Bilder und Beleuchtung
Das Motto für diesen Build war und ist einfach zu erkennen. Alles möglichst dunkel gehalten was mit starken blauen Akzenten untermauert wird. So schön wie es auch aussieht und so vielfältig die Möglichkeiten auch sind, um so komplexer ist die Realisierung mit Corsair-Komponenten. Denn mit den mitgelieferten Steuereinheiten und Lüftern ließ sich der Aufbau nicht vollends aufbauen. Hier griffen wir vereinzelt in den bestehenden Hardware-Fundus. Bspw. musste ein weiterer RGB-Hub und Lightning Node Pro eingebaut werden, da die vorhandenen RGB-Kanäle ausgeschöpft waren. Wie das dann rückwertig aussieht, sieht man ja eindrucksvoll.
Wie gut aber, dass das Corsair 5000D Gehäuse einen hilfreichen Zweitdeckel hat, den man verschließen kann. Wer denkt hier eigentlich auch an die Szene aus den Simpsons, als Homer eine Diät hinter sich gebracht hat? Die Öffnungen für den Radiator sind auch im Seitenteil vorhanden (nicht abgebildet), sodass der Luftstrom ungehindert nach Außen gelangen kann.
Steuerung des Systems mit iCUE
An dieser Stelle möchte ich noch einmal ganz kurz das Ineinandergreifen der Corsair-Komponenten erwähnen. Vermutlich ist es sogar die größte Stärke der gesamten Plattform, wie komplex und umfangreich die Steuerungsmöglichkeiten sind. Es ist nicht immer selbsterklärend, dass steht außer Frage. Hat man das System aber erst einmal verstanden, stehen immense Möglichkeiten zur Verfügung. Alle Beleuchtungselemente, ob nun vom Lüfter oder CPU-Wasserkühler, werden automatisch erkannt und können bis ins Detail angepasst werden. Auch lassen sich Drehzahlen der Pumpe und Lüfter variieren. Die Vielfalt kennt wie gesagt keine Grenzen.








Hat man also die Hürde des Einbaus hinter sich gebracht, darf man sich die nächsten Wochen in iCUE vertiefen und die zahlreichen Möglichkeiten ausreizen. Es gibt auf jeden Fall immer etwas, was man noch anpassen kann oder möchte. Unter Betrachtung des Ersterwerbs dieses Sets bekommt man hier eine super geschlossene Plattform die sich gegenseitig ergänzt und den Technikfreund begeistern kann. Damit bin ich am Ende angekommen und es geht abschließend auf der nächsten Seite mit dem Fazit weiter.