Alles über be quiet!

be-quiet Logo neg RGB

Testberichte und Neuigkeiten zu Produkten von be quiet!

Verwandte Themen: Luftkühlung, Netzteile, Gehäuse

be quiet home product inside   PSU calculator   Mainboard

be quiet shadow rock slim 2 newsbildMit dem be quiet! Shadow Rock Slim 2 präsentiert der Hersteller dieses Jahr ein weiteres Refresh eines etwas betagten Kühlers. Die Änderungen des Kühlers betreffen vor allem die Montage, aber auch an der Konstruktion hat sich etwas geändert. Die Leistung soll mit 160W jedoch identisch geblieben sein, ebenso die hohe Kompatibilität.

In Zusammenarbeit mit be quiet! haben wir einen neuen Lesertest auf die Beine gestellt, der für den einen oder anderen bestimmt interessant sein dürfte. So hat jeder Leser von Hardware-Journal die Möglichkeit sich zum Lesertest für eins von drei be quiet Silent Loop 2 zu bewerben. Was es dabei zu beachten gilt und wie eine Teilnahme möglich ist, wird in den nachfolgenden Zeilen geklärt.

be quiet pure loop serie newsbildAls die be quiet! Pure Loop das Licht der Welt erblickte, hatten wir das Modell mit 280 mm Radiator im Test. Die anderen drei Modelle mit 120 mm Lüftern sollen nun auch noch einmal den Test durchlaufen. Somit kann man sich ein komplettes Bild der Wasserkühlungs-Serie machen und die Leistung der Kühlungen mit 120 mm, 240 mm und 360 mm Radiator ebenfalls einordnen.

In Zusammenarbeit mit be quiet! haben wir einen neuen Lesertest auf die Beine gestellt, der für den einen oder anderen bestimmt interessant sein dürfte. So hat jeder Leser von Hardware-Journal die Möglichkeit sich zum Lesertest für eins von zwei be quiet Silent Base 802 Gehäuse zu bewerben. Was es dabei zu beachten gilt und wie eine Teilnahme möglich ist, wird in den nachfolgenden Zeilen geklärt.

be quiet Silent Base 802 01Das be quiet! Silent Base 802 will im eigenen Produktportfolio eine neue Ära einläuten. Als grundlegend überarbeitetes ATX-Gehäuse bietet es nun nicht nur ab Werk eine enorm hohe Flexibilität, sondern ist nun nach dem Pure Base DX das nächste Gehäuse, welches voll auf Airflow im Chassis setzt. Dies aber nicht direkt vorinstalliert, sondern kann bei Bedarf umgerüstet werden – die passenden Mittel dazu legt der Hersteller direkt mit bei. Wir waren auf die (Kühl)-Leistung gespannt.

In Zusammenarbeit mit be quiet! haben wir einen neuen Lesertest auf die Beine gestellt, der für den einen oder anderen bestimmt interessant sein dürfte. So hat jeder Leser von Hardware-Journal die Möglichkeit sich zum Lesertest für ein von drei be quiet Pure Loops All in One Wasserkühlungen zu bewerben. Was es dabei zu beachten gilt und wie eine Teilnahme möglich ist, wird in den nachfolgenden Zeilen geklärt.

Der be quiet! Shadow Rock 3 in Weiß wurde noch offiziell vorgestellt. Er wird zudem der erste vollkommen Weiße CPU-Kühler aus dem Hause be quiet! Sein. Die neue Farbgebung wird ab dem 27. Oktober zum Preis von 59,- Euro (UVP) erhältlich sein.

be quiet Pure Loop 280 NewsbildNachdem die be quiet! Silent Loop-Serie bereits schon längere Zeit den End Of Life-Status erreicht hat, kommt der Hersteller zunächst mit der neuen Pure Loop-Serie zurück. Exemplarisch durfte sich die be quiet! Pure Loop 280 im Test beweisen bzw. die Änderungen an der neuen All-in-One-Wasserkühlung präsentieren.

Der eine oder andere wird es sicherlich mitbekommen haben, im Laufe der letzten Monate sind die bekannten be quiet! Silent Loop All in One Wasserkühlungen vom Markt verschwunden. Hauptgrund dürfte mitunter die hohe Ausfallrate gewesen sein (…) Nun präsentiert man uns die be quiet! Pure Loop Serie, welche vermutlich dem Auftakt zur Wiederbelebung der Aio-Wakü-Reihe darstellen wird.