zur UVP bei der U.S. Navy Exchange gesichtet
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Nachdem bereits die GeForce RTX 4090 Ziel organisierter Betrugsmaschen war, scheint sich das Problem nun auch auf das kommende Flaggschiffmodell, die GeForce RTX 5090, auszuweiten. In China und zunehmend auch international tauchen Grafikkarten auf, die äußerlich wie voll funktionsfähige High-End-Modelle wirken, intern jedoch vollständig ausgehöhlt sind: Weder GPU-Chip noch Videospeicher sind vorhanden.
Weiterlesen: Gefälschte RTX-5090-Grafikkarten: Neue Betrugswelle erreicht Reparaturwerkstätten
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Das Thema rund um schmorende 16-Pin-Stromanschlüsse bei aktuellen High-End-Grafikkarten sorgt weiterhin für Diskussionen in der Hardware-Welt. Obwohl Nvidia mit der Einführung des 12VHPWR-Anschlusses eine moderne Lösung für die Stromversorgung leistungsstarker GPUs etablieren wollte, haben sich wiederholt Probleme mit unsachgemäßer Verbindung und Überhitzung gezeigt. Nun geht der Hersteller Galax mit einem ungewöhnlichen Warnsystem neue Wege.
Weiterlesen: RTX 50-Grafikkarten: RGB-Warnsystem für fehlerhafte 16-Pin-Verbindungen
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Ein chinesischer Hardware-Techniker hat kürzlich vier angeblich defekte Nvidia GeForce RTX 4090 Grafikkarten zur Reparatur erhalten. Bei der Analyse der eingesandten Modelle stellte sich heraus, dass drei davon keine echten RTX 4090 waren, sondern aufwendig modifizierte Modelle der vorherigen RTX 30-Serie. Die Karten basierten auf der RTX 3080 und RTX 3090, waren äußerlich an das aktuelle Flaggschiff angepasst worden, aber nicht funktionsfähig.
Weiterlesen: Gefälschte Nvidia RTX 4090: Neue Betrugsmasche aufgedeckt