Fazit
Die be quiet! Pure Loop 3 (LX) wird grundlegend als neue Serie mit zwei verschiedenen Modellen an den Start gebracht. Beide Ausführungen könnten unterschiedlicher nicht sein, eine voll und ganz auf RGB getrimmt, die andere komplett in Schwarz und ohne jegliche Farbakzente. So bedient man gekonnt jede Interessengruppe und kann entsprechend das eigene Produkt-Ökosystem anbieten.
Aber auch bei der Kühlung selbst hat man sinnvoll weiterentwickelt und eine gute Lösung kreiert, die im direkten Vergleich zum Vorgänger um teilweise 5–6 Grad besser performt (240-mm-Radiator). Wer ein bisschen Anpassungsgabe mitbringt, der kann seine Kühlung auch extrem leise bekommen, aber dennoch das gewisse Leistungspotenzial bewahren. Unter gewissen Umständen könnte man auch von einer Preis-Leistungs-Empfehlung sprechen.
Ein wenig objektive als auch subjektive Kritik muss die Montage am Intel-Sockel gefallen lassen, die teilweise ein wenig knifflig umgesetzt ist. Abgesehen von diesem Aspekt gibt es kaum bis nichts, was man großartig bemängeln könnte. Als kleine und vergleichsweise günstige All-in-One-Lösung geht die Pure Loop 3 – 240 mm in den Verkaufsstart. Wer einen Anwendungsfall hierfür hat, kann bedenkenlos zugreifen. Wird etwas mehr Kühlleistung gefordert, stehen ja auch noch die 280-mm- und 360-mm-Versionen zur Auswahl.
be quiet! Pure Loop 3 - 240 mm
- hochwertige Verarbeitung
- Leistung im Vergleich zu Vorgänger besser
- sehr leiser und potenter Betrieb möglich
- Pumpe regelbar
- Lieferumfang für alle gängigen Sockel
- zusätzliche Kabel für Anschluss mitgeliefert
- Daisy-Chain-Anschluss für Lüfter
- Montage am Intel-Sockel vergleichsweise fummelig
- Lüfter bei hoher Drehzahl hörbar