Partnernews
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Dem Trend zu immer dünnwandigeren Stahlgehäusen begegnet IN WIN mit dem 904. Dickwandiges Aluminium und Seitenteile aus robustem Hartglas sollen den Midi-Tower zu einem ganz besonders edlen Gehäuse machen. Und auch das moderne Design trägt seinen Teil dazu bei, dass man das 904 nicht übersehen kann.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Lange ließ es auf sich warten, nun halten wir es endlich in den Händen: Corsairs erstes Mini-ITX-Gehäuse. Das Obsidian Series 250D soll eine kompromisslose Behausung für ein leistungsstarkes Mini-ITX-System sein.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Bei Smartphones und Tablets ist der Touchscreen nicht mehr wegzudenken. Doch auch im Bereich der Desktop-PCs halten zunehmend Touch-Monitore Einzug. Mit dem Samsung S24C770T-LED haben wir uns nun einen neuen Touch-Monitor in die Redaktion geholt, um diesen einmal genauestens auf unseren Prüfstand zu stellen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Nachdem sich Intel im Consumer-Markt bereits vor einiger Zeit vom hauseigenen Controller verabschiedet hat und die Intel SSD 510 das einzige Modell mit Marvell-Controller geblieben ist, scheint der Controller der Wahl nun von SandForce zu kommen. So auch auf der Intel SSD 335, die als direkter Nachfolger der Intel SSD 330 gilt.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Technic3D hat den Antec H2O 1250 CPU-Kühler im Test. Der AIO-Kühler nutzt gleich zwei Pumpen und ein 240mm Radiator um die Kühlleistung zu optimieren. Wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt, steht im folgenden Artikel.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Bereits im letzten Jahr testeten wir den E-Book-Reader Tolino Shine. Nun muss sich die Neuauflage mit neuem Display und neuen Funktionen ebenfalls im Test behaupten.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Anfang 2013 hat Crucial mit der m500 einen Nachfolger der erfolgreichen m4-SSD auf den Markt gebracht. Die m500 ist mit einem Marvell-Controller ausgestattet und bietet Übertragungsraten von bis zu 500 MB/s lesend und 400 MB/s schreibend. Mit rund 230 Euro für die 480-GByte-Variante bietet Crucial einen sehr konkurrenzfähigen Preis.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Die Vertex 460 markiert ein neues Kapitel in der Firmengeschichte von OCZ, denn mittlerweile hat Toshiba das im letzten Jahr doch arg gebeutelte Unternehmen übernommen. Bei der Vertex 460 hat sich OCZ vor allem daran gemacht, das aktuellste Toshiba NAND zu verbauen und dementsprechend die Controllerfirmware zu optimieren. Ansonsten handelt es sich prinzipiell um dasselbe Drive wie die Vertex 450.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Technic3D hat das Corsair Obsidian 250D Gehäuse im Test. Das Mini-ITX Gehäuse füllt die Lücke im Obsidian-Portfolio. Wie sich das "250D" im Test schlägt, steht im folgenden Review.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Silicon Power bietet mit der Sky Share S10 eine microSD-Speicherkarte an, die mithilfe des beiliegenden SD-Adapters WLAN mitbringt. So lassen sich auch an Geräten ohne Netzwerkanbindung Daten drahtlos an den PC übermitteln.