Montage Intel Sockel LGA1700
Die Montage auf den Intel-Mainstream-Sockeln wird mit der beiliegenden Backplate vollzogen. Diese wird von hinten aufgelegt, sodass die Gewindestifte auf der Vorderseite weit hinausstehen. Hier steckt man dann auf der Gegenseite die Abstandshalter auf, die in diesem Moment nicht nur als Abstandshalter fungieren, sondern auch als Fixierer der Backplate. Im nächsten Schritt muss man dann die Querbrücken auflegen. Im Falle der Intel-Montage ist es relativ einfach. Bei einer etwaigen Offset-Montage muss man dann genau schauen, welche Öffnungen und Abstände wie gewählt werden. Das Handbuch gibt dazu auch bildtechnischen Aufschluss, aber leider nicht immer so genau, wie man es sich wünschen würde.
Auf den Querbrücken sind kleine Pfeile eingestanzt, die sollten immer in Richtung CPU-Sockel zeigen, dann macht man auch nichts falsch. Die Endmontage des Kühlers ist dann simpel, da dort selbst die Schrauben bereits fest vormontiert sind und man ganz bequem alles aufsetzen und handfest mit einem Schraubendreher fixieren kann. Prinzipiell ist das gesteckte Ziel und der damit verbundene Vorteil super nachvollziehbar, jedoch kann es auch sehr nervig sein, die Bauteile anzubringen und die Backplate zu fixieren. So fair und transparent muss man sein, diesen Schritt haben wir schon besser in der Umsetzung gesehen und montiert.
Hat man die Halteklammern angebracht, wird der Kühlkopf aufgesetzt und einfach verschraubt. Leichter geht es schon fast gar nicht. Das wiederum ist super und macht ein weiteres, fummeliges Ansetzen von Montageschrauben nicht notwendig.
Zudem ist das Gehäuse auch leicht versetzt, sodass die seitlich angebrachten Kühlschläuche nicht in die RAM-Bänke ragen und deren Kompatibilität beeinflussen. Die Montage auf AMD-Systemen geht im Allgemeinen ein wenig leichter von der Hand. Auf der nächsten Seite geht es weiter mit dem Testsystem sowie dem eigentlichen Praxistest im Messsystem.





