News
- Details
- Geschrieben von Danish P.
TP-Link erweitert sein Überwachungskamera-Portfolio um das Tapo C660 KIT. Neben der hochauflösenden 4k-Kamera, die schwenk- und neige fähig ist, verfügt das System über ein Solarpanel und garantiert somit eine von Stromanschlüssen unabhängige Installation. Des Weiteren punktet das System mit zahlreichen Features, wie etwas KI-Unterstützung, einem lichtstarken Objektiv gepaart mit Nachtsichtmodus, das auch Farben darstellen kann, sowie Digitalzoom. Zudem kann das System frei von Folgekosten, wie etwa kostenpflichtigen Abogebühren, betrieben werden. Das Tapo Care Service bleibt optional.
Weiterlesen: TP-Link Tapo C660 KIT: KI-gestützte 4k Sicherheitskamera mit Solarpanel
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
ASRock hat auf der Computex 2025 eine neue professionelle Grafikkarte vorgestellt, die sich an Kreative und Workstation-Anwender richtet. Die Radeon AI PRO R9700 Creator basiert auf AMDs RDNA4-Architektur und ist die erste individuell gestaltete Workstation-Karte des Unternehmens. Mit 32 GB GDDR6-Speicher, einem Game Clock von 2350 MHz und einem Boost-Takt von bis zu 2920 MHz bietet das Modell eine Kombination aus professioneller Leistung und Gaming-DNA.
Weiterlesen: ASRock Radeon AI PRO R9700 Creator: RDNA4-GPU mit 32 GB
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit der Vorstellung der beiden neuen Handheld-Konsolen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X hat Microsoft gemeinsam mit Asus einen weiteren Schritt in Richtung mobiles PC-Gaming gemacht. Beide Geräte wurden im Rahmen des Xbox Games Showcase 2025 enthüllt und sollen rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft erscheinen. Während sie mit moderner Hardware, Windows-11-Betriebssystem und einer breiten Spielekompatibilität überzeugen, fehlt ein Ausstattungsmerkmal, das sich viele Nutzer erhofft hatten. Die Rede ist von einem OLED-Bildschirm.
Weiterlesen: ROG Xbox Ally / Ally X: Ohne OLED-Displays dafür mit VRR
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
ASUS erweitert seine exklusive ROG-Astral-Serie um ein weiteres Modell der kommenden GeForce-RTX-5000-Generation. Die neue GeForce RTX 5080 ROG Astral Dhahab Core Edition wurde nun offiziell vorgestellt und ergänzt die bereits im Umlauf befindliche RTX 5090 in der gleichen Baureihe. Damit zielt ASUS auf Enthusiasten, die neben Leistung auch Wert auf extravagante Optik und Exklusivität legen.
Weiterlesen: ASUS RTX 5080: ROG Astral Dhahab Core Edition mit Echtgold
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Bevor Valve das Steam Deck 2022 offiziell auf den Markt brachte, kursierten bereits über Jahre hinweg Gerüchte über eine mögliche Handheld-Konsole des Unternehmens. Eine aktuelle Entdeckung gewährt nun einen seltenen Einblick in die frühe Entwicklungsphase der mobilen Spieleplattform. Ein Prototyp des Steam Decks mit einem AMD Ryzen 7 3700U wurde kürzlich auf eBay versteigert und vor der Übergabe an den neuen Besitzer durch das Team von Bringus Studios ausführlich untersucht.
Weiterlesen: Steam Deck mit Ryzen 7 3700U: Prototyp-Modell mit Zen+ und Vega
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit dem MSI B850 MPOWER bringt man im dritten Quartal 2025 ein neues Mainboard auf den Markt, das sich gezielt an Overclocker richtet. Dabei zielt der Hersteller auf ambitionierte Nutzer, die das Maximum aus AMDs Ryzen-9000-Prozessoren herausholen möchten, ohne gleich zu einem kostspieligen High-End-Modell aus der MEG-Serie greifen zu müssen. Das neue Board setzt auf den B850-Chipsatz und den AM5-Sockel und dürfte sich damit besonders für Enthusiasten mit begrenztem Platz oder Budget, aber hohen Ansprüchen eignen.
Weiterlesen: MSI B850 MPOWER: AM5-Mainboard mit Overclocking-Fokus
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die nächste GPU-Generation von AMD, intern unter der Bezeichnung GFX13 geführt, wird erstmals HDMI 2.2 unterstützen und damit eine höhere Datenrate für moderne Displays ermöglichen. Laut einem aktuellen Bericht des bekannten Hardware-Leakers Kepler auf der Plattform X wird die neue Architektur, die vermutlich unter dem Namen RDNA5 oder UDNA erscheinen wird, zwei der drei vorgesehenen HDMI-2.2-Betriebsmodi unterstützen.
Weiterlesen: AMD RDNA5 GPUs: HDMI 2.2 und bis zu 80 Gbit/s Bandbreite
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Samsung hat seine Smart-Monitor-Reihe überarbeitet und drei neue 32-Zoll-Modelle vorgestellt. Im Fokus steht dabei der Smart Monitor M9 (Modell M90SF), der nun erstmals mit einem QD-OLED-Panel ausgestattet ist. Ergänzt wird das Portfolio durch die aktualisierten Modelle M8 (M80F) und M7 (M70F), die vor allem im Bereich der smarten Funktionen aufgewertet wurden.
Weiterlesen: Samsung Smart-Monitore mit QD-OLED-Panel neu vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit der offiziellen Ankündigung und dem Start der Vorbestellungen hat Gearbox die PC-Systemanforderungen für Borderlands 4 veröffentlicht. Dabei fällt auf, dass der kommende Loot-Shooter eine relativ hohe Einstiegshürde setzt, besonders was Prozessor- und Grafikanforderungen betrifft. Das Spiel erscheint zu einem Basispreis von 69,99 Euro, womit es sich unterhalb der inzwischen häufiger anzutreffenden 80-Euro-Marke für neue AAA-Titel positioniert.
Weiterlesen: Borderlands 4: ein 8-Kern-Prozessor wird vorrausgesetzt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
NVIDIA wird die GeForce RTX 5050 für Desktop-Systeme in der zweiten Julihälfte veröffentlichen. Die neue Einsteiger-Grafikkarte basiert auf der Blackwell-Architektur und soll eine preislich attraktive Ergänzung im unteren Leistungssegment darstellen. Ursprünglich wurde mit einem späteren Erscheinungstermin gerechnet, doch laut Informationen aus mehreren zuverlässigen Quellen wurde der Launch vorgezogen, sehr zum Unmut der Boardpartner.
Weiterlesen: Nvidia GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs: Marktstart im Juli