be quiet! präsentiert die neue Netzteil-Serie Dark Power Pro 12. Die Flaggschifflinie wartet mit 80 PLUS Titanium Zertifizierung auf, die höchste Effizienzklasse. Das wird erreicht durch eine komplett digitale Regulierung von PFC, LLC und 12V/SR sowie fortschrittlicher Full-Bridge-Topologie. Ein patentiertes, rahmenloses Lüfterkonzept soll dazu für eine nahezu unhörbare Kühlung sorgen.
Das be quiet! Pure Base 500DX ist nicht nur als Airflow-Variante des Pure Base 500 zu deuten, sondern soll auch optisch noch eine ordentliche Schippe drauflegen. Erreicht wird das durch eine neue Front, welche nicht nur einen direkte Luftströmung ermöglichen soll, sondern auch mit adressierbaren Leuchtstreifen bestückt ist. Gleiches gilt für den Innenraum. Haben wir hier einen neuen Preis-Leistung-König?
Die be quiet! Shadow Wings 2 PWM sind im Grunde als Gehäuse-Lüfter ausgelegt. Das erkennt man daran, dass der Rotor auf weniger Druck ausgelegt ist und an dem enthaltenen Montage-System. Insgesamt soll es sich bei ihnen dabei sogar um die leisesten des Herstellers handeln. Wie das zustande kommt und was die Lüfter zu leisten vermögen, klärt der folgende Test.
Die be quiet! Silent Wings 3 PWM sind die dritte Generation der Premium-Lüfter des Herstellers. Sie unterscheiden sich von den günstigeren Modellen durch gleich mehrere Faktoren, die nicht nur für eine höhere Leistung sorgen sollen, sondern auch für einen leiseren Betrieb. Welche Features das genaus sind und ob sie sich tatsächlich positiv abheben können, wollten wir uns nochmal im Detail anschauen.
be quiet! stellt den Pure Rock 2 vor, den Nachfolger des erfolgreichen Einstiegskühlers Pure Rock aus dem Jahr 2014. Die Alternative zum AMDs oder Intels Standardkühler soll eine hohe Kühlleistung von 150 Watt TDP bereitstellen können und das bei einem einen niedrigen Geräuschpegel.
Mit dem heutigen Tage wird das be quiet! Pure Base 500DX nun ganz offiziell vorgestellt. In einem Timelapse-Video zeigen wir euch ausführlich, wie man in den kompakten Tower eine Custom-Wasserkühlung integrieren kann. Als Hardware kommt dabei ein AMD Ryzen 7 3700X mitsamt Wasserkühlung und eine MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X zum Einsatz, welche durch die integrierte Beleuchtung besonders zur Geltung kommen.
Durch die Einführung unseres Luftkanal-Teststands, soll auch wieder der Test von Lüftern forciert werden. Den Anfang machen die be quiet! Pure Wings 2 PWM, welche als reguläre und Highspeed Variante vorliegen. Die günstigsten Lüfter des Herstellers sollen sich besonders durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältis auszeichnen, aber auch grundsätzlich recht leise zu Werke gehen.
Mit dem be quiet! Pure Base 500 hat der Hersteller ein solides Gehäuse für eher günstigere Systeme vorgestellt. Diese Basis hat man nun genutzt, um auch mit dem RGB-Trend zu schwimmen. Zeitgleich hat man dem Pure Base 500DX mit Gittern in der Front und einem Weiteren Lüfter mehr Atem verpasst.
Auf der Computex in Taipeh hat auch der be quiet! einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und gleich zahlreiche neue Produkte präsentiert. Dazu zählen das neue ATX-Gehäuse be quiet! Pure Base 500, das Straight Power 11 jetzt mit Platinum Zertifizierung sowie das System Power 9 Netzteil, welches jetzt mit abnehmbaren Kabeln daherkommt.