Messwerte: Lautstärke
Gemessen wird mit einem Schallpegelmessgerät "PCE 318" und aus 50 Zentimeter Abstand zum linken Seitenteil des Gehäuses. Dabei wird die Front-Tür geschlossen. Die beiden im Gehäuse verbauten 140-mm-Lüfter werden auf 600 U/min fixiert. Die Lüfter auf der Grafikkarte sowie im Netzteil stehen still.
Auch wenn es sich bei den verbauten Lüftern um die High-Speed-Variante der Pure Wings 3 handelt, erscheinen diese selbst bei Volllast nicht vollends unangenehm. Man kann zwar klar und deutlich den Luftstrom heraushören, aber gänzlich störend müssen sie nicht eingeordnet werden. Wenn man bspw. mit Kopfhörern zockt, könnte dieser Umstand, subjektiv empfunden, noch vollends für akzeptabel durchgehen und nicht stören.
Regelt man diese herunter, beginnt bei rund 1000 – 1200 Umdrehungen der Bereich, der wirklich angenehm eingeordnet werden kann. Bereits bei 800 Umdrehungen könnte man mit dem Attribut „silent“ um sich werfen, was dann die Regelbereiche darunter aber nochmal deutlich besser können.
Zusammenhang von Lautstärke und Kühlleistung
An dieser Stelle ist aber ein Umstand wichtig und zwar die Pumpe. Wer wirklich silent unterwegs sein möchte, der muss die Pumpe zwingend herunter regulieren. Bereits bei 4500 Umdrehungen ist diese deutlich leise und ab 4000 Umdrehungen nicht mehr herauszuhören. Klar zu erwähnen ist aber auch, dass das Betriebsgeräusch keinesfalls hochfrequent unangenehm ist, man hört den kleinen Quirl nur dezent aus dem System heraus. Wie bei vielen AIO-Systemen gilt also mit diesem Wissen, sein perfektes Leistungs-Lautstärke-Delta zu finden.
Grundsätzlich kann die Pure Loop 3 als angenehm ruhiges Kühlsystem bezeichnet werden.